Liebe Forscher,
ich bin auf der Suche nach einer Ahnin namens Anna Dorothea ÖHMIN bzw. HÖMIN (bei den Geburtseinträgen der Kinder mal so, mal so geschrieben). Die mir bekannten Kinder kamen im Zeitraum 1741-1750 in Ulbersdorf (Albrechtice, Pfarre Holesice, Archiv Leitmeritz) zur Welt. Der Ehemann der Anna Dorothea hieß Hanß Wentzel TRIEB (manchmal auch TRÜB geschrieben) und stammte aus Ulbersdorf. Die Heirat muss vor 1741 gewesen sein, da alle Kinder ehelich geboren wurden.
Anna Dorothea wurde am 8.1.1751 in Ulbersdorf beerdigt (Quelle: Buch 42/8, S.254 links Mitte); in diesem Eintrag steht, dass sie im Alter von 44 Jahren starb. Somit müsste sie im Zeitraum 1705-1710 geboren sein.
Nun habe ich gesehen, dass im Nachbarort Kleinpriesen (Male Brezno) die Namen ÖHM, ÖHMIG und HÖM sehr häufig vorkamen; Geburts- und Heiratseintrag meiner Ahnin konnte ich allerdings im Buch 42/16 nicht finden.
In mehreren anderen Orten der näheren Umgebung habe ich bereits gesucht und weder meine Ahnin noch überhaupt einen der genannten Namen gefunden: Tschernitz (Pfarre Obergeorgenthal = Horni Jiretin, inkl. Johnsdorf, Hammer, usw.), Deutsch-Zlatnik (Pfarre Slatinice, wo Male Brezno einmal eingepfarrt gewesen war) und Zuscha (Pfarre Susany, wo Oberpriesen zeitweise eingepfarrt war).
Hat jemand noch eine Idee, wo ich ÖHM & Co. suchen könnte?
Danke!
ich bin auf der Suche nach einer Ahnin namens Anna Dorothea ÖHMIN bzw. HÖMIN (bei den Geburtseinträgen der Kinder mal so, mal so geschrieben). Die mir bekannten Kinder kamen im Zeitraum 1741-1750 in Ulbersdorf (Albrechtice, Pfarre Holesice, Archiv Leitmeritz) zur Welt. Der Ehemann der Anna Dorothea hieß Hanß Wentzel TRIEB (manchmal auch TRÜB geschrieben) und stammte aus Ulbersdorf. Die Heirat muss vor 1741 gewesen sein, da alle Kinder ehelich geboren wurden.
Anna Dorothea wurde am 8.1.1751 in Ulbersdorf beerdigt (Quelle: Buch 42/8, S.254 links Mitte); in diesem Eintrag steht, dass sie im Alter von 44 Jahren starb. Somit müsste sie im Zeitraum 1705-1710 geboren sein.
Nun habe ich gesehen, dass im Nachbarort Kleinpriesen (Male Brezno) die Namen ÖHM, ÖHMIG und HÖM sehr häufig vorkamen; Geburts- und Heiratseintrag meiner Ahnin konnte ich allerdings im Buch 42/16 nicht finden.
In mehreren anderen Orten der näheren Umgebung habe ich bereits gesucht und weder meine Ahnin noch überhaupt einen der genannten Namen gefunden: Tschernitz (Pfarre Obergeorgenthal = Horni Jiretin, inkl. Johnsdorf, Hammer, usw.), Deutsch-Zlatnik (Pfarre Slatinice, wo Male Brezno einmal eingepfarrt gewesen war) und Zuscha (Pfarre Susany, wo Oberpriesen zeitweise eingepfarrt war).
Hat jemand noch eine Idee, wo ich ÖHM & Co. suchen könnte?
Danke!
Kommentar