Donauschwäbische Kolonisten A - Kap

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    Hallo Annemarie,

    ja, die Komitatsarchiven sind immer im Verwaltungszentrum, aber es gibt welche, deren Filialen in anderen Städten auch haben.
    Die Kirchenbücher kannst am meisten nur in den Archiven als Mikrofilme forschen (aber dazu brauchst gar nicht nach Ungarn fahren, kannst es in einer Mormonen Forschungsstelle auch "von Zuhause" machen). Die Qualität der Aufnahmen sind leider nicht immer die beste, in vielen Fällen sind es an den schlechten Zustand der originellen zurückzuführen...
    Hast noch die Möglichkeit die Kirche von Nagyszékely (filiale von Simontornya) fragen, aber ob die Antworten, oder helfen werden, kann ich leider nicht versprechen.


    Pfarrer ist Kornél Bodor, Assistentin des Pfarramtes ist Júlia Velki.

    Die persönliche Forschung der originalen Büchern in den Pfarrämten bei uns (Ungarn) geht am meisten nicht. Die Pfarrer fordern dazu für eine Zustimmung des Bischofs, oder von so einem höheren Person der Kirche - was er am meisten nicht gibt. Grund: unbekannt... Aber in kleinen Dörfern kommt manchmal vor, daß der Pfarrer hilft, oder gibt die Bücher dem Forscher aus, der dann im Büro des Pfarramtes selber forschen kann.
    Eine kleine Spende "für die Kirche" kann manchmal Wundern machen

    Gruß aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • AnnemarieSch.
      Neuer Benutzer
      • 09.12.2009
      • 3

      HI Krisztián,

      das Problem ist, dass mein Vater bereits in der Kirche von Nagyszekely war und dort tatsächlich auch Einsicht nehmen durfte. Die Unterlagen wurden ihm einen Tag später in Budapest dann gestohlen Ich hoffe einfach mal, dass Bonyhád uns weiterhelfen kann...nach Ungarn ist halt leider nicht um die Ecke ;-) Danke dir!!

      Annemarie

      Kommentar

      • gesip
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2008
        • 254

        Polany

        Hallo Annemarie,

        danke für Deine Hinweise. Ich habe zwar Polany geschrieben meinte aber Magyarpolany im Bakonywald. Es gibt wohl noch ein anderes Polany.

        Mein gemeinter Ort hat keine Universität, aber vielleicht meinst Du die Universität in Veszprem??

        Gruß Georg



        Zitat von AnnemarieSch. Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Ich bin auch relativ neu hier und auf die Seite gestoßen, da ich exakt dieselbe Person wie Steffen123 suche. Sind die Komitatsarchive denn immer im Verwaltungszentrum? Das wäre beim Komitat Tolna total ungünstig, weil man uns in Szekszárd bereits gesagt hat, dass Nagyszekely einfach zu weit ist für damalige Verhältnisse...über die finden wir vermutlich gar nichts. Meine Hoffnung war jetzt die deutsche Minderheitenselbstverwaltung in Bonyhád - weiß jemand, ob das überhaupt Sinn hat, sich direkt an die Städte zu wenden, wenn in den Dörfern nichts zu holen ist?

        Viele Grüße,
        Annemarie

        P.S. @Georg Du solltest in Polany sprachlich eigentlich keine Probleme haben, da dort viele Deutsche leben und es eine Uni-Stadt ist, können viele Deutsch oder auch Englisch. Ich kam bisher in Ungarn jedenfalls auch mit meinen echt rudimentären Ungarisch-Kenntnissen echt sehr gut durch.
        Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

        Kommentar

        • gesip
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2008
          • 254

          Stader Bände

          Liebe Mitforscher,

          zur Zeit habe ich die Stader-Bände A - Scha.... wieder ausgeliehen. Wenn jemand noch Fragen hat, kurz melden.

          Gruß Georg
          Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

          Kommentar

          • zimmwa
            Benutzer
            • 29.06.2009
            • 68

            Hallo Georg,

            kannst du bitte nach den FN Hirsch und Kerner schauen?

            Danke und Gruß
            Walter

            Kommentar

            • gesip
              Erfahrener Benutzer
              • 29.10.2008
              • 254

              FN´: Hirsch, Kerner

              Hallo Walter,

              von Hirsch gibt es zwei Seiten und zu Kerner gibt es 11 Einträge.
              Möchtest Du alle haben oder nur bestimmte Vornamen.

              Gruß Georg
              Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

              Kommentar

              • zimmwa
                Benutzer
                • 29.06.2009
                • 68

                Hallo Georg,

                vielen Dank erstmal.

