Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    Warum suchen "so viele" Amerikaner in Family search und Ancestry nach Porsche?

    Bei meinen Auswertungen ist mir aufgefallen dass-teilweise abstruse Stammbäume-zu finden sind wie schon erwähnt.Eigentlich interessieren mich Auswanderer wenig>aber dieses Rätsel will ich lösen!
    In#202 (sag niemals nie!) hatte ich ja schon geschrieben dass Hermine und Rudolf nach Amerika ausgewandert sind.
    Jetzt bin ich darauf gestoßen dass sie mindestens 2 uneheliche Kinder hatten vor der Heirat:
    -Peter Porsche*4.7.1934 in Maffersdorf gest.1950 (wahrscheinlich in Westdeutschland nach Vertreibung)
    -Heinz Porsche *6.10.1928 in Maffersdorf.Er heiratete ca. 1950 eine Ruth*6.11.1930.Leider weis ich nicht und wird schwer herauszufinden sein wo>vermute aber das es in Deutschland war und dann ist die Familie gemeinsam ausgewandert. Jedenfalls hatten Ruth und Heinz in San Clemente mindestens einen Sohn namens Mike *ca.1953.
    Grüße
    Reinhard
    Zuletzt geändert von derteilsachse; 11.05.2014, 18:03.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      Das Rätsel aus letztem Beitrag konnte ich lösen.

      Habe lange überlegt wo den Beitrag einstellen-in's Forum Auswanderer?
      Da geht er aber unter da es ja keine Suche ist!Und da ja hier das Thema von Karl Heinz "Familie Porsche aus Böhmen" ist stelle ich weiterhin alle Funde zu "Familien! Porsche" hier ein (bevor sie bei mir im Ordner abgeheftet werden).Karl Heinz ahnte wohl damals nicht wie umfangreich es wird!!!
      Und,Karl Heinz,ich glaube weder du noch ich haben damit gerechnet was für eine Lawine wir ausgelöst haben-zur Zeit fürchte ich dass sie erst zur Hälfte den Berg runtergerutscht ist >habe eine neue interessante Spur von einem Gottfried Porsche aus Reichenberg gefunden,der einen Sohn namens Egidius hatte.Da habe ich so viele Porsche's schon ausgewertet aber einen Vornamen "Egidius" las ich zum ersten mal>was natürlich sofort meine Neugierde weckte!
      Nun die Ergebnisse zum Titel des Beitrags>ich mache weiter bei Kind Nr3 von Rudolf und Hermine:
      A.Kind Nr.3 ist Ferdinand Oskar BREUER *4.8.1939 in Maffersdorf.Er heiratete am 4.2.1961 in LA Marie McGraw *19.2.1942
      in NY(Eltern:Harold Charles McGraw,Margareth Miller>jetzt weiß ich z.B. wo der "McGraw"-Stammbaum zuzuordnen ist)
      >Kinder:
      -Christina Marie*1.2.1963 in LA verheiratet am 11.6.1989 mit David Higgins *18.5.1964 in LA.Sie hatten 2 Söhne>Dustin *5.5.1995 in LA und Matthew John *21.9.1997 in LA
      -Karen Louise *13.8.1964 in LA verheiratet am 30.5.1987 mit Bruce Howard Fox *24.1.1964 in LA.Sie hatten einen Sohn namens David John *1.2.1993 in LA
      -Peggy Anne *29.6.1970 in LA
      B.Kind Nr.4 ist Rudolf Alfred BREUER *16.11.1940 in Maffersdorf,gest.14.9.2007 in Port Orford.Er heiratete 1962 Barbara Rush.
      >Kinder:
      -Rudolf Tyson *5.9.1964 in LA
      -Craig *6.9.1966 in La
      -Mark *31.1.1970 in LA
      Das ist für mich die Erklärung der verschiedenen Stammbäume die ich gefunden habe.Anscheinend ist der familiäre Kontakt
      untereinander abgebrochen und jeder hat "eine Version" seiner "Erinnerungen" etc. in einem eigenen Stammbaum eingestellt?
      Grüße
      Reinhard
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 20.05.2014, 16:18.

