Suche Kamenka, Kreis Weljun, Russland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Windrad
    Benutzer
    • 10.03.2009
    • 10

    Suche Kamenka, Kreis Weljun, Russland

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11581

    #2
    Moin Windrad,

    ???

    Wonach suchst Du denn? Ist Kamenka ein Familien- oder Ortsname?

    In welchem Zeitraum suchst Du?

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Lothar43
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2007
      • 190

      #3
      Kamenka

      Hallo Winrad,
      in Wolhynien gab es in der Nähe von Shitomir einen solcher Ort.
      Vesuche Dein Glück mal unter www.wolhynien.de
      Gruß aus dem Bergischen Land
      Lothar

      Kommentar

      • Windrad
        Benutzer
        • 10.03.2009
        • 10

        #4
        Kamenka

        Ich habe den Ortsnamen aus einer Heiratsurkunde von 1908.
        Wortlaut: geboren Kamenka, Kreis Weljun, Russland.

        Kommentar

        • Agnagha
          Benutzer
          • 27.12.2008
          • 56

          #5
          Kamenka

          Hallo Windrad,
          schau mal unter diesem Link:

          Vielleicht passt das ja! Leider ist der Name in Russland sehr häufig, und die Kreisbezeichnung kann ich nicht finden.
          Was du noch probieren kannst, gibt mal unter folgendem Link bei "Search for town" den Ortsnamen ein. Wenn du auf "Start the search! klickst, bekommst du eine Reihe von Ergenissen, die du dir dann unter Eingabe der Koordinaten auf einer Karte anschauen kannst:
          Explore millions of records from around the world, identify relatives, discover the towns of your ancestors, experience how they lived, connect with our global JewishGen community, and more!

          Dann kannst du eingrenzen, welches Kamenka in Frage kommen könnte.
          Viele Grüße von Agnagha
          Zuletzt geändert von Agnagha; 12.03.2009, 10:08.

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2260

            #6
            Kamenka

            Vielleicht kann man auch auf www.mittelpolen.de weiterhelfen.
            Viel Erfolg!
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #7
              Hallo Windrad,

              bei //de.wikipedia.org/wiki/Wielun (das ist der heutige polnische Name für Weljun oder Wehlun) wirst du finden, dass dieses Kreisgebiet zur Wojewodschaft Lodz gehört.

              Ich habe noch eine alte polnische Karte, dort gibt es südliche von Wielun die Gemeinde Kamionka.

              Das müssten eigenlich die gesuchte Orte sein.

              Freundliche Grüße aus Halle (Saale)

              GunterN
              Angehängte Dateien
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              • Carlton

                #8
                Gunther,

                wo steht "das ist der heutige polnische Name für Weljun"? In wikipedia.org/wiki/Wielun konnte ich dazu nichts finden.

                Ursula

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7969

                  #9
                  Hallo Ursula,

                  bei //www.google.de Weljun eingeben. Dann erscheint dort unter der Suche von Carlton bei Ahnenforschung ein Abschnitt Weljun Wielun Grenzkolonie .. anklicken. Diese Stahlstichkarte könnte man sich kaufen, aber darunter stehen drei Orte Slotschew, Weruschow und Boleslawice. Sie sind mit Wielun die Grenzorte zum Deutschen Reich von polnischer Seite aus.

                  Wenn ich eine MAIL bekommte unter willi1235@web.de,
                  dann schicke ich auch eine Karte von Wehlun Wielun zu.

                  Freundliche Grüße

                  GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  • Carlton

                    #10
                    Hallo Gunter,

                    das ist Schlesien. Mag sein, dass ich mich irre, aber diese Gegend gehörte doch 1908 nicht zum Russischen Reich. Oder etwas doch?

                    Und es wird doch ein Kamenka , Weljun in Russland gesucht:

                    Zitat von Winrad: Ich habe den Ortsnamen aus einer Heiratsurkunde von 1908.
                    Wortlaut: geboren Kamenka, Kreis Weljun, Russland.

                    Warum sollten die Namen falsch geschrieben sein. Es gibt diese Orte doch im heutigen Russland.

                    Gruß
                    Ursula

                    Kommentar

                    • GunterN
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2008
                      • 7969

                      #11
                      Hallo Ursula,

                      ich kann das Unverständnis ja verstehen. Es gibt Briefmarklen von 1915 des Deutschen Reiches von 1915 mit dem Aufdruck Russisch - Polen. Also wurde Russich-Polen erst 1915 von Deutschland besetzt.

                      Schickt mir doch bitte eine EMAIL an willi1235@web.de. Ich habe etwas Material zusammengetragen, welches ich dann faxen könnte. Hier reicht der Speicher nicht aus.

                      Freundliche Grüße

                      GunterN
                      Meine Ahnen
                      _________________________________________

                      Kommentar

                      • Carlton

                        #12
                        Hallo Gunther,

                        vielleicht kann ich ja so meine Geschichtskenntnisse auffrischen. Mir ist schon klar, dass ein großer Teil des heutigen Polens bis 1917 zum Russischen Reich gehörte. Schließlich recherchiere ich dort selbst.

                        Mir ging es ja nur um Schlesien. War ich doch immer der Meinung es gehöre zum Deutschen Reich bzw. zu Preußen. Aber ich lerne gern dazu.

                        Danke und Gruß,

                        Ursula

                        Du brauchst mir nichts zu schicken, in Wikipedia steht es ja:

                        Die preußische Provinz Schlesien, später aufgeteilt in Provinz Niederschlesien und Provinz Oberschlesien, war ab der deutschen Reichsgründung von 1871 bis 1945 der südöstlichste Landesteil Deutschlands.

                        Kommentar

                        • GunterN
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.05.2008
                          • 7969

                          #13
                          Hallo Ursula,

                          hier noch ein Tipp:

                          www.peter-hug.ch/lexikon/kalisch.

                          Sowohl Wiljun als auch Lods gehörten zur russisch-polnischen Provinz Kalisch. Karte dazu habe ich auch.

                          Nochmals freundliche Grüße

                          GunterN
                          Meine Ahnen
                          _________________________________________

                          Kommentar

                          • Carlton

                            #14
                            Hallo Günther,

                            um das ganze abzukürzen, sende ich Dir mal meine Email-Adresse direkt zu, damit Du mir die Unterlagen senden kannst, die besagen, dass

                            Kamenka, Kreis Weljun, Russland

                            = Wiljun im heutigen Polen ist. Und nur darum ging es ja.

                            Danke im Voraus.

                            Ursula

                            Kommentar

                            • kmuchorowski
                              Neuer Benutzer
                              • 15.04.2009
                              • 1

                              #15
                              Wieluń in Polen

                              Hallo,

                              Es handelt sich hier um ein Dorf "Kamionka", dass neben Stadt Wieluń ist. Heutiges Zentralpolen (ehemaliges Westpolen). Hier gibt's ein Link zu der Karte:



                              Sie koennen beide Namen auf der Karte sehen.

                              Gruesse aus Warschau,
                              Krzysztof

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X