Verzweifelte Suche zwischen Strasbourg und Jülich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    Verzweifelte Suche zwischen Strasbourg und Jülich

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1778 - 1806
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: zwischen Strasbourg und Jülich
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Archiv Strasbourg, Blaesheim, Bischheim, Jülich


    Hallo,

    wie der Titel schon sagt, suche ich seit 2 Jahren verzweifelt nach dem Sterbeort des in meiner Signatur genannten J.B. Berard.

    J.B.B ist definitiv nicht in Strasbourg und nicht in Jülich verstorben. Also irgendwie auf den Weg irgendwo hin. Und zwar im Zeitraum 1778 (da ist er noch einmal Vater geworden) und 1806.
    1806 hat sein gleichnamiger Sohn (geboren noch in Strasbourg) in Jülich eine Maria Magdalena Baumann geheiratet. Die Eltern des J.B.B. sind in der Heiratsurkunde als bereits verstorben eingetragen.

    Ich hatte nun gehofft, in den Beiakten zu dieser Heiratsurkunde aus dem Jahre 1806 einen Hinweis auf den Sterbeort der Eltern zu finden.
    Tja, und nun ist diese Beiakte im Stadtarchiv Jülich nicht mehr vorhanden, obwohl sie hätte dasein müssen. Es handelt sich ja bei dem Sohn um einen "Zuwanderer". Aber es sind halt viele Akten verloren gegangen.

    Meinen Fragen deshalb an euch:

    Gibt es vielleicht in Strasbourg so etwas wie Einwohnermeldelisten oder Abgänge/Zugänge, woher/wohin für den Zeitraum 1778 -1806 ?

    Habt ihr noch eine Idee, wo ich wieder ansetzen könnte?
    Viele Grüße, Oma
  • Maria Barbara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 566

    #2
    Hallo Oma,
    ich suche seit fast 2 Jahren ebenso verzweifelt nach der Hochzeit eines französischen Soldaten mit einer deutschen Frau im Jahre1806 in Deutschland. Laut Regimentsgeschichte, Literatur, Geschichtsbüchern, Archivunterlagen… kommt für mich nur ein Ort in Deutschland in Frage. Dort ist aber keine Hochzeit zu finden. Auch nicht in den Militärkirchenbüchern. Diese Bücher enthalten nur deutsche Namen.
    Am betreffenden Ort in Deutschland habe ich daraufhin nach anderen deutsch-französischen Hochzeiten gesucht und auch nach verstorbenen französischen Soldaten. Nichts!!! Obwohl definitiv in Frankreich belegt ist, dass am Ort französische Soldaten gestorben sind ist keiner von ihnen in den Kirchenbüchern eingetragen. Warum?
    Vielleicht ist J.B.B. auch in Jülich verstorben, wurde aber nicht in den Kirchenbüchern von Jülich eingetragen.

    Viele Grüße
    Maria Barbara

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #3
      Hallo Maria Barbara,

      danke für deinen Trost.

      Der "alte" J.B.B. (also nicht derjenige, der in Jülich geheiratet hat) ist definitiv nicht in Jülich gestorben, weil er gar nicht nach Jülich gezogen ist. Das dortige Stadtarchiv hat sämtliche Einwohnerlisten ab 1778 bis 1806 durchgesehen. Es wurden akribisch alle "Auswärtigen" aufgelistet.
      Auch die weiteren Kinder des "alten" J.B.B., die ebenfalls in Strasbourg geboren wurden, tauchen in Jülich nicht auf. Eben halt nur der Sohn (mein 4x Urgroßvater).

      Der Weg von Strasbourg nach Jülich ist weit und es gibt viele Wege nach "Rom".
      Es stellt sich ja auch die Frage, ob die ganze Familie überhaupt in diese Richtung "gewandert" ist oder eben nur der eine Sohn.
      Von daher hoffe ich, in Strasbourg noch etwas herauszubekommen.
      Die Sterbedaten der Familie des "alten" J.B.B. sind in den KB der dortigen kath. Kirchen nicht zu finden.
      Diesbezüglich hatte ich bereits vor einem Jahr einen in Strasbourg ansässigen Genealogen beauftragt (der mir dann allerdings für eine weitere Suche um Strasbourg herum zu kostenintensiv war ).
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • Maria Barbara
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 566

