Hohenstein (Uncin) bei Graupen (Krupka)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inas
    Erfahrener Benutzer
    • 02.10.2012
    • 401

    Hohenstein (Uncin) bei Graupen (Krupka)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hohenstein
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine

    Hallo an alle Sudetenland-Forscher, ich habe schon des öfteren Hilfe bei Kennern dieser Materie hier im Forum erhalten. Nun habe ich aber ein kleineres Problem, wo ich wiederum Hilfe benötige. Unser Vater, heute 82 Jahre alt, ist im genannten Ort geboren, zur Schule gegangen und hat dort viele Freunde gehabt. Seit vielen Jahren und speziell jetzt denkt er viel an seine Kindheit zurück und stellte gestern fest, das sich die Vertreibung aus seiner geliebten Heimat zum 70. mal jährt. Dazu sagen muss ich, dass die Familie bei der sogenannten (wie er immer sagt) wilden Vertreibung dabei war. Sie mussten Haus und Hof, die Tiere und alles was lieb und wert war, zurücklassen.Und nun grübelt er über das genaue Datum nach, wann dieser Tag war, und ihm fällt es nicht mehr ein. Gibt es dazu irgendwo Ansatzpunkte, wie und wo ich dieses Datum herausbekommen kann? Die Familie kam über Geising nach Halle/Saale und seine Großeltern haben das Geschehene nicht überwunden und sind 1945 und 1946 verstorben. Kann mir jemand helfen? Herzlichen Dank! Ina
  • Claqueur
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2010
    • 526

    #2
    Hallo Ina,

    so eine richtige Antwort mit konkreten Jahreszahlen habe ich nicht zu bieten, vielleicht aber einen Anknüpfungspunkt.

    Schau mal unter http://www.heimatgruppe-graupen.de, die können ggf weiterhelfen.

    Wir waren vergangenes Jahr von Voitsdorf zum Mückentürmchen gewandert. Eine herrliche Gegend. An wenigen Stellen sind Hinweise aufgestellt worden an die Vertreibung.

    Ich denke die Heimatgruppe wird viel Material haben oder ggf. einen Kontakt zum Stadtarchiv in Graupen herstellen können.

    Viele Grüße
    Martina

    Kommentar

    • Inas
      Erfahrener Benutzer
      • 02.10.2012
      • 401

      #3
      Hallo Martina, vielen herzlichen Dank für deinen Tipp! Werde mich mal an die Heimatgruppe Graupen richten. Dir noch einen schönen Tag! Lg Ina

      Kommentar

      • Calimero
        Benutzer
        • 02.02.2012
        • 8

        #4
        Hallo Ina,

        aus dem 7 km von Hohenstein entfernten Dorf Weschen/Vestany (bei Modlan) wurde die deutsche Bevölkerung am 7. Juli 1945 vertrieben. Ich denke, dass die Vertreibungsaktivitäten in diesem Raum ziemlich zeitparallel verliefen.
        Übrigens: Meine Großmutter, geb. 1910, wurde in Hohenstein geboren (Familie Heinz, Hohenstein 119).

        Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Inas
          Erfahrener Benutzer
          • 02.10.2012
          • 401

          #5
          Hallo Calimero, danke für die Informationen! Hatte damit nicht mehr gerechnet. Da deine Großmutter aus Hohenstein stammt und ich am Freitag dort hinfahre möchte ich dich fragen, hast du Interesse daran, das ich dir ein Foto vom Geburtshaus Nr. 119 zukommen lasse? Ich weiß ja nicht ob du schon dort gewesen bist oder ob es noch steht (bei Google-Maps finde ich nichts). Ich fahre seit vielen Jahren in die "alte Heimat" unserer Eltern und Großeltern und hätte damit kein Problem! Melde dich einfach noch mal! Lg Ina

          Kommentar

          • Calimero
            Benutzer
            • 02.02.2012
            • 8

            #6
            Hallo Ina,

            danke für das Angebot, das ich gern annehmen möchte. Ich war bislang noch nicht in Hohenstein, so dass ich mich über ein Foto von Hohenstein Nr. 119 sehr freuen würde.
            Laut Zensusunterlagen von 1921 lebten in diesem Haus 4 Familien. Eigentümer war Karl Richter.
            Die Familie Heinz bestand zu dem Zeitpunkt aus Franz Heinz (mein Urgroßvater,geb. 1885, Bergarbeiter im "Freiheitsschacht"), seiner Ehefrau Sofie Heinz, geb. 1887 (meine Urgroßmutter) und den Töchtern Hedwig Heinz, geb. 1910 (meine Großmutter) und Flora Heinz, geb. 1916. Kennt vielleicht Dein Vater die Familie Heinz?

