Michał Rybicki aus Malanów bei Turek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 783

    Michał Rybicki aus Malanów bei Turek

    Liebe Helfer,

    ich habe noch einen weiteren Fall aus der Gegend um Turek:


    In Malanow heiraten am 02.02.1812 (Nr. 5) Michał Koziołek und Katarzyna Bartnik.
    Der Ehemann im Eintrag ist der Witwer der am 04.06.1811 in Malanow verstorbenen Marianna Rybicka.

    Mariannas Sterbeeintrag, 1811 Nr. 12:


    Sie lassen in der Folge in Malanow Kinder taufen, z. B. 1822 Nr. 10:


    Hier sein Sterbeeintrag aus dem Jahr 1837 (Nr. 53), in welchem auch der Geburtsname seiner zweiten Ehefrau genannt wird:


    Ergänzend (man findet weitere Einträge seiner Kinder erster Ehe) der Heiratseintrag seines Sohnes Michal von 1844:


    Leider haben die KB aus Malanow eine Lücke, so dass der erste Heiratseintrag mit Marianna vermutlich nicht zu finden sein wird.

    Was mich in diesem Szenario verwundert, ist der Name von Michał im zweiten Heiratseintrag: Warum Michał Koziołek? Wenn er doch bei den Taufen seiner Kinder und im Sterbeeintrag als Rybicki geführt wird? Hat er aus irgendeinem Grund den Namen seiner ersten Ehefrau angenommen?
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1230

    #2
    Zitat von kylix Beitrag anzeigen
    Ergänzend (man findet weitere Einträge seiner Kinder erster Ehe) der Heiratseintrag seines Sohnes Michal von 1844:
    Hier ist noch die Geburtsurkunde (Nr. 11) von Michał Rybicki, Sohn von Michał 36/38 J. und Marianna (ohne Nachnamen) 30 J.

    Michał Rybicki.jpg

    Zitat von kylix Beitrag anzeigen
    Was mich in diesem Szenario verwundert, ist der Name von Michał im zweiten Heiratseintrag: Warum Michał Koziołek? Wenn er doch bei den Taufen seiner Kinder und im Sterbeeintrag als Rybicki geführt wird? Hat er aus irgendeinem Grund den Namen seiner ersten Ehefrau angenommen?
    Es scheint, dass er die Kinder als Rybicki anzeigte, obwohl sein Name Koziełek/Koziołek war. Sein Taufschein und die Sterbeurkunde der ersten Ehefrau vermutlich in den Beilagen.
    Zuletzt geändert von Dudas; Gestern, 00:12.

    Kommentar

    • kylix
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2017
      • 783

      #3
      Auch hier vielen Dank, auch für die Bearbeitung der Geburtsurkunde des Sohnes, die sie immerhin etwas lesbarer macht.

      Gibt es eine einfache Möglichkeit, die von dir verlinkten Beilagen einzusehen, außer vor Ort im Archiv?

      Der Vater Michał tritt scheinbar immer als Rybicki auf, auch in seinem Sterbeeintrag. Ich kannte so etwas bisher nur aus Westfalen, wo die Ehemänner manchmal den Familien-/Hofnamen der Ehefrau übernommen haben. In anderen Gebieten ist mir das noch nicht begegnet, weshalb ich etwas unsicher bin, ob das so stimmt. Aber es gibt wohl fast keine andere Interpretationsmöglichkeit der vorliegenden Einträge.

      Kommentar

      • haertlin
        Benutzer
        • 05.05.2025
        • 20

        #4
        Ich habe im Raum Lodz Anfang des 19. Jh. auch mehrere Familien/Personen, die zwei Familiennamen führten - da heißt es sehr sorgfältig arbeiten.

        Meine Frage: ist die Familie katholisch oder evangelisch? Falls evangelisch, solltest du auch im ev. KB Wladyslawow schauen.

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1230

          #5
          Zitat von kylix Beitrag anzeigen
          Gibt es eine einfache Möglichkeit, die von dir verlinkten Beilagen einzusehen, außer vor Ort im Archiv?
          Du kannst für ein paar Zloty Scans bestellen.

          Kommentar

          Lädt...
          X