Suche Familie Marian aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #16
    Hallo Robert,

    ja, würde ich so sehen. In den Urkunden stehen nicht allzuviele Informationen, z. B. fehlen die Taufpaten und die Randvermerke. Namen und Orte werden komplett auf Tschechisch übersetzt. Hast Du Deinen Antrag frei formuliert oder hast Du das PDF von genealogienetz.de genommen? Wenn Du das PDF nicht umstrickst erhälst Du eine Urkunde. Warte mal ab was ankommt, die Fotokopie kannst Du Dir dann immer noch anfordern.

    Kommentar

    • RobertM
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2013
      • 648

      #17
      Gerade habe ich einen sehr netten Anruf einer Mitarbeiterin vom Standesamt Radonitz erhalten.
      Die Dame hat sehr gut Deutsch gesprochen und gefragt ob ich lieber eine Kopie aus dem Buch haben möchte. Sie sagt, da steht ganz viel drin. Jetzt bin ich mal neugierig was da kommt.
      Wenigsten gibt es hier gute Nachrichten, nach dem ich heute aus Polen schon schlechte hatte.
      Gruß Robert

      ------------------------------------
      Meine Forschungsgebiete:
      Suche alles zum FN MARIAN
      Böhmen: MARIAN
      Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #18
        Hi Robert,

        Glückwunsch zum Erfolg! Kopien aus Matriken habe ich ja auch schon erhalten aber eben nur auf Antrag. Kopien sind überigens auch billiger, kosten 15 Kc (einseitig) und 30 Kc (zweiseitig).

        Viel Erfolg weiterhin!

        Kommentar

        • RobertM
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2013
          • 648

          #19
          Post aus Radonice


          Hallo Mario,

          nach langem warten habe ich heute Post bekommen und es ist wahrlich ein Volltreffer. Falls ich beim transkribieren keinen Fehler gemacht habe, kenne ich jetzt 6 neue Ahnen.
          Ich möchte dich bitten meinen Text zu kontrollieren.
          Besonders beim Michael MARIAN bin ich mir unsicher. Die beiden Punkte irritieren mich.
          Vielleicht kannst du mir auch sagen, was die Zahlen am Ende von Seite 2 bedeuten.
          Was verbirgt sich zwischen dem e und 27/7 1895

          Hier meine Übersetzung:
          Vater Franz MARIAN, Schneider in Willomitz Nr. 113
          zuständig nach Unter-Kamenzen Bezirk Bischof-Teinitz
          ehelicher Sohn des Michael MARIAN, Inwohner in Karotschin Nr. 2
          und der Rosalia geb. Litka aus Karotschin Nr. 2
          Bezirkshauptmannschaft Klattau
          n 2/4 1870

          Mutter Marie eheliche Tochter des Johann Erlbeck, Tagarbeiter in Saar Nr. 61
          und der Julia geb. Renner aus Zettlitz des 1. pol Bezirks Kaaden
          29/6 1871

          e?? 27/7 1895
          Angehängte Dateien
          Gruß Robert

          ------------------------------------
          Meine Forschungsgebiete:
          Suche alles zum FN MARIAN
          Böhmen: MARIAN
          Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 2001

            #20
            Hallo RobertM,

            ich bin zwar nicht Mario, aber
            zu Deiner Frage:
            "Was verbirgt sich zwischen dem e und 27/7 1895"
            kann ich Dir helfen!!!

            Das bedeutet: cop. 27/7/1895
            (d.h. die Eltern Franz und Marie haben am
            27. Juli 1895 geheiratet)


            Liebe Grüße
            Ingrid

            Kommentar

            • RobertM
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2013
              • 648

              #21
              Hallo Ingrid

              Vielen Dank für deine Antwort.
              Natürlich hatte ich genau auf dieses Ergebnis gehofft.
              Gruß Robert

              ------------------------------------
              Meine Forschungsgebiete:
              Suche alles zum FN MARIAN
              Böhmen: MARIAN
              Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

              Kommentar

              • rionix
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2010
                • 1222

                #22
                Guten Morgen,

                bei den Orten lese ich statt Karotschin > Korotschin und statt Saar > Saaz. Ansonsten lese ich das genauso.

