Familie Hoh, 1910-1918 aus Sdunska-Wola

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RudiH
    Benutzer
    • 11.09.2010
    • 98

    Familie Hoh, 1910-1918 aus Sdunska-Wola

    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Infos über meine Vorfahren aus dem heutigen Polen und hoffe hier von erfahrenen Ahnenforschern kleine Hinweise zu bekommen.
    Meine Großeltern Reinhold und Wanda Hoh geb.Fischer müssen zwischen 1910 und 1918 aus Sdunska-Wola (heute: Zdunska Wola) in der Woiwodschaft Lodz ins Ruhrgebiet übergesiedelt sein. Soweit bekannt war mein Großvater als Schmied tätig.
    Gibt es wohl noch Aktenbestände, Personenregister, Meldebücher oder Ähnliches aus dieser Region um ca. 1910.
    Vielleicht hat jemand mit derartigen Fällen Erfahrung. Leider konnte ich noch nichts Näheres über den Ort Sdunska Wola aus dieser Zeit finden.
    Gruß
    RudiH
  • Vivian Anna
    Benutzer
    • 02.01.2010
    • 98

    #2
    Hallo RudiH,

    versuche es über:

    Archiwum Panstwowe w Lodzi

    pl. Wolosci 1
    90-950 Lodz
    skr. poczt. 36

    Ich hatte innerhalb von 2 Wochen eine Geburtsurkunde in russisch in den Händen .

    Viele Grüße
    Vivian
    Meine Suche:
    Caspary in Chelmno Hauland (Posen)
    Elsner in Lindenau (Schlesien)
    Glase in Gernheim oder Warnick (Neumark)
    Hesse in Altenplathow bei Genthin
    Hirschmann und Gebauer in Albrechtshof Kreis Samter (Posen)
    Hoffmann in Bitterfeld (Sachsen)
    Kardig in Kamnig (Schlesien)
    Kerger in Chelmno Hauland (Posen)
    Kleemann in Müllrose (Brandenburg)
    Kunczak in Opiesin, Kr. Schieratz
    Siering in Alt Madlitz (Brandenburg)

    Kommentar

    • RudiH
      Benutzer
      • 11.09.2010
      • 98

      #3
      Hallo Vivian,
      danke für den Tip!!! Habe vor ca. 5 Wochen eine Anfrage als e-mail an das Archiv gesandt, bisher aber noch keinerlei Reaktion erhalten. Hattest Du Deine Anfrage per normaler Post versandt ??? (mit Bestätigung, dass man die Gebühren trägt)
      Gruß RudiH

      Kommentar

      • Vivian Anna
        Benutzer
        • 02.01.2010
        • 98

        #4
        Hallo RudiH,
        ja, ich hatte die Anfrage per Post geschickt inkl. der Kostenübernahmebestätigung und alles mit der polnischen Vorlage, die ich hier im Forum fand. Die Urkunde kam dann per Einschreiben.

        Viel Glück bei Deiner Suche wünscht Dir
        Vivian
        Meine Suche:
        Caspary in Chelmno Hauland (Posen)
        Elsner in Lindenau (Schlesien)
        Glase in Gernheim oder Warnick (Neumark)
        Hesse in Altenplathow bei Genthin
        Hirschmann und Gebauer in Albrechtshof Kreis Samter (Posen)
        Hoffmann in Bitterfeld (Sachsen)
        Kardig in Kamnig (Schlesien)
        Kerger in Chelmno Hauland (Posen)
        Kleemann in Müllrose (Brandenburg)
        Kunczak in Opiesin, Kr. Schieratz
        Siering in Alt Madlitz (Brandenburg)

        Kommentar

        • Chatterhand
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2009
          • 1342

          #5
          Das hat aber nix damit zu tun, ob die Anfrage per Mail oder per Briefpost gestellt wird. Ich korrespondiere seit zwei Jahren mit dem Archiv in Lodz nur per Mail und ich habe immer Antwort bekommen. Mal hats länger gedauert , mal kürzer. Die Anfragen schreibe ich in Deutsch und bekomme allerdings Antworten auf polnisch. Macht aber nix, hier im Forum wird beim Übersetzen geholfen. Habe mittlerweile viele Kirchenbuchauszüge aus Lodz bekommen. Wenn es zu lange dauert einfach mal nachfragen. Allerdings ist 1910 gerade mal 100 Jahre her und der Jahrgang den man über das Archiv bekommen kann. 1911-1918 dürfte noch beim Standesamt liegen. Das ist aber wieder eine andere Geschichte.

          Gruß
          Wilfried
          Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

          Kommentar

          • RudiH
            Benutzer
            • 11.09.2010
            • 98

            #6
            Klappt tatsächlich auch per e-mail! Habe gestern ein Schreiben mit der Aufforderung 5,-EUR für Gebühren zu überweisen erhalten. Habe den Betrag direkt per online-banking überwiesen und entsprechend dem Archiv mitgeteilt. Erwarte nun die Zusendung der Unterlagen. (Geburtsurkunde aus 1875 und Heiratsurkunde aus 1897)Mittlerweile habe ich nämlich herausfinden können, dass mein Großvater 1875 in Zdunska Wola geboren wurde und dort 1897 geheiratet hatte. Außerdem war er als Webermeister tätig und nicht als Schmied.
            Gruß RudiH
            Zuletzt geändert von RudiH; 05.01.2011, 13:42.

            Kommentar

            • RudiH
              Benutzer
              • 11.09.2010
              • 98

              #7
              Super Archiv Lodz!Übersetzungshilfe???

              Zitat von RudiH Beitrag anzeigen
              Klappt tatsächlich auch per e-mail! Habe gestern ein Schreiben mit der Aufforderung 5,-EUR für Gebühren zu überweisen erhalten. Habe den Betrag direkt per online-banking überwiesen und entsprechend dem Archiv mitgeteilt. Erwarte nun die Zusendung der Unterlagen. (Geburtsurkunde aus 1875 und Heiratsurkunde aus 1897)Mittlerweile habe ich nämlich herausfinden können, dass mein Großvater 1875 in Zdunska Wola geboren wurde und dort 1897 geheiratet hatte. Außerdem war er als Webermeister tätig und nicht als Schmied.
              Gruß RudiH
              Die Unterlagen habe ich innerhalb von 2 Wochen nach Zahlung per Einschreiben erhalten! Es handelt sich m.E. um Eintragungen in russisch, könnte aber auch polnisch sein. Ich stehe jedenfalls auf dem Schlauch, da ich leider keine der beiden Sprache spreche. Wer kann mir bei der Übersetzung behilflich sein ?
              Liebe Grüße RudiH

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9335

                #8
                Hallo Rudi,

                stell die Dokumente in der Lese- bzw. Übersetzungshilfe ein, dort werden sie eher gefunden.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • RudiH
                  Benutzer
                  • 11.09.2010
                  • 98

                  #9
                  Danke für den Tipp - habe ich gemacht!
                  Die Spannung steigt - ich hoffe eine Übersetzung ist möglich.
                  Gruß RudiH

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X