Donauschwäbische Kolonisten A - Kap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gesip
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2008
    • 248

    FN: Dobler

    Hallo Hans,

    die Email ist auf dem Weg zu Dir.

    Herzliche Grüße Georg

    Zitat von hansd Beitrag anzeigen
    Hallo Georg,

    bisher habe ich noch nichts bekommen, wäre also nett, wenn Du mir die Daten schicken könntest.

    Grüsse
    Hans
    Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

    Kommentar

    • rha383
      Benutzer
      • 26.02.2010
      • 97

      Hallo Georg,
      ich schick Dir eine Pfeiffer-Liste separat als PN.

      Nebenbei habe ich auch FN die in letzter Zeit hier kursierten nachgesehen.
      Da gab es aber keine Treffer.
      (Bruszt/Firnigl/Märtz/Ast/Ledigen/Schilling/Fritz)




      Zitat von gesip Beitrag anzeigen
      Hallo Robert,

      wenn es Dir nicht zuviel Arbeit macht, bitte ich Dich mal nach Pfeif(f)er bzw. Fe(a)ifer zu schauen.

      Danke und Gruß Georg
      Viele Grüße
      Robert

      -------------------
      suche: Hartung, Hoffmann, Lang, Pilgermayer, Till
      in der Baranya: Hidor, Nyomja, Olasz, Szederkény (also Pécs bis Mohács)

      Kommentar

      • rha383
        Benutzer
        • 26.02.2010
        • 97

        nochmal Pfeiffer-Liste

        Hallo Georg,

        bei PNs gibt es wohl keine Dateianhänge, drum schick ich es hiermit nochmal im Anhang.

        Zitat von gesip Beitrag anzeigen
        Hallo Robert,

        wenn es Dir nicht zuviel Arbeit macht, bitte ich Dich mal nach Pfeif(f)er bzw. Fe(a)ifer zu schauen.

        Danke und Gruß Georg
        Zuletzt geändert von rha383; 12.04.2011, 12:29.
        Viele Grüße
        Robert

        -------------------
        suche: Hartung, Hoffmann, Lang, Pilgermayer, Till
        in der Baranya: Hidor, Nyomja, Olasz, Szederkény (also Pécs bis Mohács)

        Kommentar

        • loloba
          Neuer Benutzer
          • 28.02.2010
          • 4

          hallo gesip

          auch ich suche nach meinen ahnen, den fernbachs.
          habe mich auch schon mit nuanua in verbindung gesetzt, der mir netterweise einige infos geben konnte, nur weiß ich leider nicht, ob diese mit mir verwandt sind.
          mein anliegen wäre, herauszufinden woher die fernbachs kommen.
          soviel ich weiß hieß mein vorfahr hyeronimus fernbach und ist 1786 ausgewandert.
          um deine hilfe wäre ich dir sehr dankbar.

          viele grüße loloba

          Kommentar

          • gesip
            Erfahrener Benutzer
            • 29.10.2008
            • 248

            FN: Fernbach

            Hallo Loloba,

            die Stader-Bände habe ich letzte Woche wieder abgegeben. Sicher werde ich sie mir ereut ausleihen, ich kann aber noch nicht sagen wann. Wenn Du anderweitig nicht fündig wirst, schaue ich dann gerne für Dich nach.

            Gruß Georg
            Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

            Kommentar

            • martin messing
              Benutzer
              • 09.12.2006
              • 49

              Hallo Gesip,

              kannst du mir bitte nach den Namen MESSING (oder Messe, Messinger, Massing) nachsehen; Mein Ahne Johann Adam Messing wurde 1721 geb, aber ich weiss nicht wo; Er wanderte dann in den 1750er oder 1760er nach Apatin aus;

              Vielen Dank
              Martin Messing
              A-4550 Kremsmünster

              Kommentar

              • gesip
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2008
                • 248

                FN: Messing

                Grüß Dich Martin,

                die Stader Bücher habe ich vor einer Woche wieder zurückgegeben. Wenn ich wieder in der Unibib bin, schaue ich gerne für Dich nach, falls Du nicht vorher schon fündig wirst.


