Kasper Olesiński & Heiratsort der Eltern (Raum Wyszyna / Tuliszków / Gosławice, ca. vor 1820)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1274

    #16
    Zitat von kylix Beitrag anzeigen
    auch wenn es sicher nicht wahrscheinlich ist, wenn er schon bei seiner Trauung keine Eltern angeben konnte...
    Der Pfarrer hat sie wohl nicht in die Urkunde eingetragen. Leider gibt es auch keine Allegata.


    Zitat von kylix Beitrag anzeigen
    Es ging mir nur um die Frage, warum sie in sämtlichen Heiratseinträgen ihrer Kinder "Małas" genannt wird, statt Człapak.
    Die Kirchenbücher aus Kostrzyń beginnen leider auch erst recht spät, so dass man die Taufen der Eltern nicht mehr finden kann. Sind denn tatsächlich für so viele Orte die älteren KB aus dem 18. und 17. Jahrhundert verloren?
    Denn im Alltag benutzte man damals nicht den Familiennamen wie heute, sondern Spitznamen bzw. Beinamen.

    Kirchenbücher aus dem 18. Jahrhundert muss man vor allem in Kirchenarchiven suchen. Das älteste Kirchenbuch aus Kostrzyn stammt aus der Zeit von 1776 bis 1790.

    Leider haben die Deutschen zusammen mit den Russen stark zu den Zerstörungen und zum Verlust von KBern beigetragen. Die Deutschen und Russen haben auch polnische KBer gestohlen – bis heute ist das Schicksal einer großen Sammlung aus dem 17.–18. Jahrhundert aus dem Archiv von Przemyśl unbekannt, weil die Deutschen sie bei ihrer Flucht in unbekannte Richtungen abtransportierten, und ein kleiner Teil wurde in Coburg wiedergefunden. Ganz zu schweigen von den entwendeten polnischen Kulturgütern durch die Deutschen, deren Diebstahl in Deutschland faktisch legalisiert wurde.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 929

      #17
      Ja, generell sind Kriege und deren Folgen die häufigste Ursache für Bibliotheks- und Archivverluste... leider scheint die Menschheit nicht zu lernen......

      Ich habe den Sterbeeintrag von Mikołaj gefunden:



      Wie mir scheint, auch hier keine Eltern. Und noch ein neuer Name für Jadwiga?

      Kommentar

      • Dudas
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2021
        • 1274

        #18
        Hier heißt sie Szuba.

        Der Pfarrer schreibt noch am Ende Nach augenscheinlicher Überzeugung vom Tod des Walesiński…

        Kommentar

        Lädt...
        X