        #4
        Hallo Oma!
        Ok, wenn Einwohnerlisten vorhanden sind, ist das natürlich eine sichere Sache. Das Glück habe ich leider nicht. An meinem Ort existieren weder Einwohner- noch Auswärtigenlisten.
        Ohne Ort ist ihr Jean Baptiste Berard ein wirklich schwieriger Fall.
        Wenn ich richtig verstanden habe, dann ist Isere der Geburtsort bekannt. Falls ihr Jean Baptiste Militärdienst geleistet hat, könnte man vielleicht seinen Namen 18 bis 20 Jahre nach seiner Geburt in den dortigen Militärlisten finden. Ebenso könnte man nach Kommunion am Geburtsort suchen.
        Die Kirchenbücher vieler Départements in Frankreich lassen sich übrigens ganz bequem Seite für Seite im Internet durchblättern. Wenn man das Glück hat dass das entsprechende Département im Netz ist, ist man nicht auf fremde Hilfe angewiesen. Der Taufeintrag meines französischen Vorfahrens von 1772 (sowie die ganze Familie samt Vorfahren) ist übrigens online.

        Viele Grüße
        Maria Barbara

        Kommentar

        • meyerhans
          Erfahrener Benutzer
          • 21.04.2006
          • 476

          #5
          Verzweifelte Suche

          Hallo Oma, Marianne??

          Ich glaube wir hatten schon mal das Vergnügen. Im strasbourger Stadtarchiv gibt es Einwohnerkarteien, fichiers domiciliaires. Von 1795-1870 nach Adressen geordnet, von 1870-1940 nach Namen. Wenn ich eine Adresse habe kann ich mal nachsehen.

          Amicalement!
          Hans

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #6
            Hallo Hans ,

            ich freu mich. Ja, wir hatten schon das Vergnügen. Wie du siehst, bin ich in Strasbourg immer noch nicht weiter.
            Aber deine lieben netten Kollegen - ein großes Lob - sind betreffs des Geburtseintrags des J.B.B. schon in Grenoble unterwegs. Ich üb' mich auch schon in französisch, wenn ich mich per Mail mit ihnen verständige - zumindest mit dem Wörterbuch . Dort gibt es einen Alain und einen Patrick. Wenn du mal Kontakt hast, richte bitte ein großes Dankeschön aus. Ich weiß nicht, ob das mit meinem franz. Wörterbuch so rüber kommt, wie ich das meine.

            Was die Einwohnerlisten in Strasbourg betrifft, hast du mir mit deiner Antwort schon wieder jede Hoffnung genommen. Du schreibst, daß diese ab 1795 beginnen und dann noch mit Adresse. Und eine Adresse habe ich doch nicht. Die Suche allein mit dem Namen von 1795 an kann ich doch niemanden zumuten. Schade.
            Gibt es vor 1795 so etwas ähnliches ?
            Zuletzt geändert von oma; 17.05.2009, 19:21.
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • assi.d
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2008
              • 2776

              #7
              online-Kirchenbücher in Frankreich

              "Die Kirchenbücher vieler Départements in Frankreich lassen sich übrigens ganz bequem Seite für Seite im Internet durchblättern. Wenn man das Glück hat dass das entsprechende Département im Netz ist, ist man nicht auf fremde Hilfe angewiesen. "

              Hallo liebe Mitforscher,
              auch ich suche in Frankreich/Lothringen. Bislang habe ich immer nur die Standesämter angeschrieben. Leider fehlen dort aber oft die weiterführenden Hinweise.
              Könnt Ihr mir einen Link auf die online-Kirchenbücher senden? Das wäre Spitze!

              LG aus Hessen

              Assi

              Kommentar

              • Maria Barbara
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 566

                #8







                Bitte schön, der Link für die Archive in Frankreich. Die
                blauen Départements sind online.
                Viel Erfolg bei der Suche
                Maria Barbara

                Kommentar

                • Merle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2008
                  • 1315

                  #9
                  Hallo oma,

                  das ist ja schade, daß die Beiakte zu der Hochzeit des Sohnes nicht auffindbar ist. Hast Du die Beiakte zur Hochzeit der Enkelin/des Enkels auch schon angefordert? Ich hatte einmal den seltenen Glücksfall, daß in der Beiakte sogar Infos über die Großeltern des Brautpaares waren. Ist nur eine kleine Chance, aber versuchen kannst Du es ja.

