Woher kommt Dorothea GABRIEL?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    Woher kommt Dorothea GABRIEL?

    Hallo,

    bestimmt könnt ihr mir weiterhelfen.

    Ich versuche die Herkunft von Dorothea GABRIEL herauszufinden und habe dazu verschiedene Angaben, welche ich nicht zusammenbringe.

    1. Taufe der Ursula 9.10.1793, hier: Dorothea gebohrene Gabrielin von Schrchleba (Krchleby)


    2. Taufe der Geschwister Johan und Maria 2.10.1801, hier: Dorothea, Tochter des Thomas Gabriel Schaffners in Wlkawitz auf …
    Wer kennt diesen Ort?


    3. Taufe des Wenzel 20.11.1798, hier: Dorothea, Tochter des Thomas Gabriel Häusler von Franzdorf ….
    Welches Franzdorf könnte das sein?
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    #2
    Falsche Spur verfolgt

    Dieser Beitrag soll allen Anfängern eine kleine Warnung sein damit sie nicht denselben Fehler machen wie ich.

    Vor gut einem Jahr kam ich durch diese Trauung auf die Spur von Dorothea GABRIEL:
    rechts unten

    Alter 26 => Geburt um 1763

    Weil es bei Trauung keinen Hinweis auf ihren Vater gab, bin ich der erst besten Dorothea GABRIEL gefolgt die ich finden konnte.
    Dieser Fehler hat jetzt fatale Auswirkungen und mir einen ordentlichen Tiefschlag versetzt.

    Diese Woche habe ich den Sterbeeintrag von Dorothea GABRIEL gefunden:
    3. Zeile

    Alter 34 => Geburt um 1768

    Hier fand ich den ersten richtigen Hinweis auf Thomas GABRIEL (HERIAN ist falsch) aus Franzdorf. Der Schreiber hat hier lediglich einen Fehler gemacht wie man 2 Zeilen darunter auch sehen kann.

    So jetzt kann ich monatelange Arbeit, 28 Ahnen (bis 1586) der falschen Dorothea GABRIEL und unzählige Geschwister in die Tonne treten.
    Zuletzt geändert von RobertM; 18.04.2015, 10:32.
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Zu 2.
      Dorothea, Tochter des Thomas Gabriel, Schaffers in Wlkawitz (event. Wilkowitz/Vlkovice) aufn Rospergischen Czeczovicen (event. Schloß Čečovice deutsch Zetschowitz)

      Zu 3.
      event. Františkova Ves (Franzdorf) heute Ortsteil von Petrovice u Sušice
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • RobertM
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2013
        • 648

        #4
        Hallo Gaby,

        Danke für deine Übersetzung.
        Ich denke allerdings es heißt Schaffners = Eintreiber von Schulden, die Abgaben die in Form von Naturalien erhoben wurden.
        Gruß Robert

        ------------------------------------
        Meine Forschungsgebiete:
        Suche alles zum FN MARIAN
        Böhmen: MARIAN
        Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

        Kommentar

        • assi.d
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2008
          • 2779

          #5
          Hallo,

          "Schaffer oder Schaffner"kenne ich aus dem Bezirk Tepl. Dort meint es den Beruf des "Schäfer".

          Gruss
          Assi

          Kommentar

          • RobertM
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2013
            • 648

            #6
            Neuer Hinweis auf Franzdorf

            Hallo,

            gerade habe ich folgenden Hinweis gefunden:
            Mutter Dorothea geborene Gabriel aus Franzdorf Guth Chotinierz

            Kann mir vielleicht jemand was dazu sagen?

            Hier die erste Zeile.
            Gruß Robert

            ------------------------------------
            Meine Forschungsgebiete:
            Suche alles zum FN MARIAN
            Böhmen: MARIAN
            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

            Kommentar

            • Kretschmer
              Erfahrener Benutzer
              • 28.12.2012
              • 2001

              #7
              Hallo Robert,

              evtl. könnten die beiden Orte Franzdorf (Frantiskov) und Chotimirsch/Chotimer
              (wurde auch Chotiemir geschrieben)
              im Bezirk Tyn Horsovsky gemeint sein. Beide Orte gehören zur Pfarre Blizejov.


              Aber es gibt bestimmt noch jemand, der es besser weiß!! Vor allem,
              was es mit dem "Guth" auf sich hat.....

              Liebe Grüße
              Ingrid

              Nachtrag:
              Poběžovice (deutsch Ronsperg) ist nicht weit entfernt - würde dadurch
              auch zu "aufn Ronspergischen" passen.....
              Zuletzt geändert von Kretschmer; 25.04.2015, 23:44.

