Archiv Pilsen: actapublica - [Serverumzug]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ex-DeutschLehrer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2012
    • 418

    #16
    Etwas besseres Deutsch:
    Wir passen die Anwendung Acta Publica an und haben nur begrenzte finanzielle Ressourcen. Das Projekt wurde für etwa 100 Bewerber pro Tag ausgelegt. Dank der TV-Show "Familiengeheimnisse" ist nun die Zahl der Nutzer bei etwa 8000 pro Tag, und es gibt fast immer Mehrfachzugriffe. Wenn die Funktionalität der Anwendung nicht zufriedenstellend ist, müssen wir die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer beschränken. Eine Alternative ist der Besuch des Lesesaals im Staatsarchiv.


    Gruß DL
    Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 05.03.2013, 18:48. Grund: Wort geändert

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1222

      #17
      @DL: hab schon auf Deinen Beitrag gewartet

      Also meine Erfahrung ist die, daß es morgens (sagen wir mal 7 Uhr) bis zum Vormittag ganz gut funktioniert, auf jeden Fall besser als vorher. Aber wenn dann gegen 10.30 Uhr auch der letzte aufgestanden ist wird es eng... Nun ja, die Betreiber von actapublica können niemandem verbieten den Server zu besuchen, aber es wäre zu überlegen die Registrierungspflicht wieder einzuführen. Diese Maßnahme würde den Andrang auf jeden Fall zumindest etwas abmildern.

      Just my 2 cent.

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #18
        Hallo Mario,

        Wie sieht denn die Registrierung dort aus? Reicht da einfach eine email Adresse und ein Passwort oder wollen die Betreiber alle moeglichen anderen Sachen noch wissen?

        Liebe Gruesse,
        Rieke
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1222

          #19
          Guten Morgen Rieke,

          ganz zum Anfang war es noch eine ganze Menge was mann wissen wollte (Benutzername, e-mail, Anschrift etc.). Registrieren kann man sich auch heute noch, dies ist allerdings nur nötig für die Nutzung der Lesezeichenfunktion und für das (überwiegend tschechischsprachige) Forum. Benutzername, e-mail und ein selbstgewähltes Passwort reichen aus.

          Kommentar

          • LENNY
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2008
            • 151

            #20
            Hallo an alle,

            hatte mich anfangs auch registriert aber jetzt gehe ich ohne in actapublica.
            Ich hoffe nur, dass demnächst auch wieder KB online gestellt werden. Ich warte ganz dringend auf "Tri sekery (Dreihacken)!
            Die Seiten funktionieren jetzt schon bissel schneller, finde ich zumindest.
            LG LENNY

            Kommentar

            • BenediktB
              Erfahrener Benutzer
              • 31.05.2006
              • 546

              #21
              In der Sudeten-Maillisten war die Rede davon, dass im März mit dem Buchstaben "T" begonnen werden soll - ich warte nämlich auch dringend auf Tepl und Dreihacken! Die Frage ist, ob das Archiv diesen Schritt bei der momentanen Auslastung auch wirklich gehen wird...
              Mein Ancestry-Stammbaum

              Kommentar

              • LENNY
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2008
                • 151

                #22
                Wollen wir das Beste hoffen. Im Moment stecke ich in einer Sackgasse.

                Kommentar

                • BenediktB
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.05.2006
                  • 546

                  #23
                  Die ersten Bände von Tachau werden gerade eingestellt. Mal sehen, ob sie es bis Tepl schaffen!
                  Mein Ancestry-Stammbaum

                  Kommentar

                  • Anna-Frieda
                    Benutzer
                    • 14.07.2012
                    • 81

                    #24
                    Hallo zusammen,

                    es ist ja wunderbar, dass der Seitenaufbau wieder ruckzuck abläuft, allerdings habe ich nun ein anderes Problem festgestellt.
                    Ist die Seite nun geladen, funktioniert meine Maus irgendwie nicht richtig. Damit meine ich, dass ich nur an einigen Stellen der Seite per Klick vergrößern oder das Bild verschieben kann.
                    Actapublica hat irgendetwas geschrieben, über den IE und hat einen Link von microsoft reingestellt. So wie ich es verstanden habe sollte man auch den Cache leeren, was ich auch tat. Funktioniert aber immer noch nicht.
                    Ich benutze firefox.
                    Habe ich nur das Problem?

