Meine eigene Ahnenlandkarte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertM
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2013
    • 648

    Meine eigene Ahnenlandkarte

    Hallo Forschergemeinde,

    ich wollte mal wissen, wo liegen eigentlich die Gemeinden in denen meine Ahnen gelebt haben.

    Dazu habe ich mich dem neuen Google Maps bedient und meine eigene Ahnenlandkarte erstellt, welche sich schnell mit neuen Orten aktualisieren lässt.

    Weil das vielleicht jemand interessieren könnte, hier eine kleine Anleitung.

    Bei www.google.com anmelden und Maps starten.
    Rechts unten auf das Zahnrad klicken und Meine Orte auswählen.
    Auf der Linken Seite Karte erstellen.

    Es öffnet sich eine neue Unbekannte Karte mit einer unbekannten Ebene. (Bild 1)
    In der kostenlosen Version können 3 Ebenen angelegt werden.

    Für meine Karte habe ich folgende Festlegung getroffen:
    Alle Gemeinden einer Pfarre sollen die gleichen Fähnchen Farben haben.
    Benachbarte Pfarren sollen sich in der Farbe unterscheiden.

    Am einfachsten legt man sich hierzu 3 Excel-Dateien an, für jede Farbe eine.
    In jeder Datei trägt man die Koordinaten und die Beschriftung der Fähnchen ein. Spaltenüberschrift nicht vergessen.
    Ich habe mich entschieden die deutschen Namen und die Pfarre zu nehmen. (Bild 2)
    Die Koordinaten bekommt man hier.

    Zurück zu Maps.
    Bei der Unbenannten Ebene auf Importieren klicken.
    Jetzt aus dem Windows-Explorer die Excel-Datei einfach in das Fenster ziehen.
    Im nächsten Schritt wird man nach der Spalte für die Positionierung der Ortsmarkierung gefragt.
    Zuerst Koordinaten und dann Breitengrad, Längengrad auswählen. Dann Weiter.
    Für die Benennung der Markierungen Ort auswählen und Abschließen.

    Jetzt kann man jede Ebene bearbeiten.
    Stil: Einheitlicher Stil wählen. Rechts neben alle Elemente kann man die Farbe der Fähnchen ändern.
    Labels: Ort auswählen.

    Meine Karte schaut so aus (Bild 3).

    Wenn man jetzt noch die angrenzenden Pfarren herausfindet, kann man hier z.B. nach Ehepartnern in den Matrikeln suchen.

    So nun viel Spaß und Erfolg beim nachmachen.
    Falls Fragen auftreten, immer raus damit.
    Angehängte Dateien
    Gruß Robert

    ------------------------------------
    Meine Forschungsgebiete:
    Suche alles zum FN MARIAN
    Böhmen: MARIAN
    Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße
  • tacken
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2012
    • 161

    #2
    Hallo Robert,

    so was einfaches habe ich immer gesucht!
    Prima von Dir, gleich eine Anleitung verständlich mitzuliefern.

    Gruß
    René

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 821

      #3
      Hallo Robert,

      Hut ab und vielen Dank für deine Anleitung. Damit werde ich mich einmal auseinandersetzten, denn auch ich habe schon oft überlegt, wie man das machen könnte.

      Viele Grüße
      Karen
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

      Kommentar

      • MONA13
        Erfahrener Benutzer
        • 23.05.2011
        • 302

        #4
        Landkarte /Maps

        Hallo Robert
        vielen Dank für Deine Anleitung
        Muss erst noch ein wenig üben, habe aber das Gefühl, das Maps die kleinen Dörfer nicht findet ? Will eigentlich alle einzelnen Orte ohne Datei eingeben.

        Erst einmal ganz herzlichen Dank für Deine Mühe (evtl. muss ich zum Üben nochmal um bitten - bin auch nicht so sehr PC - erfahren )

        LG und schönes WE von Mona
        "Alles im Leben hat seine Zeit"

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          #5
          Landkarten von Tschechien

          Hallo Robert
          Habe mir mal deine Beiträge so angeschaut>wir sind im selben Gebiet unterwegs,nämlich Nordböhmen!!!
          Bin auch ein Franke.
          Hierzu (zu Landkarten) gibt es eine ganz einfachere Kartenbenutzung:Mapy.cz und für Fortgeschrittene Archivni mapy UAZK.
          Hier kannst du auch Kataster etc. einsehen-alles ohne "runterladen" und umständliche dingsdabumsda!BIS ZUR STRAßE UND HAUS!!!
          Empfehlentswert ist vorher den ehemaligen deutschen Ortsnamen auf tschechisch zu finden.Das ist oft eine Herausforderung weil vielfach (z.B.Hennersdorf) es mehrfach auf deutsch in Tschechien gibt>welches Dorf wird wo gesucht???
          Hierzu empfehle ich als Grundinformationsportal dir www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb>oder über google wenn dort nicht fündig.
          Es gibt auch alte Landkarten für Nordböhmen>sehr interessant wenn die Ahnensuche dann so in die Jahre 1850 kommt.
          Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • RobertM
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2013
            • 648

            #6
            Hallo Forschergemeinde,

            mir sind noch ein paar Punkte eingefallen:

            Wenn ihr die Koordinaten aus GOV kopiert müsst ihr unbedingt die Buchstaben für N(ord) und O(st) entfernen.