      Kommentar

      • derteilsachse
        Gesperrt
        • 28.10.2013
        • 1286

        Gottfried Porsche geboren in Reichenberg

        Auf der Suche nach "meinem" Gottfried bin ich nach Auswertung auf folgenden Stammbaum gestoßen (leider nicht mein Gottfried-aber viel leicht hilft es anderen Suchenden):
        Gottfried Porsche wurde so um 1714?-1719 in Reichenberg geboren.Er war verheiratet mit Maria Müller.
        Sie hatten mindestens einen Sohn Egidius (siehe#242)*1739 in Reichenberg Nr. 596.Egidius war mit Maria Appolonia Breuer verheiratet.
        Bisher gefundene Kinder von Egidius und Maria,alle in Nr.596 geboren:
        -Maria Rosina*24.9.1779
        -Anton*13.6.1780
        -Franz*25.8.1782
        -Katharina*1782
        Katharina Porsche war mit Emanuel Fleischmann verheiratet.Bisher gefundene Kinder:
        -Emanuel*1811
        -Josef Johann*1817
        -Katharina*1821
        Katharina scheint ein uneheliches Kind namens Johann*1862,gest.1920 gehabt zu haben.
        Johann heiratete Rosa Rösler*1865,gest.1911.
        Aus dieser Ehe stammen mindestens:
        -Emil*1887,gest.1933
        -Emma*1893,gest.1975/verheiratet mit Gustav Prokop (1898-1976)
        -Anna Rosa*1901,gest.1948/verheiratet mit Anton Hübner (1896-1956)
        -Franz*1903,gest.1945/verheiratet mit Bertha Tödtke (1907-1997
        Da hier keine Verbindung zu meinem Stammbaum z.Zt. vorhanden ist verfolge ich nicht weiter.Es sei denn dass der "Hübner" mal für mich interessant werden könnte.
        Gruß
        Reinhard
        Zuletzt geändert von derteilsachse; 16.05.2014, 17:34.

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          Ergänzungen zu meinem #190

          Nach weiteren Auswertungen ergibt sich folgendes-ich beginne mit Anton und Maria.
          Anton Johann Porsche*28.1.1775 in Reichenberg heiratete am 19.1.1796 in Reichenberg Maria Magdalena Margarita
          Hoffmann*10.6.1772 in Reichenberg.
          Sie hatten mindestens die Tochter Anna Magdalena*26.2.1803 in Reichenberg.
          Anna heiratete am 16.9.1821 Josef Franz Haupt*16.2.1802 in Reichenberg (wahrscheinlich unehelicher Sohn von Maria Anna Margarita Haupt*1780)
          Josef und Anna hatten mindestens einen Sohn namens Ferdinand.Ferdinand heiratete am 23.11.1856 in Reichenberg Theresia Nowak (1833-1916).
          Aus dieser Ehe stammen mindestens die Kinder:
          -Anna Magdalena (1857-1917)
          -Josef Vincenz*1858
          -Ferdinand*1860
          -Gustav Josef*1865
          -Theresia Emma (1869-1953)
          -Eduard Franz*1873
          Theresia Emma Haupt war mit einem Wenzel verheiratet.Aus dieser Ehe stammen mindestens die Kinder:
          -Ferdinand*1897,verheiratet mit Frida Stöckl*1901
          -Otto Karl (1898-1964),verheiratet mit Lydia Maria Jung (1903-1987)
          -Gustav Josef (1902-1975),verheiratet mit Margarete Sräga*1904
          Hiermit beende ich meine Forschung zu Gottfried Porsche *1749 in Reichenberg>keine Funde für mich dabei!
          Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            Hallo, Reinhard,
            Du bist mit Sicherheit auf dem richtigen Weg, mach' einfach weiter so! Die bisher 14.142 Hits hier im Forum sind ein klarer Beweis für das große Interesse an Deiner Arbeit.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • derteilsachse
              Gesperrt
              • 28.10.2013
              • 1286

              Der Name Pursche in Nordböhmen>Ergänzung zu #217 von mir

              Wertete heute namenforschermäßig #8 von augomart2011 aus.
              Das dürfte ein missing link sein!!!
              In der Berni Rula gibt es den Namen Bursu mit Häkchen über "r"=Burschu.
              Meine Theorie:Burschu wurde zu Purschu.Das große "P" und "B" ist schlampig geschrieben und oft nicht zu unterscheiden.
              Da aber in der Sütterlinschrift auch das u und e sehr sehr ähnlich geschrieben wird entstand daraus Pursche?
              Was weiter ein Indiz für mich ist dass der Name "Porsche" regional unterschiedliche Ursprünge hat.
              Somit sind Porsche nicht gleich Porsche und müssen regional erforscht werden.
              Grüße
              Reinhard
              Zuletzt geändert von derteilsachse; 16.05.2014, 21:04.

              Kommentar

              • Sylvia53
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2012
                • 1218

                FN Porsche

                Hallo liebe PORSCHE- Forscher!