            Vielen Dank und liebe Grüße
            Michael
            Zuletzt geändert von Calimero; 12.08.2015, 21:46.

            Kommentar

            • Inas
              Erfahrener Benutzer
              • 02.10.2012
              • 401

              #7
              Hohenstein Nr. 119

              Hallo Calimero, gern werde ich deinen Wunsch erfüllen und ein Foto des Hauses Nr. 119 in Hohenstein machen. So viel weiß ich aber, durch meine vielen Fahrten dorthin und durch die vielen Recherchen im Ort, das Haus hatte einen Kolonialwarengeschäft (Spezerei- und Schnittwarenhandlung/lt. Censuses 1921), deren Betreiber die Familie Karl Richter war. Das Haus steht an der Hauptstrasse (jetzt Straße der Revolution/früher Mariascheiner Strasse).
              Laut der damaligen Volkszählungsliste hat die Familie Heinz in der Wohnungs-Nr. 3 gewohnt, also in der ersten Etage (links oder rechts).
              Unser Vater, Jahrgang 1932, kennt deine Familie nicht, aber unsere Großmutter (Jahrgang 1911) hat sie bestimmt gekannt, vielleicht sind ja deine Großmutter und unsere in Hohenstein gemeinsam zur Schule gegangen (aber leider kann man sie ja nicht mehr fragen). Auch die Schule steht noch in ihrer alten Schönheit! Solltest du noch einen Wunsch wegen eines anderen Bildes von Hohenstein haben schreibe mir einfach heute nochmals! Sollten evtl. noch Fotografien aus Hohenstein bei dir vorhanden sein, vielleicht kann an sich ja mal austauschen!? Lg aus Halle (Saale) Ina

              Kommentar

              • Calimero
                Benutzer
                • 02.02.2012
                • 8

                #8
                Hallo Ina,

                danke für die Infos. Schön wäre es, wenn Du zwei Fotos machen könntest (Hohenstein 119 und Schule).
                Ich habe selber keine Fotos in Zusammenhang mit Hohenstein. Meine Großmutter heiratete 1933 nach Weschen/Modlan und bislang konzentriere ich mich auf den Familienzweig meines Großvaters.

                Vielen Dank und schöne Tage in der "alten Heimat".
                LG Michael

                Kommentar

                • Inas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.10.2012
                  • 401

                  #9
                  Hallo Michael, gern mache ich für dich die beiden Fotos! Dir noch einen schönen Tag und ich melde mich wieder! Lg Ina

                  Kommentar

                  • DerChemser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.07.2013
                    • 1864

                    #10
                    Hallo ihr Zwei.

                    ich forsche in der Gegend (Vorderzinnwald-Graupen etc.) nach HALLO und HOLLA.

                    Is bei euch eine dieser Familien in den Stammbäumen vorhanden?
                    Die Familie flüchtete aus Vorderzinnwald nach Sachsen. (Katzensprung )
                    Die Spur führt über Rumburg und Seifhennersdorf ... stecke gerade bei etwa 1730.
                    Aber egal. wollte ja nur Fragen ob euch HALLOs HOLLAs untergekommen sind.

                    Beste Grüße aus Chemnitz
                    Tom
                    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                    Thüringen: DASSLER FUNK THON
                    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                    Neumark: GRUNZKE
                    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                    Brandenburg: HOLZ RICHTER
                    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                    Kommentar

                    • Inas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.10.2012
                      • 401

                      #11
                      Hallo Tom, leider ist mir keiner der beiden Namen im Stammbaum vorhanden.
                      Lg aus Halle Ina

                      Kommentar

                      • Calimero
                        Benutzer
                        • 02.02.2012
                        • 8

                        #12
                        Hallo Tom,

                        ich kenne die beiden Familiennamen auch nicht. Auch die weiteren Namen auf Deiner Liste tauchen bei mir nicht auf.

                        Beste Grüße aus Berlin
                        Michael

                        Kommentar

                        • DerChemser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.07.2013
                          • 1864

                          #13
                          Danke euch

                          Grüße...
                          Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                          Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                          Thüringen: DASSLER FUNK THON
                          Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                          Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                          Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                          Neumark: GRUNZKE
                          Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                          Brandenburg: HOLZ RICHTER
                          Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X