                Herzlichen Gruß Georg
                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                Kommentar

                • Nuanua
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2007
                  • 123

                  Fernbach

                  Hallo Loloba,

                  manchmal sitze ich wirklich auf der Leitung. Georg hat mir ja seinerzeit die Stader-Fernbach-Einträge geschickt. Wenn Du mir Deine Email-Addresse per PN schickst, dann maile ich Dir die Infos.

                  Einen Hieronimus habe ich aber leider nicht gefunden.

                  Grüße,

                  Nuanua

                  Kommentar

                  • loloba
                    Neuer Benutzer
                    • 28.02.2010
                    • 4

                    hallo nuanua

                    vielen herzlichen dank für deine info. gerne würde auch ich die einträge der stader bücher mal durchsehen. ich schicke dir meine email per pn.

                    Kommentar

                    • martin messing
                      Benutzer
                      • 09.12.2006
                      • 49

                      Hallo Gesip,

                      Ja, schau mir bitte dann nach; Ich suche schon jahrelang-ohne Erfolg; Vielleicht kannst du mir helfen;
                      Bitte-Danke
                      Martin Messing

                      Kommentar

                      • ares3112
                        Benutzer
                        • 01.04.2010
                        • 12

                        Familien Pill, Mendler, Elbl

                        Bin auf der Suche nach Informationen über diese Familien

                        Adam Mendler geb. ca. 1900 - wohnhaft in Essegg
                        verh. mit Elisabeth geb. Mohrhauser

                        Franz Pill geb. ca. 1900 - wohnhaft Putinci, später Gracac (HR)
                        verh. mit Katharina geb. Elbl

                        Wer kann mir Informationen geben

                        Kommentar

                        • Valentina Hausauer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.02.2010
                          • 356

                          Donauschwäbische Kolonisten

                          Hallo Gesip,

                          kannst du bitte schauen, ob du Anton Wunder finden kannst.
                          Geboren * 1865. Er kam 1805 aus Ungarn (Woher?) nach Peterstal, Odessa. Ledig oder Witwer.
                          Die meiste Ansiedler von Peterstal kamen aus Torschau, Neu Werbas oder Tschervenka.

                          Vielen Dank
                          Valentina

                          Kommentar

                          • gesip
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.10.2008
                            • 248

                            FN: Wunder

                            Hallo Valentina,

                            die Staderbände gehen momentan nur bis Scha..... Auch stehen darin nur Kolonisten nach Ungarn. Der Zeitraum liegt also im 18. Jhdt.

                            Stimmen Deine Daten? * 1865, ausgewandert 1805 ?????

                            Herzlichen Gruß Georg
                            Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                            Kommentar

                            • Valentina Hausauer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.02.2010
                              • 356

                              Anton Wunder

                              Hallo Gesip,

                              entschuldigung, ich habe mich vertippt. Natürlich ist Anton Wunder ca. 1765 geboren und nicht 1865.
                              Was bedeutet es, daß die Staderbände nur bis Sch.. gehen? geht es evtl. weiter? Wo kann man die Bände bis Sch... zum lesen bekommen? Geht es über die Ausleihe? Wie genau ist (sind) die Titel?
                              Ich suche ja die Auswanderer nach Ungarn.
                              Das Anton Wunder aus Ungarn nach Peterstal kam ist sícher. Ich weiß zwar nicht woher, aber aus Ungarn. Ich suche seine Herkunft in Deutschland.
                              Danke für deine Hilfe
                              Gruß
                              Valentina

                              Kommentar

                              • gesip
                                Erfahrener Benutzer
                                • 29.10.2008
                                • 248

                                FN: Wunder

                                Hallo Valentina,

                                die Bände heißen "Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten" von Stefan Stader. Der Band ab Scha... soll in Arbeit sein. Näheres weiß ich nicht.

                                Die anderen Bände habe ich mir in der Unibib Heidelberg ausgeliehen. Sicher gibt es noch weiter Ausleihmöglichkeiten. Einfach mal "googeln".

                                Einen schönen Sonntagabend noch, Georg
                                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X