                Von FN Hirsch suche ich den Vornamen Johann, oder wenn der Ansiedlungsort angegeben ist, alle Hirsch in Gyula.

                Von dem FN Kerner suche ich die Vornamen Michael, Josef, Kaspar und Lorenz.

                Gruß
                Walter

                Kommentar

                • gesip
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.10.2008
                  • 254

                  FN: Kerner

                  Hallo Walter,

                  es gibt einen Kerner Josef, Wien 5.7.1771, Schuhmacher, 27 J., vh., 2 Kinder, 4 Personen aus dem Eichstädtischen ins Banat.

                  Vielleicht hilft es Dir. Zu den Hirsch`s schicke ich Dir eine PN.

                  Gruß Georg
                  Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                  Kommentar

                  • gesip
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.10.2008
                    • 254

                    FN: Hirsch/Kerner

                    Hallo Walter,



                    Gruß Georg

                    Zitat von zimmwa Beitrag anzeigen
                    Hallo Georg,

                    vielen Dank erstmal.

                    Von FN Hirsch suche ich den Vornamen Johann, oder wenn der Ansiedlungsort angegeben ist, alle Hirsch in Gyula.

                    Von dem FN Kerner suche ich die Vornamen Michael, Josef, Kaspar und Lorenz.

                    Gruß
                    Walter
                    Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                    Kommentar

                    • Donau-batscka
                      Neuer Benutzer
                      • 17.12.2009
                      • 1

                      Ulm-Ahn.

                      Hallo Georg,

                      suche nach Fam. Hullak in Neu-Palanka/Batschka.Habe bei den Mormonen den Namen ab 1826 gefunden,nun suche ich Daten vor 1826.

                      Herzlichen Dank im Voraus,

                      Kommentar

                      • gesip
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.10.2008
                        • 254

                        Hallo "Donau-batscka"

                        bei Stader erscheinen leider keine Hullak`s.

                        Es gibt aber ein Ortsfamilienbuch. Schau mal auf diese Homepage.



                        Gruß Georg
                        Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                        Kommentar

                        • hellmann
                          Neuer Benutzer
                          • 23.01.2010
                          • 1

                          Karawukowa und Miletitsch

                          Hallo Georg,

                          bin gerade auf diese Seite gestoßen und habe auch gleich folgende Frage an dich:

                          Kannst du mir irgend welche Informationen über die Familien
                          Hellmann aus Karawukowa
                          und
                          Weingärtner aus Miletitsch geben?

                          Bin erst am Anfang meiner Nachforschungen und um jede Information dankbar!!

                          Liebe Grüße
                          Hellmann
                          Zuletzt geändert von hellmann; 23.01.2010, 23:47.

                          Kommentar

                          • gesip
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.10.2008
                            • 254

                            FN: Hellmann

                            Hallo .... Hellmann,

                            im Staderband erscheinen einige Hel(l)manns. Allerdings steht nicht der Ansiedlungsort dabei. Die Stader-Bände gehen nur bis Scha..., deshalb kann über den FN Weingärtner nichts drin stehen.

                            Der Link unten zeigt Literatur(FB, OSB etc.) über Deine beiden gesuchten Orte. Vielleicht ist etwas dabei für Dich.

                            Du erhältst noch eine PN von mir.

                            Gruß Georg

                            Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                            Kommentar

                            • Kamila
                              Benutzer
                              • 07.01.2010
                              • 23

                              Hallo Georg,


                              wäre es möglich nach dem Namen " Görlitz" /bzw. Gerlitz (wohnhaft in Glogovac/Schutzberg in Bosnien) zu suchen?

                              Vielen Dank im Voraus.

                              Kamila
                              Suche: Görlitz (Schlesien/Bosnien[Glogovac/Schutzberg]) Speidel (Glogovac/Drvar/München), Janik, Johna (Galizien/Bosnien)

                              Kommentar

                              • gesip
                                Erfahrener Benutzer
                                • 29.10.2008
                                • 254

                                FN: Görlitz/Gerlitz

                                Hallo Kamila,

                                leider ist in den Staderbänden der Name nicht vermerkt.
                                Hast Du es schon bei Familysearch versucht?

                                Gruß Georg
                                Magyarpolany/Veszprem: Pfeif(f)er, Feifer, Faifer, Königbauer, Koch, Les(c)kovit(c)s, Mad(e)l, Paitl, Paierl, Paulics, Riegler, Ruisch, Stenger,Trieb(e)l

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X