Donauschwäbische Kolonisten A - Kap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Viktor G
    Neuer Benutzer
    • 29.03.2009
    • 4

    #76
    Rubin in Apatin

    Zitat von Regiment 100 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    die Daten des Ur-Großvaters meiner Frau:Mathias(Matija?) Rubin,geb.am 01.03.1904 in Apatin,verheiratet mit Rosina Rubin geborene:Schermann geb am 30.09.1906 in Apatin ?
    Hallo Regiment100

    habe Deinen Mathias.

    Rubin Stefan25ledArbeiter, Sv Johann, Kirchhofer Elisabeth
    oo19.05.1890Apatin/ApatinTZ: , kA
    Beiler Elisabeth22led Tv Adam, Holzer Magdalena

    * ~
    113.05.189215.05.1892RosinaApatin 1789 TP:Laub Rosina, Tv Kaspar Jerger Konrad, Kaplan
    205.09.189806.09.1898MariaApatin 1634 TP:Lakatosch Mathias, Arbeiter, Schneider Maria, Hengen Josef, Kaplan
    326.06.190129.06.1901ThereseApatin 1634 TP:Kandler Mathias, Arbeiter, Beiler Elisabeth, Stelzer Andreas, Kaplan
    401.03.190402.03.1904MathiasApatin 1634 TP:Kandler Mathias, Arbeiter, Beck Therese, Rausch Michael, Kaplan


    Mail mich direkt an falls Du noch mehr brauchst


    Gruß

    Viktor

    Kommentar

    • seerose
      Neuer Benutzer
      • 14.06.2009
      • 19

      #77
      FN Eichberg und Bernhardt

      Zitat von gesip Beitrag anzeigen
      Hallo Silvia,

      habe die Bücher letzte Woche abgeben müssen, da sie vorbestellt waren. Ich werde sie aber demnächst wieder bestellen. Dann schaue ich gerne für Dich nach, falls Du noch nicht woanders fündig geworden bist.

      Liebe Grüße Georg


      Hallo Georg,
      vielen Dank und vielleicht denkst du an mich, wenn du die Bücher wieder hast, das wäre super!!!!!!
      Liebe Grüße / Silvia

      Kommentar

      • Viktor G
        Neuer Benutzer
        • 29.03.2009
        • 4

        #78
        Hallo Regiment 100
        Schau doch mal bei ahnenforschung.net vorbei, da ist was für Dich (Fam. Rubin).

        Gruß
        Viktor

        Kommentar

        • Regiment 100
          Neuer Benutzer
          • 04.07.2009
          • 11

          #79
          Zitat von Viktor G Beitrag anzeigen
          Hallo Regiment100

          habe Deinen Mathias.

          Rubin Stefan25ledArbeiter, Sv Johann, Kirchhofer Elisabeth
          oo19.05.1890Apatin/ApatinTZ: , kA
          Beiler Elisabeth22led Tv Adam, Holzer Magdalena

          * ~
          113.05.189215.05.1892RosinaApatin 1789 TP:Laub Rosina, Tv Kaspar Jerger Konrad, Kaplan
          205.09.189806.09.1898MariaApatin 1634 TP:Lakatosch Mathias, Arbeiter, Schneider Maria, Hengen Josef, Kaplan
          326.06.190129.06.1901ThereseApatin 1634 TP:Kandler Mathias, Arbeiter, Beiler Elisabeth, Stelzer Andreas, Kaplan
          401.03.190402.03.1904MathiasApatin 1634 TP:Kandler Mathias, Arbeiter, Beck Therese, Rausch Michael, Kaplan


          Mail mich direkt an falls Du noch mehr brauchst


          Gruß

          Viktor
          Hallo,
          vielen Dank.Habe in letzter Zeit viel zu tun und war auch schon länger nicht mehr im Forum aktiv.Ich freue mich aber das Du Dir die Mühe gemacht hast.Leider blicke ich bei den Daten noch nicht so richtig durch.Oder lese ich nur falsch???
          Gruß

          Kommentar

          • tikiris
            Neuer Benutzer
            • 04.05.2009
            • 6

            #80
            Zitat von gesip Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            zur Zeit habe ich die Bände A- Kap von Stefan Stader. Wer Fragen hat, bitte melden.

