Doppelte Hochzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffenHaeuser
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2015
    • 942

    Doppelte Hochzeit

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1637
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Abertham
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kirchenbuch, Familia Austria
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo!

    Ich habe eine sehr merkwürdige Sache entdeckt. Für eine Vorfahrin, Anna Maria Rab, habe ich zwei Hochzeiten entdeckt, eine in Abertham, eine im in der Nähe befindlichen St.Joachimsthal. In beiden Fällen heißt der Vater Joachim und der Bräutigam Moses Heinrich. In beiden Fällen ist Brautvater Joachim Rab einer der Trauzeugen.

    In der Trauung in Joachimsthal (26.9.1637) ist der andere Trauzeuge Barthel Kolb JUNIOR. In der Trauung in Abertham (6.9.1637) treten außer Joachim Rab noch Barthel Kolb SENIOR und ein weiterer Zeuge, Nickel Kiesel (aus Joachimsthal) auf.

    Es müsste schon ein ARGER Zufall sein, wenn zwei Frauen mit gleichem Namen des Vaters einen Bräutigam mit gleichem Namen heiraten, dabei ein Trauzeuge der einen Hochzeit Vater des Trauzeugen der anderen Hochzeit ist. Wäre der selbe Ort angegeben, hätte ich nun mal vermutet, eine der Eintragungen ist ein Fehler...

    Interessant ist noch, daß die Joachimthaler Hochzeit "durcheinander" im Kirchenbuch einsortiert ist (ein paar Hochzeiten um 1637 rum sind an anderer Stelle als der normalen Jahresreihenfolge im Buch einsortiert).

    Hat jemand eine mögliche Erklärung für so was?




    Tatsächlich gibts dann auch noch zwei Geburten von Anna Maria Rab, Tochter des Joachim (beide in Abertham), eine 1609, eine 1613. Also vielleicht doch der "unglaubliche Zufall"? ^^

    Gruß,
    Steffen Häuser
    Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 02.06.2015, 09:40.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7027

    #2
    Hallo Steffen,

    war der Bräutigam aus St. Joachimsthal?

    Ich hatte ein paar Fälle, wo eine Trauung sowohl in der Pfarre der Braut (wo in der dortigen Gegend in der Regel geheiratet wurde) als auch in der Pfarre des Bräutigams verzeichnet wurde.

    Da ich auch finde, dass hier ganz schön viel Namensgleichheit besteht, würde ich in Betracht ziehen, dass in Abertam geheiratet wurde und die Daten nach St. Joachimsthal "geschickt" wurden. Das wäre ein Grund für die nicht richtige zeitliche Einordnung.

    Die Trauzeugen sind bis auf das Junior und Senior gleich - also ehrlich gesagt, solche Fehler passieren, oder? Der Nickel heißt im FN Ruhl oder Riehel.

    Sind beide Anna Marias erwachsen geworden?

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • SteffenHaeuser
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2015
      • 942

      #3
      Hallo!

      Zumindest bis dato habe ich noch keine Sterbenotiz zu der einen oder der anderen Anna Maria Rab gefunden. Nur die beiden Hochzeitsnotizen, dann eine weitere Hochzeit (die für mich die eigentlich relevante ist, dass die Witwe von Moses Heinrich 1644 Simon Schmidt heiratet, die anderen Hochzeiten sind nur interessant, um die Daten zu den Eltern von Anna Maria Rab herauszufinden - der Name Rab wird in der "relevanten" Hochzeit nicht erwähnt, sondern nur der Name des verstorbenen Ehemannes) und Kindsgeburten.

      Zu Moses Heinrich habe ich bisher lediglich 2 Kindsgeburten, die Kinder von ihm aus einer Vorehe sein KÖNNTEN (oder auch nicht, und zu einem anderen Moses Heinrich gehören könnten - von 1624 und 1631 - also keine Geburt von ihm selber, um zu zeigen, ob es einen oder zwei Männer dieses Namens gab) und zu Joachim Rab eine Geburt 1584 und eine 1561 (der von 1584 war aber nicht der Sohn des von 1561, der Name des Vaters lautete anders).

      Die Idee, daß es sich um "weitergeleitete" Daten handelt, klingt aber interessant. Wenn auch der letztendliche Beweis schwer sein könnte (im Index sieht einer wie "Rab", der andere wie "Rahb" aus, im Matrikel dagegen sieht es für mich wie "Raben" und "Ruben" oder "Raben" aus.

      Gruß,
      Steffen Häuser
      Zuletzt geändert von SteffenHaeuser; 03.06.2015, 08:14.

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #4
        Hallo Steffen,

        Vergiss nicht, dass es sich um die Zeit des 30-jaehrigen Krieges handelt. Da ging ja wohl einiges drunter und drueber, auch in den Kirchen.

        Ich habe so einen aehnlichen Fall zufaellig entdeckt, wo ich beim Lesen der Eintraege stutzig geworden bin. Auf derselben Folio Nummer war eine Hochzeit scheinbar zweimal aufgefuehrt. Da bin ich dann zurueckgegangen und hab die Geburten und die Heiraten der Eltern gesucht. Es stellte sich heraus, dass es jeweils zwei Cousinen waren, die wiederum zwei Cousins geheiratet hatten! Und alle hatten die gleichen Vornamen und kamen aus demselben Dorf .
        Leider hab ich keine Aufzeichnungen gemacht, da es nicht meine Suchnamen waren.

        Von daher wuerde ich eher davon ausgehen, dass es tatsaechlich zwei Anna Maria Rab gab. Wahrscheinlich hoeren die KB um 1600 auf und Du kannst nicht zu deren Eltern zurueckgehen, oder?


        Liebe Gruesse
        Rieke
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • SteffenHaeuser
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2015
          • 942

          #5
          Hallo!

          Kirchenbücher von Abertham/Joachimsthal
          Gehen eigentlich bis ca. 1560, leider ging
          Bei Joachimsthal ein Band Geburten (aber
          nur Geburten) verloren (verm. Wegen 30j.
          Krieg?).

          Ich fürchte inzwischen dass Joachim Rab
          und Moses Heinrich möglicherweise in Joachimsthal
          geboren sind und nicht Abertham (beide
          sind nahe zusammen) und das der Grund ist
          dass ich keine Geburt fand.

          Ich denke auch es gab 2 Anna Maria Rab,
          die Geburtsmatrikel liegen immerhin 4J.
          auseinander.

          Die Frage ist: Gab es auch 2 Moses Heinrich?
          Bei der Datenlage ist das derzeit nicht zu
          beantworten, so fürchte ich. Dennoch danke
          Für alle Antworten und Ideen!

          Gruss,
          Steffen

          Kommentar

          Lädt...
          X