Hier habe ich einmal beide Eheeinträge von Andreas Landgraf angehängt: Wie ist der Status hier zu Daniel Landgraf? Kann man lesen, ob er da noch gelebt hat?
stell sie doch zum übersetzen ein, dann weisst du es genau.
Ich kann es dir sehr warcheinlich heute nicht mehr sagen, Eventuell finde ich morgen nachmittag Zeit mir das anzuschauen.
Guten Morgen.
In der Heirat 1832 des Wittwers Andreas Landgraf mit Anna Rosina Lorenz, steht weiter nichts zu den Eltern.
zwischen Andreas Landgraf
dem verwitweten Hausherrn, wohnhaft in Kobyle
dort geboren von Daniel Landgraf
und Anna Dorothy t Klatow verheiratete Landgraf
in Kobyle wohnhaft, zweiunddreißig Jahre alt,
und Fräulein Anna Rozyna Lorenz Tochter von Michael
Ich bin noch einmal alle Urkunden im Original durchgegangen (mit Hilfe des handschriftlichen Registers), wo keins ist, dort alle Urkunden im Original von 1827-1841; alle von 1842-1854 sind bereits überprüft, überprüft. Negativ. Es gibt ein deutsches Kirchenbuch bis 1829 das parallel geführt wurde. Ebenfalls dort: Kein Eintrag zu Daniel Landgraf. Warum auch immer. Es ist mir ein Rätsel...
mir ist der Elias Daniel Landgraf aus Goslin ebenfalls bekannt. Die Mutter/Frau ist eine geborene Katz/Catz nicht Cabin (!).
Tatsächlich habe ich des Öfteren den Fall erlebt, daß die Namen in alten Kirchenbücher vertauscht sind oder die Namen sich „verändert“ haben, weswegen ich es nicht für unmöglich halte, daß eventuell der Vater Samuel Benjamin und das Kind mein Elias Daniel Landgraf ist. Aber das ist nur eine vage Vermutung ohne weitere Beweise. Es wäre nicht das erste Mal, daß das so ist.
In der Zwischenzeit habe ich keine Belege gefunden, die den Verbleib von Elias Daniel Landgraf aufgeklärt haben. Wenn dann, sein Tod wurde wegen Amtsversagen nicht aufgezeichnet. Umgezogen wird er als alter Bauer wohl nicht sein. Oder er ist auswärts verstorben.
Kommentar