Danke Klimlek
Woher kommt Dorothea GABRIEL?
Einklappen
X
-
Ich gebe auf!!!
Diese Ahnenlinie muss ich wohl aufgeben. Ich komme nach wochenlanger suche nicht mehr weiter.
Vielleicht stolpert ja zufällig jemand auf brauchbare Daten.
Was ich habe:
oo 28.07.1789 - Wenzel HERIAN und Dorothea GABRIEL in Lohowa Nr. 36
* 04.07.1774 - Dorothea GABRIEL Kapuziner Vorstadt Nr. 6
Eltern: Thomas GABRIEL, Mieter aus der Vorstadt und Anna GRUBER
Keine Geschwister gefunden.
oo 17.05.1774 - Thomas GABRIEL, ehelicher Sohn des verstorbenen Anton GABRIEL aus Franowa und Anna, eheliche Tochter des Adam GRUBER aus Worowitz
+ 14.09.1812 – Anna Eheweib des Thomas GABRIEL Häusler in Franzdorf
+ nach 14.09.1812 - Den Tod von Thomas habe ich in Blížejov nicht gefunden.
* 21.12.1750 - Thomas GABRIEL in Zetschowitz
Eltern Anton GABRIEL und Anna – Pate Thomas Leibs Unter Kamenzen
Die Geschwister Susanne und Margaretha
*09.6.1748 Anna GABRIEL - Eltern Anton und Margaretha – Zeuge u.a. Thomas Laibs Unter Kamenzen
+ 11.02.1779 in Franowa Nr. 9
Vermutlich haben Anton GABRIEL und Anna zwischen 1748 und 1750 geheiratet. Ich kann aber keine Trauung und auch keinen Sterbe Eintrag einer Margaretha GABRIEL finden.
Ich habe alle Nachbargemeinden in weitem Umkreis abgesucht.
+ 18.05.1772 – Anton Gabriel in Franowa Nr. 11
+ 09.11.1789 - Anna Witwe nach dem Tod des Anton Gabriel in Franowa Nr. 2Zuletzt geändert von RobertM; 05.07.2015, 19:42. Grund: Tod von Anna GABRIEL - Eltern Anton und Margaretha nachgetragenGruß Robert
------------------------------------
Meine Forschungsgebiete:
Suche alles zum FN MARIAN
Böhmen: MARIAN
Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
Kommentar
-
-
Mysteriöse Familie Gabriel
Hallo Forschergemeinde,
Euch allen ein gesundes neues Jahr.
Neues Jahr, neuer Versuch.
Immer noch bin ich auf der Suche nach Anton GABRIEL [524] und seiner Familie.
Den FN GABRIEL gab es in der Gegend um Bischofteinitz sehr häufig, allerdings nicht in Kombination mit Anton.
Im angehängten Nachfahrenbaum-Ausschnitt habe ich alle meine Informationen eingetragen.
Hierzu noch ein paar Erläuterungen:
Am 02.10.1746 ist Anton GABRIEL aus Zetschowitz als Taufpate eingetragen. Vorher nicht und nachher nur einmal als Trauzeuge.
Ob es sich bei der gefunden Taufe am 13.06.1724 in Taschlowitz um den gesuchten Anton Gabriel handelt ist fraglich. Allerdings passt das Geburtsdatum zur Altersangabe im Sterbeeintrag von Anton GABRIEL.
Bei den 5 Kindern eines Anton GABRIEL in Zetschowitz müsste es sich um denselben Vater handeln.
1. Das Kind mit Katharina könnte unehelich gewesen sein, da bei den meisten Einträgen im KB conjugibus = Eheleute eingetragen ist, hier aber nicht.
2. Bei den Müttern Margaretha und Anna könnte es sich um die gleiche Person handeln. 1748 (siehe Patin) lebte eine Anna Maister und eine Margaretha Maister in Malowa. Vielleich eine Verwechslung vom Pfarrer.
3. Zu den Müttern Katharina und Margaretha gibt es im entsprechenden Zeitraum keine Sterbeeinträge. Was die Punkte 1 + 2 bekräftigt.
Für die Zeiträume 1742 bis 1746 und 1757 bis 1760 habe ich in einem Radius von 10 Km um Zetschowitz keine weiteren Kinder eines Anton GABRIEL gefunden.
Für den Zeitraum von 1744 bis 1750 habe ich in einem Radius von 20 Km um Zetschowitz keine Trauung eines Anton GABRIEL gefunden.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wenn Anton GABRIEL um 1745 ein Rekrut war, könnte man herausfinden in welcher Gegend er stationiert war?
Gibt es noch weitere Ansatzpunkte für eine Suche, die ich nicht berücksichtigt habe?Angehängte DateienZuletzt geändert von RobertM; 01.01.2016, 17:59.Gruß Robert
------------------------------------
Meine Forschungsgebiete:
Suche alles zum FN MARIAN
Böhmen: MARIAN
Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
Kommentar
-

Kommentar