Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1901
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sergejewka/Wolhynien
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Wolhynienforum, Landesarchiv Greifswald.
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sergejewka/Wolhynien
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Wolhynienforum, Landesarchiv Greifswald.
Ich bin auf der Suche nach den Eltern von Olga Wolf *26.7.1901 - Pfarramt in Shitomir Nr.1491.
Leider sind die Unterlagen von 1901 vom Pfarramt Shitomir nicht mehr vorhanden (nur bis 1900 und dann wieder ab 1902).
Olga flüchtete mit Nachbarn nach Stargard/Pommern und bekam dort eine Anstellung als Mamsell/Dienstmädchen bei einem Bauern.
Hatte sie einen Status als Ausländerin? Welche Staatsbürgerschaft hatten die Wolhyniendeutschen? Falls sie einen Status als Ausländerin hatte, könnte bei den polizeilichen Registrierungsunterlagen im Rahmen des Zuzuges noch etwas verzeichnet sein.
Sie heiratete in Stargard 1925 Teophil Kelm. Die Heiratsurkunde wurde erst 1944 ausgestellt - vermutlich eine Abschrift und enthält keinen Hinweis auf die Eltern.
Vielleicht kann mir jemand in Bezug auf den Status der Wolhyniendeutschen helfen? Oder weiss sonst was. Im Landesarchiv Greifswald und im Staatsarchiv Stettin bin ich nicht weitergekommen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf
Ute

Kommentar