Gille Louis Brouart, M.Chirurgism aus Bouquenom, brauche Rat und Meinungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sduwid
    Benutzer
    • 27.03.2009
    • 95

    Gille Louis Brouart, M.Chirurgism aus Bouquenom, brauche Rat und Meinungen

    Liebe Elsaß Forscher,

    ich suche Rat und fachkundige Meinungen bei folgender Suche:

    ich habe o.g. G.L. Brouart, verheiratet mit Marie Thoman / Dommin

    ich habe im online Archiv seinen Tot 29.01.1722 Bouq. und ihren Tot 15.02.1707 Bouq. gefunden,
    seine zweite Hochzeit 15.02.1707 Bouq. und die Geburt vieler Kinder zwischen 1689 und 1716.

    Auf der Suche nach der Hochzeit (und einer eventuellen Herkunft) stieß
    ich im KB Bouquenom auf den angehängten Hochzeitseintrag von 1686 mit anderem Namen des Bräutigams.

    Ist das der richtige Eintrag ? Was meint Ihr ?
    Das Kriegspseudonym könnte aus dem französisch-holländischen Krieg sein aber sind das die richtigen Personen ?
    Wenn nein, besteht die Möglichkeit über seinen Beruf weiteres zu
    erfahren ? Brauchte ein Arzt eine Zulassung ? Kann man erfahren wo er
    seinen Beruf "erlernt" hat?
    Freue mich über jede Einschätzung und jeden Tip.
    Angehängte Dateien
  • itau

    #2
    Hallo sduwid,

    hilft dies weiter ? :

    aus Boquenom - Saarwerden .



    Brouard - Brouart - Brua - Bruar Gilles Luis , Chirurgien , Bouquenom , + Bo. 29.1.1722

    oo Bo. 13.11.1686 Dommen ( Thomas ) Anna Maria * 2.5.1658 + 17.9.1706
    Tochter von D. Hermann oo Dormeyer Anna

    6 Kinder:
    Anna Elisabeth * 10.6.1688 oo SCHOPART Francois

    Niclaus Luis * 24.11.1689 ( maître chirurgien ) oo HEMMELMEYER Christina

    Catharina Renée * 22.11.1694

    Jean Georges * 2.9.1694 oo KEISER Catherine

    Maria Magdalena * 22.12.1696 oo FERBERICH Georg Philipp

    Marie Nicole * 17.11.1699

    und ja , auch ein Chirurg brauchte eine Ausbildung.

    Kommentar

    • sduwid
      Benutzer
      • 27.03.2009
      • 95

      #3
      Herzlichen Dank!!
      Da habe ich ja das Geburtsdatum der Braut! Klasse ! Sind Deine Daten aus der CD über die Familien des Krummen Elsass?
      Wenn ich den Hochzeitseintrag (Anhang) richtig verstanden habe hieß der Bräutigam ja eigentlich gar nicht Gille Louis Brouart, sondern Louis de L’eau.
      Auf der Suche nach seiner Ausbildung zum Arzt müsste ich ja dann eventuell nach beiden Namen suchen. Nur, wo finde ich Hinweise auf seine Ausbildung? Weiß jemand Rat ?
      LG

      Kommentar

      • itau

        #4
        Guten Morgen sduwid,

        ich habe diese Daten ( bei meiner Suche nach THOMAS ) ,

        aus diesem Buch :Stadtbibliothek Saarbrücken,
        Sarre-Union : Bouquenom & Neusaarwerden ; reconstitution des familles de 1596 à 1920: Catalogue Record 353439 [Sachbuch ] .

        zu dem Namen de l éau / Labruniere kann ich jetzt nichts mitteilen , dazu muß ich in die Bibliothek und in das Buch schauen , auf der CD Krummes Elsaß : Bockenheim / Boquenom konnte ich nichts finden .

        Kommentar

        • sduwid
          Benutzer
          • 27.03.2009
          • 95

          #5
          das ist ja interessant. Von dem Buch habe ich noch nicht gehört. Leider ist Stuttgart für mich zu weit weg. Die Geburt der Braut konnte ich im Kirchenbuch Bouquenom nicht finden, scheint also auch in einem anderen Ort gewesen zu sein.
          herzlichen Dank nochmal

          Kommentar

          • itau

            #6
            Zitat von sduwid Beitrag anzeigen
            das ist ja interessant. Von dem Buch habe ich noch nicht gehört. Leider ist Stuttgart für mich zu weit weg. Die Geburt der Braut konnte ich im Kirchenbuch Bouquenom nicht finden, scheint also auch in einem anderen Ort gewesen zu sein.
            herzlichen Dank nochmal

            Hallo sduwid ,

            1) die Geburt findest Du in Bouqenom : Paroisse protestante ( luth. ref. ) BM 1596 - 1667 ( 3E 434 / 37

            Bockenheim 2. Mai 1658.

            2) das Buch kann man auch kaufen , ich suche Dir Morgen die Bestell - Adresse raus.

            Kommentar

            • sduwid
              Benutzer
              • 27.03.2009
              • 95

              #7
              Klasse,
              das Buch kaufe ich mir auf jeden Fall und vielen Dank für den Hinweis auf die protest. KB . Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen weil der ganze Rest katholisch ist.

              LG

              Kommentar

              • itau

                #8
                Boquenom

                Hallo sduwid,

                hier der Link :
                Sarre-Union / Ouvrage du centre de généalogie d'Alsace Bossue ...




                (*) Les actes familiaux (naissances, mariages, décès) étaient notés sur les livres paroissiaux jusqu'en 1792, puis sur les documents de l'état civil à partir de 1793. (**) Renseignements lors des permanences (les mardis de 14 h à 17 h) à l'espace culturel du temple, BP 70074, 67262 Sarre-Union cedex. Courriel : roger.rudio@orange.fr

                Kommentar

                • sduwid
                  Benutzer
                  • 27.03.2009
                  • 95

                  #9
                  Herzlichen Dank nochmal!!!!

                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X