Donauschwäbische Kolonisten A - Kap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gesip
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2008
    • 248

    FN: Görlitz/Gerlitz

    Hallo Kamila,

    da habe ich noch etwas bei rootsweb entdeckt.

    Hello Donauschwaben,

    The very last Danube Swabian settlement area to be settled was Bosnia and Schutzberg was one of those towns.

    We can read all about it on the www.hrastovac.net, thanks to Henry Fischer's contribution.

    Gruß Georg

    Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

    Kommentar

    • Kamila
      Benutzer
      • 07.01.2010
      • 23

      Donauschwaben

      Hallo Georg,


      vielen Dank fürs Nachschauen. Die Seite von Hrastovac kannte ich schon vorher, leider habe ich dort bisher keine Görlitz gefunden Ich weiß aber nicht, inwieweit die Daten vollständig sind; ich habe nämlich in den Datenbanken auf www.galizien.org den ersten Mann meiner Urgroßtante Julianna gefunden (Johann Wajandt geb.1884 in Hrastovac), der aber auf den Hrastovac-Seiten nicht zu finden ist.

      Bei rootsweb habe ich natürlich auch schon recherchiert und da komme ich nur bis Christian Görlitz geb. 1812. Na ja, werde wohl weiter nach Görlitz suchen müssen.

      Ich hätte dann noch eine große Bitte an Dich: könntest du auch eventuell nach anderen Namen sehen? und zwar interessieren mich folgende Personen :

      1. Margaretha Martin (*um 1800 geb. Siering)
      2. Philip Heinrich Martin (*1762)


      Ich bedanke mich schon im Voraus für Deine Hilfe und hoffe mich auch irgendwann revanchieren zu können.

      Herzliche Grüße.

      Kamila
      Suche: Görlitz (Schlesien/Bosnien[Glogovac/Schutzberg]) Speidel (Glogovac/Drvar/München), Janik, Johna (Galizien/Bosnien)

      Kommentar

      • gesip
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2008
        • 248

        FN: Martin

        Hallo Kamila,

        es sind einige Seiten Martin`s vorhanden. Am besten Du schaust selbst drüber, vielleicht findest Du ja etwas.

        Herzliche Grüße Georg

        PS: Ich schicke Dir eine PN.
        Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

        Kommentar

        • Kamila
          Benutzer
          • 07.01.2010
          • 23

          Donauschwaben

          Hallo,

          vielen Dank für Deine Mühe - ich warte auf die PN.

          Meine E-Mail Adresse ist: kamila-gerlec [at] gmx.net

          Herzliche Grüße

          Kamila
          Zuletzt geändert von Skoumi; 31.01.2010, 22:07. Grund: email
          Suche: Görlitz (Schlesien/Bosnien[Glogovac/Schutzberg]) Speidel (Glogovac/Drvar/München), Janik, Johna (Galizien/Bosnien)

          Kommentar

          • gesip
            Erfahrener Benutzer
            • 29.10.2008
            • 248

            FN: Martin

            Hallo Kamila,


            soeben habe ich eine Email geschickt.

            Gruß Georg
            Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

            Kommentar

            • sandra75
              Benutzer
              • 18.01.2010
              • 32

              Suche Donauschwaben

              Hallo!

              Ich bin auf der Suche nach FN Binder, Schamber und Moor.

              Vielleicht findet sich was?

              Vielen Dank im voraus.

              Gruß Sandra

              Kommentar

              • gesip
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2008
                • 248

                FN: Binder

                Hallo Sandra,

                Binder erscheinen auf 2 1/2 Seiten. Moor garnicht, kann es evtl. auch Mohr sein? Den Band Scha.... habe ich zur Zeit nicht.

                Ich schicke Dir eine PN.

                Gruß Georg
                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                Kommentar

                • gesip
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.10.2008
                  • 248

                  FN: Binder

                  Hallo Sandra,



                  Die Email ist unterwegs.

                  Gruß Georg

                  Zitat von sandra75 Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  Ich bin auf der Suche nach FN Binder, Schamber und Moor.