                Habe Euren Tread nicht verfolgt und wollte nur mal fragen, ob die Porsches aus ZDUNSKA WOLA ,Polen bekannt sind?
                Beim Lesen der ev. KB um ~1860 herum ist mir der Name einige Male aufgefallen.
                Bei Interesse würde ich die Register noch mal durchsehen.

                Gruß Sylvia
                Gruß Sylvia


                NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  Hallo Sylvia
                  Erst einmal herzlichen Dank für deinen Beitrag.
                  Habe mal soeben deine Beiträge titelmäßig überflogen>hoffe nicht das du Porscheauswanderer aus Prusia (damit ist zeitlich gesehen wohl Preusen gemeint?) suchst>die nach Amerika ausgewanderten habe ich nämlich letzte Woche weggeworfen da sie nicht in Zusammenhang mit Porsche aus Nordböhmen zu bringen waren.
                  Nun habe ich auf die schnelle für Zdunska Wola recherchiert:"Zwischen 1817 und 1824 fand eine Zuwanderung von Weber und Tuchmacher statt".Woher kamen sie?
                  Ich nehme aber die Chance war die sich aufgrund deines Beitrages ergibt etwas ausführlicher zur Problematik "woher stammen die vielfältigen Porschenamen" einzugehen.
                  Es gibt Porsche in Ungarn,Slowenien,Mähren-ja auch in Sachsen und Preußen u.s.w.!
                  Für Böhmen (auf die genaue Geschichte gehe ich jetzt hier nicht ein) gab es 2 größere Besiedlungswellen:eine im 12.-13. Jahrhundert und eine nach dem 30-jährigen Krieg.Dazu muß man wissen das im 16.Jahrhundert 80% der Bevölkerung Analphabeten waren!!!
                  Also waren die Schreibkundigen auf phonetische Angaben angewiesen!Und das könnte eine Erklärung für die verschiedenen Schreibvarianten sein?Diese Erkenntnis habe ich aber auch erst seit ca. 3 Wochen und ist erst vorläufig.
                  Habe mir gerade mal einen Extremfall durch den Kopf gehen lassen:ein ungarisch sprechender Einwanderer in Nordböhmen ohne Papiere nennt seinen Namen>der Schreibkundige stellt ihm Papiere aus und er bekommt den Namen den er akustisch verstanden hat und schreibt ihn so wie "er denkt dass es geschrieben werden könnte">und so heißt er künftig.Und die Schreibweise lag in den Händen des Beamten.Das stellt für mich die in der Literatur zu lesende Theorie "der Name Porsche ist zurückzuführen auf das 12.Jahrhundert" in Frage.(siehe dazu auch #73,172,173 und 217 von mir)
                  Viele Grüße
                  Reinhard
                  Zuletzt geändert von derteilsachse; 17.05.2014, 21:55. Grund: Ergänzungen

                  Kommentar

                  • derteilsachse
                    Gesperrt
                    • 28.10.2013
                    • 1286

                    Welche Beiträge sind archivlich belegt zum Stammbaum DES Ferdinand Porsche?

                    Aufgrund der weiter steigenden Besucherzahlen in diesem Forum will ich die Suche erleichtern wenn die Suche NUR den Stammbaum des Ferdinand Porsche *3.9.1875 in Maffersdorf betrifft.
                    Folgende aufgelisteten Beiträge in diesem Forum enthalten ausschließlich im Titel genannte Inhalte:
                    #2/21/30/34/41/49/52/76/93/96/110/119/139/140/202/241/242/250 und 251.
                    Im Prinzip ist alles zum derzeitigen Forschungsstand korrekt.Es sind noch "Kleinigkeiten" zu lösen.
                    Kiesewetter oder Kiesevetter/Glaus oder Glanz?
                    Grüße
                    Reinhard
                    Zuletzt geändert von derteilsachse; 19.05.2014, 17:58.

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      Und wenn ich schon "darüber" bin

                      Weitere Erkenntnisse zum Stammbaum vom Ferdinand aus meinen Aufzeichnungen die ich noch nicht eingestellt habe-wie ich gerade bei dem schreiben von #249 bemerkte:
                      -Anna Maria Porsche *26.1.1871 (Schwester vom Ferdinand) war in:
                      1.Ehe mit Karl Franz Ungermann *10.2.1865 in Wernstadt verheiratet am 21.1.1892.
                      >Eltern von Karl Franz waren Carl Ungermann und Theresia Selig.
                      Aus dieser Ehe stammte Anna*4.2.1894 und am selben Tag gestorben.
                      2.Ehe mit Anton Glaser *11.4.1848 in Reichenberg verheiratet am 25.4.1901.
                      >Eltern von Anton waren Franz Glaser und Maria Anna Hosak.
                      Aus dieser Ehe stammen mindestens:Hedwig *5.11.1896 und Anni*7.12.1902
                      Grüße
                      Reinhard
                      Zuletzt geändert von derteilsachse; 18.05.2014, 22:31.