            Gruß Georg
            Hallo Georg,ich suche verzweifelt nach dem Namen Harich mein Opa Harich Josef hat mit seiner Frau Margarete geb. Diener in Tscherwenka gelebt, war aber aus Bulkes, er hatte eine Schwester Johanna sie war mit Rassweiler Adam verheiratet ich kann aber keinen Harich aus Bulkes ausfindig machen. ich würde gerne wissen woher meine Urgroßeltern Harich Josef und Anette geb.Wolf (Vater Johann Wolf)stammen.Vieleicht kannst du etwas herausfinden.Ich würde mich sehr freuen!
            Liebe grüße Inge

            Kommentar

            • Skoumi
              Moderator
              • 11.06.2006
              • 1031

              #81
              Hallo Georg,

              hatte keine Zeit alle Einträge zu lesen, möchte ich Fragen, ob Du noch/wieder die Bücher hast? Frage ist der Name EISENBART(H) o. Aisenpart, Aissenport...

              Gruß aus Budapest:
              Krisztián
              Krisztián Skoumal
              Ungarn
              http://www.skoumal.eu

              Suche unter anderem:
              - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
              - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
              - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

              „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

              Kommentar

              • gesip
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2008
                • 248

                #82
                FN: Harich

                Liebe Inge,

                hast Du in den OFB`s schon nachgeschaut, oder bei Familysearch? In den Stader-Bänden stehen wie gesagt nur die Kolonisten, also 18. Jhdt. Deine Suche betrifft ja einen späteren Zeitraum.
                Hier ist ein Link zu Familisearch. Da stehen einige Harich`s. Vielleicht hilft es Dir.

                Wenn Du Fragen hast, melde Dich ruhig.

                Liebe Grüße Georg


                Zitat von tikiris Beitrag anzeigen
                Hallo Georg,ich suche verzweifelt nach dem Namen Harich mein Opa Harich Josef hat mit seiner Frau Margarete geb. Diener in Tscherwenka gelebt, war aber aus Bulkes, er hatte eine Schwester Johanna sie war mit Rassweiler Adam verheiratet ich kann aber keinen Harich aus Bulkes ausfindig machen. ich würde gerne wissen woher meine Urgroßeltern Harich Josef und Anette geb.Wolf (Vater Johann Wolf)stammen.Vieleicht kannst du etwas herausfinden.Ich würde mich sehr freuen!
                Liebe grüße Inge
                Zuletzt geändert von gesip; 06.11.2009, 11:59. Grund: Link funktionierte nicht
                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                Kommentar

                • gesip
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.10.2008
                  • 248

                  #83
                  Stader Bände

                  Hallo Krisztian,

                  momentan hab ich die Bücher nicht. Ich habe Sie aber zum 23. 11. wieder bestellt, und werde dann nachschauen.

                  Gruß Georg

                  PS: So wie es aussieht sind die Kolonisten in Polany von den Zisterziensern angesiedelt worden und stammen wohl aus Niederschlesien. Weißt Du ob die Ansiedlungslisten der Zisterzienser im Komitatsarchiv in Veszprem lagern?
                  Kann man dort nachforschen? Diese Protokolle des Paters Regnard müssen doch noch vorhanden sein!!??


                  Zitat von Skoumi Beitrag anzeigen
                  Hallo Georg,

                  hatte keine Zeit alle Einträge zu lesen, möchte ich Fragen, ob Du noch/wieder die Bücher hast? Frage ist der Name EISENBART(H) o. Aisenpart, Aissenport...

                  Gruß aus Budapest:
                  Krisztián
                  Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                  Kommentar

                  • Hueterin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.01.2009
                    • 133

                    #84
                    Hallo Georg, meine Suche nach Klepfer-statt Klepper hatte Erfolg.Ein Ahnenforscher hat herausgefunden,dass in Grabatz 1814 eine Sophie Klepfer gelebt hat, die in Nakodorf (Sellesch) gestorben ist.Wenn Du wieder mal Stader K hast,schau doch bitte mal nach,ob es irgendwo noch welche Klepfer gab.Danke,Kunigunde

                    Kommentar

                    • Skoumi
                      Moderator
                      • 11.06.2006
                      • 1031

                      #85
                      Zitat von gesip Beitrag anzeigen
                      PS: So wie es aussieht sind die Kolonisten in Polany von den Zisterziensern angesiedelt worden und stammen wohl aus Niederschlesien. Weißt Du ob die Ansiedlungslisten der Zisterzienser im Komitatsarchiv in Veszprem lagern?
                      Kann man dort nachforschen? Diese Protokolle des Paters Regnard müssen doch noch vorhanden sein!!??
                      Hallo Georg,

                      ich werde mal nachfragen - aber jemand hat mitgeteilt, als ob diese Dokus leider nicht mehr vorhanden wären...