                  Bei familysearch gibt es ja sehr viele Berards. Hast Du die schon alle durchgeforstet? Vielleicht findest Du ja die anderen Kinder?

                  Gruß
                  merle

                  PS: Welchen Beruf hatten denn Deine Berards?

                  Kommentar

                  • oma
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2008
                    • 1386

                    #10
                    Guten Morgen Merle,

                    ja, es ist schon schade, zumal nicht nur die Beiakte des Sohnes, sondern auch von dessen Kindern "verschollen" sind. Bis auf eine Akte. Und in der steht, daß "die Brautleute gar nicht wüssten, wo und wann ihre Großeltern verstorben sind".

                    Auch familysearch, ancestry und was es alles gibt, habe ich durchforstet. Aufgrund der gefundenen Angaben habe ich mir die Kinder des Sohnes durch die Tauf- und Sterbeeinträge in Kopien "bestätigen" lassen.

                    Der Beruf - sofern man dies als Beruf bezeichnen kann - meines Gesuchten ist lt. Taufeintrag des Sohnes "Knecht". Der Sohn selbst war Schneider. Dieser Beruf zieht sich dann bis zu meinem Großvater hin.
                    Viele Grüße, Oma

                    Kommentar

                    • oma
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2008
                      • 1386

                      #11
                      Hallöchen,

                      ich schiebe mich mal wieder noch oben, damit Hans hier nochmals lesen kann.

                      Zitat von oma Beitrag anzeigen
                      Hallo Hans ,

                      ich freu mich. Ja, wir hatten schon das Vergnügen. Wie du siehst, bin ich in Strasbourg immer noch nicht weiter.
                      Aber deine lieben netten Kollegen - ein großes Lob - sind betreffs des Geburtseintrags des J.B.B. schon in Grenoble unterwegs. Ich üb' mich auch schon in französisch, wenn ich mich per Mail mit ihnen verständige - zumindest mit dem Wörterbuch . Dort gibt es einen Alain und einen Patrick. Wenn du mal Kontakt hast, richte bitte ein großes Dankeschön aus. Ich weiß nicht, ob das mit meinem franz. Wörterbuch so rüber kommt, wie ich das meine.

                      Was die Einwohnerlisten in Strasbourg betrifft, hast du mir mit deiner Antwort schon wieder jede Hoffnung genommen. Du schreibst, daß diese ab 1795 beginnen und dann noch mit Adresse. Und eine Adresse habe ich doch nicht. Die Suche allein mit dem Namen von 1795 an kann ich doch niemanden zumuten. Schade.
                      Gibt es vor 1795 so etwas ähnliches ?
                      Viele Grüße, Oma

                      Kommentar

                      • joaf

                        #12
                        Berard

                        Hallo,
                        suchst Du:
                        Jean or Jean Baptiste Berard
                        geb. 1737 Grenoble, Dauphine, France
                        gest. 07.10.1821 St. MartinTours, St. Martinville, Louisana
                        00 Anne Broussard

                        Kommentar

                        • oma
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2008
                          • 1386

                          #13
                          Hallo Joachim,

                          ich suche Jean Baptist B., aber dieser ist es leider nicht.

                          Dann wäre ich blaublütig, käme bis vor 1000 und noch früher zurück.
                          Außerdem ist dein genannter J.B.B. 1821 in Louisana gestorben. Meiner hat sich irgendwo um/in/zwischen Strasbourg und Jülich oder sonstwo zwischen 1779 und 1806 in Luft aufgelöst.

                          Trotzdem vielen Dank. Schön wäre es gewesen.
                          Viele Grüße, Oma

                          Kommentar

                          • joaf

                            #14
                            Hallo,
                            wollte nur behilflich sein.
                            Hast du die ganzen J.B.B bei familysearch unter France kontrolliert. Dort gibt es noch einige.
                            Gruß Joachim

                            Kommentar

                            • meyerhans
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.04.2006
                              • 476

                              #15
                              Verzweifelte Suche

                              Hallo Marianne und alle Anderen die in Frankreich suchen.

                              Archives départementales en ligne = eine Liste der Départementalarchive = AD die ihr Archiv ins Netz gestellt haben. Marianne!!! 38 Isère (Grenoble) ist leider noch nicht dabei. Désolé.
                              Aber vieleicht hilft es dem einen oder anderen.

                              Amicalement!
                              Hans

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X