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        Vorläufig letzte Ergänzungen zum "Ferdinand-Stammbaum" die noch nicht geschrieben sind

                        Das Archiv ist online-das erste was ich nach Feierabend geguckt habe!!!
                        Beim Vergleich der eingestellten Beiträge von mir und meinen Aufzeichnungen ist mir aufgefallen dass ich einige Funde noch nicht hier eingestellt habe>wollte wohl wegen "ein paar Namen" nicht jedesmal einen Beitrag schreiben.Hier der vorläufig ultimative "Rest":
                        1.Zu Aloisia Johanna Kaes *19.1.1878 in Purschau,Ehefrau vom Ferdinand:
                        -V Johann Kaes,Schneidermeister in Wien,Wiedener Hauptstraße 42
                        -M Wilhelmine Dubsky
                        2.Zu Anna Ehrlich,Mutter vom Ferdinand:
                        -V Franz Ehrlich S von Franz Ehrlich und Johanna Malowitz
                        3.Zu Klara Hauser,Ehefrau von Franz Ehrlich:
                        -T von Anton Hauser und Klara Wandrak
                        4.Zu M. Anna Glanz (Glaus?) Urgroßmutter vom Ferdinand geboren in Lemberg Nr.23,Bezirk Gabel:
                        -T von Dominik Glanz (Glaus) und Anna Pilke
                        UND JETZT GEHTS LOS IM ARCHIV!
                        Grüße
                        Reinhard
                        Zuletzt geändert von derteilsachse; 19.05.2014, 18:16.

                        Kommentar

                        • derteilsachse
                          Gesperrt
                          • 28.10.2013
                          • 1286

                          Elisabeth Porsche verheiratet mit Daniel Frind,geb. in Studeny

                          Hallo Karl Heinz
                          L17/3>da müßte die Geburt von Elisabeth zu finden sein.
                          Habe eingekreist:
                          -L17/3-46>1671
                          -L17/3-66>1674
                          -L17/3-117>1680
                          -L17/3-138>1682
                          -L17/3-193>1688
                          so habe ich mich vorgearbeitet:
                          L17/3-246>1692 bis L17/3-250>Übergang von 1692 zu 1693!!!
                          (Nebenfund beim suchen:ab -262 beginnt 1694)
                          Also-wenn es stimmt dass die Elisabeth 1692 in Kaltenbach/Studeny geboren ist-dann muß sie auf den Seiten 246 bis 250 geschrieben stehen.
                          Viel Erfolg bei der Auswertung.
                          Viele Grüße
                          Reinhard

                          Kommentar

                          • Karl Heinz Jochim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 4820

                            Hallo, Reinhard,
                            vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Mühe. Ist purer Zufall, dass ich grad mal rein schaue. Wie Du weißt, habe ich momentan nur sehr wenig Zeit. Schaue mir alles gerne mal in Ruhe an, sobald der momentane Trubel vorbei ist. Nochmals besten Dank und Dir weiterhin viel Erfolg.
                            Liebe Grüße
                            Karl Heinz

                            Kommentar

                            • derteilsachse
                              Gesperrt
                              • 28.10.2013
                              • 1286

                              Hallo Karl Heinz
                              dazu wirst du auch (viel) Zeit brauchen-aber wie versprochen war die Elisabeth die erste Person die ich heute nach Wiederzugang zum Leitmeritzer Archiv suchte.Es hat allein 1,5 h gedauert bis ich überhaupt die in Frage kommenden Seiten gefunden habe.
                              Hoffe ihr hattet ein schönes Richtfest!
                              Viele Grüße
                              Reinhard

                              Kommentar

                              • Karl Heinz Jochim
                                Erfahrener Benutzer
                                • 07.07.2009
                                • 4820

                                Hallo, Reinhard,
                                wenn das so ist, dann einen ganz besonders herzlichen Dank!
                                Das Richtfest bereiten wir gerade erst vor; werde Dir in Kürze dazu mal eine PN schicken. Morgen feiern wir erst mal meinen 66. Geburtstag. Danach muss ich mir einfach die Zeit für "Elisabeth" nehmen; bin schon sehr gespannt.
                                Liebe Grüße
                                Karl Heinz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X