                      Gruß aus Budapest:
                      Krisztián
                      Krisztián Skoumal
                      Ungarn
                      http://www.skoumal.eu

                      Suche unter anderem:
                      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
                      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
                      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

                      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

                      Kommentar

                      • gesip
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.10.2008
                        • 248

                        #86
                        FN: Klepfer

                        Hallo Kunigunde,

                        freut mich, daß Du Erfolg hattest.

                        Gerne schaue ich nochmal nach, wenn ich die Stader Bücher wieder ausleihe.

                        Liebe Grüße Georg

                        Zitat von Hueterin Beitrag anzeigen
                        Hallo Georg, meine Suche nach Klepfer-statt Klepper hatte Erfolg.Ein Ahnenforscher hat herausgefunden,dass in Grabatz 1814 eine Sophie Klepfer gelebt hat, die in Nakodorf (Sellesch) gestorben ist.Wenn Du wieder mal Stader K hast,schau doch bitte mal nach,ob es irgendwo noch welche Klepfer gab.Danke,Kunigunde
                        Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                        Kommentar

                        • nimrud
                          Gesperrt
                          • 13.09.2009
                          • 72

                          #87
                          kann mir jemand etwas über pfeiffer aus hidas baranya sagen "johann pfeiffer geb 19.02.1894 in hidas,sein vater gestorben 1983 in deutschland (69 jahre alt ) also wohl geboren um 1869 auch in hidas.

                          Kommentar

                          • nimrud
                            Gesperrt
                            • 13.09.2009
                            • 72

                            #88
                            hidas

                            hallo georg;

                            was meinst du wie viele verschiedene pfeifferfamilien es max.gegeben haben kann in der Zeit 1785-1860 in hidas baranya?
                            hidas hatte ,wie ich mal gelesen habe, ca.15-20 kleinhäuser.
                            den frühesten pfeiffer/pfeifer habe ich bei ca.1817 belegt.
                            im ortsfamilienbuch bonyhad komm ich nicht weiter.
                            was kann man tun?

                            gruß dieter
                            Ps:johann geb.1894 in hidas haus 9** ehefrau anna
                            johann geb.1869 in hidas haus 9** " " " katalin fein
                            johann geb.1842 ** ehefrau elisabeth müller geb.1848 in hidas haus 9
                            johann geb.ca.1817+-10
                            wie komm ich im ofb weiter?
                            gruß dieter

                            Kommentar

                            • gesip
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.10.2008
                              • 248

                              #89
                              FN: Pfeiffer

                              Hallo Dieter,

                              schau hier mal nach. Es erscheinen jede Menge Pfeiffer!



                              Gruß Georg
                              Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                              Kommentar

                              • nimrud
                                Gesperrt
                                • 13.09.2009
                                • 72

                                #90
                                Pfeiffer/pfeifer

                                hallo georg;
                                da hab ich es schon hundertmal versucht, und finde nichts weiter.heute fand ich etwas im ofb kismanyok.
                                4158 peter Pfeiffer geb. um 1776
                                sohn johann pfeifer geb.12.04.1814
                                4164 " " " " " geb.26.08.1842 als 3. kind(dieses geburtsdatum stimmt überein mit dem johann(4)

                                dieser johann(4) hat am 03.03.1868 elisabeth müller aus hidas haus 9 geheiratet.
                                1869 wurde johann pfeiffer(2) in hidas haus 9 geboren und heiratete katalin klein
                                1894 wurde johann pfeiffer(1) in hidas haus 9 geboren
                                Johann pfeiffer (1) ist der vater meiner mutter.

                                ob das wohl passt,kann das sein das meine pfeiffer/pfeifer aus kismanyok nach hidas gezogen sind,mmmhhhh!

                                grüße dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X