            Wer kein Excel hat, kann ganz leicht eine Text-Datei erzeugen. Diese muss halt die Endung csv haben.
            z.B. MeineOrte1.csv

            Die Textdatei schaut z.B. so aus:
            Koordinaten,Ort
            "49.5326315, 13.1152838",Cermná – Stankov

            Wichtig sind dabei die Hochkommas und Kommas, sonst funzt es nicht.

            Für Kniefiesel, wie ich es manchmal bin, noch ein Hinweis zu den Positionen der Fahnen.
            Die Koordinaten in GOV sind manchmal nicht so genau. In diesem Fall markiere ich die Fahne, verschiebe sie und kopiere mir die neuen Koordinaten in meine Datei.

            Hallo Mona,
            Will eigentlich alle einzelnen Orte ohne Datei eingeben.
            der Vorteil einer Datei ist, dass man leicht Orte hinzufügen kann.
            Danach löscht man in Maps einfach die Ebene und importiert die Datei neu.
            Die Orte in Maps zu suchen ist nicht ganz einfach. Zoomt man zu groß verschwinden die Ortsnamen. Zoomt man zu klein, kann man nichts mehr lesen.

            Hallo Reinhard,
            danke für deine Hinweise. Werde mir die Seiten mal anschauen.
            Gruß Robert

            ------------------------------------
            Meine Forschungsgebiete:
            Suche alles zum FN MARIAN
            Böhmen: MARIAN
            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

            Kommentar

            • MONA13
              Erfahrener Benutzer
              • 23.05.2011
              • 302

              #7
              Karte bei Maps

              Hallo Robert

              da stolpere ich doch ganz zufällig beim Lesen beim Stolper Heimatkreis
              über die Kirchspielorte im Landkreis Stolp -> anzeigen

              ...da ist schon fertig, was Du uns vermitteln wolltest...

              Schau mal dort vorbei

              http://www.stolp.de/kirchspiele.html +dort auf KARTE gehen


              LG von Mona
              "Alles im Leben hat seine Zeit"

              Kommentar

              • RobertM
                Erfahrener Benutzer
                • 03.11.2013
                • 648

                #8
                Hallo Mona,

                jeder kann seine Karte veröffentlichen und ins Netz stellen.
                Gruß Robert

                ------------------------------------
                Meine Forschungsgebiete:
                Suche alles zum FN MARIAN
                Böhmen: MARIAN
                Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                Kommentar

                • Stuttgart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.10.2013
                  • 176

                  #9
                  hallo,
                  gibts vielleicht auch was für leute, die google nicht benützen wollen?
                  lg

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    #10
                    Alternativen wären u.U.
                    https://www.mapbox.com (beachte die Einschränkungen in der Free-Variante)
                    oder
                    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TileMill (allerdings eher was für Bastler, da der Aufwand, insbesondere unter Windows relativ aufwändig ist. Einmal geschafft aber, sind dem Ganzen keine Grenzen gesetzt.)

                    P.S.
                    Es gibt auch noch das: http://osmtools.de/easymap/index.php...de&page=editor
                    Zuletzt geändert von StefOsi; 03.05.2014, 14:33.

                    Kommentar

                    • Stuttgart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.10.2013
                      • 176

                      #11
                      dankeschön

                      Kommentar

                      • Gerdchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.09.2010
                        • 1272

                        #12
                        Hallo Robert,

                        deine Idee finde ich super.

                        Hast du dich mal informiert, ob man das auch auf seine eigene Website stellen kann, ohne gegen Urheberrechte und der Gleichen zu verstoßen.

                        MfG

                        Gerdchen

                        Kommentar

                        • RobertM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.11.2013
                          • 648

                          #13
                          Hallo Gerdchen,

                          leider kann ich dir deine frage nicht direkt beantworten.
                          Ich glaube aber nicht, dass es da Probleme gibt.
                          Über den Button Teilen (rechts oben) kannst du deine Karte freigeben.

                          Ich stelle mal einen Link zu meiner Karte hier ein.

                          Vielleicht kann mir jemand kurz mitteilen, ob man die Karte auch sieht.

                          Aus meiner Karte kann ich folgende Schlussfolgerung ziehen.
                          Bis Ende des 18. Jahrhunderts waren die Ahnen der Familie Marian sehr Ortstreu. Ab dem 19. Jahrhundert haben sie dann schon größere Strecken zu ihren Bräuten zurückgelegt.
                          Gruß Robert

                          ------------------------------------
                          Meine Forschungsgebiete:
                          Suche alles zum FN MARIAN
                          Böhmen: MARIAN
                          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                          Kommentar

                          • phfb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.11.2012
                            • 127

                            #14
                            Hallo Robert,
                            Zitat von RobertM Beitrag anzeigen
                            Ich stelle mal einen Link zu meiner Karte hier ein.
                            Vielleicht kann mir jemand kurz mitteilen, ob man die Karte auch sieht.
                            ich kann die Karte sehen, allerdings sind die grünen Elemente auch rot.
                            Viele Grüße
                            Peter
                            _________________________________________
                            suche:
                            FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
                            FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
                            FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

                            Kommentar

                            • RobertM
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.11.2013
                              • 648

                              #15
                              Hm,

                              verstehe ich jetzt auch nicht.

                              Hab gerade gesehen, wenn man links auf das Ordner öffnen Symbol klickt, gibt es die Auswahlmöglichkeit "In meine Webseite einbetten".
                              Gruß Robert

                              ------------------------------------
                              Meine Forschungsgebiete:
                              Suche alles zum FN MARIAN
                              Böhmen: MARIAN
                              Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X