                    @ BenediktB - habe eben schon viele Bücher von Tepl online gesehen.

                    Viele Grüße
                    Anna-Frieda

                    Kommentar

                    • g.scholz
                      Benutzer
                      • 29.09.2009
                      • 84

                      #25
                      Hallo Anna-Frieda

                      ich arbeite noch mit Firefox 10.0.2 und habe auch das Problem mit der Maus. Sie ist an vielen Stellen auf der Seite nur als senkrechter Strich zu sehen und funktioniert dann auch nicht.

                      Viele Grüße
                      g.scholz

                      Kommentar

                      • Anna-Frieda
                        Benutzer
                        • 14.07.2012
                        • 81

                        #26
                        Hallo g.scholz,

                        ja, genau so sieht es bei mir auch aus.
                        Ich habe die aktuellste firefox-version 19.0 und dennoch das Problem.

                        Viele Grüße
                        Anna-Frieda

                        Kommentar

                        • Ex-DeutschLehrer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.07.2012
                          • 418

                          #27
                          Ich habe zwar firefox 19.0, aber wirklich funktionieren tut nichts.

                          Gruß DL

                          Kommentar

                          • Anna-Frieda
                            Benutzer
                            • 14.07.2012
                            • 81

                            #28
                            Hallo DL,

                            na, da sind wir ja mit dem Problem nicht alleine.
                            Ich habe schon festgestellt, dass Du wohl gut tschechisch verstehst.
                            Wirst du denn daraus schlau?

                            Oprava Adobe Flash čtečky

                            07.03.2013 Ve středu 6.3.2013 byla upravena čtečka matrik v Adobe Flash. Novou čtečku poznáte tak, že pod točícím se kolečkem při načítání stránky se zobrazují hodnoty v kB a není zobrazena průběhová čára vlevo od 1/1 nebo 1/6. Pokud je zobrazena stále původní čtečka, je potřeba vymazat ve vašem internetovém prohlížeči dočasnou paměť - cache. V prohlížeči Google Chrome se provádí pomocí kláves CTRL+Shift+Delete, u ostatních prohlížečů se zdá, že se update provádí automaticky.

                            Soll man actapublica jetzt nur noch mit google chrome benutzen?
                            Ich hoffe nicht, ich wollte eigentlich bei firefox bleiben

                            Viele Grüße
                            Anna-Frieda

                            Kommentar

                            • Ex-DeutschLehrer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.07.2012
                              • 418

                              #29
                              Der Text ist schwierig:
                              Reparatur des Adobe-Flash-Lesers

                              Man hat zum 7.3. ein neues Leseprogramm mit Adobe Flash vorbereitet. Das neue Programm erkennt man links daran, dass die Zeilenvergrößerung jeweils nicht mehr einzeilig sich ändert sondern in 1/6-tel Schritten.
                              Falls sie aber immer noch das alte Leseprogramm sehen, müssen sie den temporären Speicher im Browser löschen. Bei Google Chrome geschieht das mit CTRL+Shift+Delete, die anderen Browser erledigen das automatisch.


                              Ich lese nur, dass das unser Problem nicht löst.

                              Im Anhang der 1/6-tel-Zähler

                              Gruß DL
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Ex-DeutschLehrer; 07.03.2013, 19:46. Grund: Überschrift ergänzt, Bild angehangen

                              Kommentar

                              • Anna-Frieda
                                Benutzer
                                • 14.07.2012
                                • 81

                                #30
                                Hmmm, DL.....

                                erst mal vielen Dank für die Übersetzung.
                                Ich weiß jetzt so gar nicht, was uns das jetzt sagen soll.
                                Gab es diesen 1/6-tel-Zähler nicht schon vorher? Ok, mit diesem Kreis, das ist neu.....
                                Leider hat Du Recht - unser Problem wurde nicht gelöst.
                                Vorher hat doch alles so schön geklappt, wirklich schade das Ganze

                                Naja, mal abwarten. Vielleicht findet sich irgendwie noch eine Lösung.

                                Viele Grüße
                                Anna-Frieda

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X