                  Vielleicht findet sich was?

                  Vielen Dank im voraus.

                  Gruß Sandra
                  Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                  Kommentar

                  • sandra75
                    Benutzer
                    • 18.01.2010
                    • 32

                    Danke!

                    Hallo Georg!

                    Vielen Dank für die Mail und das schnelle Nachschauen.

                    Gruß Sandra

                    Kommentar

                    • sziszi
                      Neuer Benutzer
                      • 22.02.2010
                      • 2

                      Murber, Gräffl, Eitzenhöffer, Probszt

                      Hallo,

                      ich suche nach den Namen Murber, auch Gräffl, Eitzenhöffer aus Pesthidegkut im Ofener Bergland. Probszt aus Nagykovacsi.

                      Murber habe ich schon vor 15 Jahren bis 1742 zurückverfolgt, aber weiß noch nicht, woher sie kamen. (Die ersten Kirchenbücher waren in Schaumar neben Hidegkut und sind dort abgebrannt).
                      Bei den Mormonen gibt es Nennungen in Mainz und Speyer aber habe keine Ahnung ob es einen Zsh. gibt.
                      Vielleicht findet sich etwas in den Büchern ? Ich wäre wirklich sehr dankbar.
                      Gruß von Silvia

                      Kommentar

                      • gesip
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.10.2008
                        • 248

                        FN: Murber,.....

                        Hallo Silvia,

                        leider ist keiner der Namen in den Bänden aufgeführt.

                        Gibt es noch andere Schreibweisen?

                        Herzliche Grüße Georg
                        Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                        Kommentar

                        • sziszi
                          Neuer Benutzer
                          • 22.02.2010
                          • 2

                          Vielen Dank, Georg.

                          Für Gräffl gibt es auch Grefl, Greffl.
                          Murbar evtl. statt Murber.
                          Probszt hießen sicherlich ursprünglich Probst.

                          Viele Grüße
                          Silvia

                          Kommentar

                          • Mikale
                            Benutzer
                            • 31.01.2010
                            • 7

                            Hallo Georg,

                            findest Du evtl. auch etwas über Ledig oder Ledige oder Ledigen?
                            Ich habe einen Johannes Ledigen, der um 1786 nach Ungarn ausgewandert ist.
                            Leider finde ich keine weiteren Hinweise, nur dass er bei den "Wiener Trauungen" Trauzeuge war.

                            Viele Grüße
                            Michael
                            Suche in NRW Ledig, Ledigen
                            Suche in Niederschlesien Bartsch, Nitsche, Christoph, Völkel

                            Kommentar

                            • braun.ursl
                              Neuer Benutzer
                              • 20.06.2009
                              • 3

                              Hallo!

                              Bin auf der Suche nach:
                              Bruszt Michael * 1815
                              Firnigl Stefan *1797
                              Ast Josef * 1866
                              Ort vermutlich Szigetcsep

                              Vielleicht findet sich etwas. Wäre schön.
                              Gruß Ursula

                              Kommentar

                              • gesip
                                Erfahrener Benutzer
                                • 29.10.2008
                                • 248

                                FN: Ledi.....

                                Hallo Michael,

                                es erscheinen zwei Johann`s, ein Ledig und ein Ledinger. Der J. Ledinger(Bauer) ist zum 10.06.1786 in Wien vermerkt und stammt aus dem "Kölnischen". Er ist mit Mutter und Frau nach Ungarn gesiedelt.

                                Ich schicke Dir eine PN.

                                Gruß Georg

                                Zitat von Mikale Beitrag anzeigen
                                Hallo Georg,

                                findest Du evtl. auch etwas über Ledig oder Ledige oder Ledigen?
                                Ich habe einen Johannes Ledigen, der um 1786 nach Ungarn ausgewandert ist.
                                Leider finde ich keine weiteren Hinweise, nur dass er bei den "Wiener Trauungen" Trauzeuge war.

                                Viele Grüße
                                Michael
                                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X