                Kommentar

                • RobertM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2013
                  • 648

                  #23
                  Guten Morgen Mario,

                  Danke fürs Kontrollieren.

                  Korotschin ist klar.

                  Bei Saar(z) bin ich mir nicht sicher. Ich habe noch nicht nachgeschaut welche Orte es gibt.
                  Vergleiche doch mal den letzten Buchstaben bei RENNER und den 3. bei Korotschin. Für mich schauen die gleich aus.

                  Hast du eine Erklärung für die 2 Punkte bei Michael über dem e?

                  Was ist mit n 2/4 1870 und 29/6 1871?
                  Können das Hochzeitsdatums der Eltern sein?
                  Gruß Robert

                  ------------------------------------
                  Meine Forschungsgebiete:
                  Suche alles zum FN MARIAN
                  Böhmen: MARIAN
                  Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                  Kommentar

                  • rionix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2010
                    • 1222

                    #24
                    Hi Robert,

                    mit den Punkten kann ich nichts anfangen, da steht eindeutig Michael, keine Ahnung was die Punkte sollen.

                    Was ist mit n 2/4 1870 und 29/6 1871?
                    Können das Hochzeitsdatums der Eltern sein?
                    Nö, das sind die Geburtsdaten des Franz Marian bzw. der Marie Erlbeck. geheiratet haben die beiden am 27. Juli 1895. Hier würde ich jetzt ansetzen und um den Traueintrag ersuchen.

                    Und ja, das "z" bei Saaz sieht ein wenig verunglückt aus. Aber einen Ort namens "Saar" ist mir in Böhmen völlig unbekannt. Die Kopie ist aber auch sehr kontrastreich, da fehlen die Graustufen. Kann gut sein daß das im Originalbuch besser zu sehen ist.

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 2001

                      #25
                      Hallo zusammen,

                      hier ist ein Saar in Böhmen:


                      Liebe Grüße
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • mardie
                        Benutzer
                        • 01.06.2012
                        • 23

                        #26
                        Suche Familie Marian aus Böhmen

                        Hallo,

                        freut mich, dass die lange Suche so ein schönes Ende genommen hat.

                        Im Kirchenbuch von Zdar bitte alle Kinder beachten (Ortsangaben)

                        Grüße Mardie

                        Kommentar

                        • rionix
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2010
                          • 1222

                          #27
                          Mahlzeit Ingrid,

                          Asche auf mein Haupt. Du hast natürlich recht

                          Kommentar

                          • RobertM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.11.2013
                            • 648

                            #28
                            Danke euch allen für die Unterstützung.
                            Bestimmt habe ich bald wieder Fragen.
                            Gruß Robert

                            ------------------------------------
                            Meine Forschungsgebiete:
                            Suche alles zum FN MARIAN
                            Böhmen: MARIAN
                            Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                            Kommentar

                            • RobertM
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.11.2013
                              • 648

                              #29
                              Hallo Mardie

                              hast du vielleicht einenLink für mich?

                              Zitat von mardie Beitrag anzeigen
                              Im Kirchenbuch von Zdar bitte alle Kinder beachten (Ortsangaben)
                              Gruß Robert

                              ------------------------------------
                              Meine Forschungsgebiete:
                              Suche alles zum FN MARIAN
                              Böhmen: MARIAN
                              Thüringen: Beiersdorfer, Ernst, Höhn, Keßler, Langbein, Machts, Schupp, Tröße

                              Kommentar

                              • Kretschmer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 28.12.2012
                                • 2001

                                #30
                                Hallo Robert,

                                hier sind die Kirchenbücher für Saar (Zdar):


                                Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.

                                Liebe Grüße
                                Ingrid

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X