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 2001

                #8
                Hallo Robert,

                in der Pfarre Blizejov (Buch 05) habe ich einen
                Sterbeeintrag gefunden:
                Anna, Frau des Thomas Gabriel....

                (Seite 280 / links / 8. Eintrag v. unten)

                Ob dies aber wirklich die Mutter von Dorothea ist?

                Liebe Grüße
                Ingrid
                Zuletzt geändert von Kretschmer; 26.04.2015, 17:52.

                Kommentar

                • RobertM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2013
                  • 648

                  #9
                  Hallo Ingrid,

                  herzlichen Dank für die Nachricht.
                  Tod der Anna 1812. Wenn die Altersangabe halbwegs stimmt => * um 1741.

                  Inzwischen habe ich die Geburt eines Thomas Gabriel in Stankau 1747 gefunden.
                  Dorothea müsste spätesten 1771 geboren worden sein.
                  Die Trauung von Thomas und der Mutter von Dorothea müsste dann um 1770 zu finden sein.
                  In Blizejov 03 habe ich aber nichts gefunden.

                  Auf jeden Fall ein Anhaltspunkt. Vielleicht findet sich ja noch der Tod von Thomas Gabriel.
                  Gruß Robert

                  ------------------------------------
                  Meine Forschungsgebiete:
                  Suche alles zum FN MARIAN
                  Böhmen: MARIAN
                  Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                  Kommentar

                  • Kretschmer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2012
                    • 2001

                    #10
                    Halllo Robert,

                    ich habe jetzt nur einfach aus einer Laune heraus
                    in die Kirchenbücher von Horsovsky Tyn geschaut -
                    und siehe da......
                    Heiratseintrag Thomas und Anna Gruber 1774

                    Buch 10 / S. 10 / links / 4. v. unten

                    und Geburtseintrag Dorothea 1774

                    Buch 09 / S. 22 / links / 5. v. oben

                    Liebe Grüße
                    Ingrid
                    Zuletzt geändert von Kretschmer; 26.04.2015, 20:49.

                    Kommentar

                    • RobertM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2013
                      • 648

                      #11
                      Hallo Ingrid,

                      jetzt bin ich geplättet. Tausend Dank.

                      Hier ist die Trauung von Dorothea. Rechts unten.

                      Ich hätte hinter der verschmierten Zahl keine 1 vermutet.
                      Tätsächlich war sie dann erst 15 Jahre alt bei der Hochzeit.

                      Deshalb habe ich meine Suche auf die Jahre vor 1771 beschränkt.
                      Gruß Robert

                      ------------------------------------
                      Meine Forschungsgebiete:
                      Suche alles zum FN MARIAN
                      Böhmen: MARIAN
                      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                      Kommentar

                      • Kretschmer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.12.2012
                        • 2001

                        #12
                        Hallo Robert,

                        doch, für mich sah es von Anfang an wie eine "1" aus!
                        Aber dass diese Angaben nicht stimmen müssen, sieht
                        man ja bei ihrem Sterbeeintrag....

                        Liebe Grüße
                        Ingrid

                        Kommentar

                        • RobertM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.11.2013
                          • 648

                          #13
                          1. Kind

                          Hallo Ingrid,

                          ich habe noch einmal nachgeschaut. Das erste Kind, dass ich fand ist am 13.11.1790 geboren. Eine muss Heirat war es dann wohl nicht.

                          Jetzt hab ich tatsächlich bei einer Person 2 schwere Fehler gemacht.
                          Schlimmer gehts nimmer (glaub ich).
                          Gruß Robert

                          ------------------------------------
                          Meine Forschungsgebiete:
                          Suche alles zum FN MARIAN
                          Böhmen: MARIAN
                          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                          Kommentar

                          • RobertM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.11.2013
                            • 648

                            #14
                            noch eine Frage

                            Hallo,
                            ausnahmsweise mache ich jetzt mal keinen neuen Beitrag in der Lesehilfe auf.

                            Vielleicht kann mir hier jemand diese Frage beantworten.


                            Wer kennt den Ort(-steil) beim 5. Eintrag linke Seite
                            ex Suburbio Capucinoru
                            aus der Vorstadt ….. oder aus dem Stadtteil ….
                            Gruß Robert

                            ------------------------------------
                            Meine Forschungsgebiete:
                            Suche alles zum FN MARIAN
                            Böhmen: MARIAN
                            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                            Kommentar

                            • Klimlek
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.01.2014
                              • 2291

                              #15
                              Hallo Robert,

                              ex Suburbio Capucinorum
                              aus der Kapuziner Vorstadt


                              das Kapuzinerkloster liegt am Nordostrand der Stadt Horšovský Týn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X