Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derteilsachse
    Gesperrt
    • 28.10.2013
    • 1286

    und weitere Porsche aus Sluknov

    Hallo Karl Heinz
    Auch diese Funde sind im Zusammenhang mit Elisabeth Porsche verfolgungswürdig!
    Josef Porsche*1805 in Sluknov heiratete Veronika Hausel>Sohn Johann Porsche*28.10.1838 verheiratet mit Theresia Hocke*23.6.1848 in Alt Ehrenberg.
    Ein Ignaz Porsche*1833 heiratete 1859 Rosalia Weber*1836 in Sluknov.
    Nach derzeitiger Einschätzung ist zu vermuten dass Ignaz ein Bruder vom Johann ist?
    Das Archiv Leitmeritz wird hier gefordert.
    Viele Grüße
    Reinhard

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      Franz Porsche aus Niederhanichen=Dolni Hanychov

      Auf meiner Suche nach meinen Porsche's aus Hanichen bin ich unter Zusammenführung/Kombination
      verschiedener Stammbäume (hier ein Name-dort ein Name)zu folgendem Ergebnis gekommen:
      Franz Porsche*1754 in Niederhanichen heiratete 1779 in Niederhanichen Maria Anna Keil*1754 in Niederhanichen.
      Sie hatten eine Tochter Klara Maria Porsche*6.11.1780 in Niederhanichen.
      Klara heiratete 1812 in Karolinsfeld Anton Ulrich*1776 in Karolinsfeld.
      Sie hatten einen Sohn namens Franz*21.11.1813,gest.1866.
      Franz heiratete am 24.5.1846 in Altharzdorf Maria Anna Moisel *1811,gest.1892.(Anmerkung:"mein" Altharzdorf wo viele Ahnen von mir geboren sind)
      Sie hatten eine Tochter namens Maria Rosina*1843,gest.1922.Sie war verheiratet mit Ferdinand Wenzel*1842,gest.1868.
      Grüße
      Reinhard

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        Hallo, Reinhard,
        super, wie "hartnäckig" Du an jeder möglichen Verbindung dran bleibst.
        Gibst Du eigentlich alles gleich unter Vorbehalt in ein genealogisches Programm ein oder notierst Du alles erst mal "nur auf Papier"?
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          Hallo Karl Heinz
          eine gute Frage von dir zu meiner Arbeitsweise und eine gute Gelegenheit für mich sie darzulegen betreffs der Beiträge OHNE ANGABE der Archivnummer des Leitmeritzer Archivs.Wie schon in einem # von mir erwähnt ist das für mich DER EINZIGE BEWEIS>was leider zur Zeit ja nicht möglich ist.
          Also (zu "hartnäckig"):dieser neue Forscherschub entstand als ich im Weihnachtsurlaub 2013/2014 hartnäckig (das hast du vollkommen richtig erkannt!!!) mal alle Porschebeiträge anderer Porschesucher hier in den Foren mir so anschaute.Und da fiel mir im Forum von Moor (mittlerweile ja "leblos">deswegen auch meine Anfragen an dich "ob ich hier reinstellen" soll) ein klitzekleiner Beitrag VOM 14.11.2010 auf!!!!!! von Christine Schweitzer !!!!!!!Sie hat ja nur 4#hier geschrieben,aber das war genau die Nadel im Heuhaufen!!!Ich kontaktierte sie per PN>Sie schickte mir dann ihren Stammbaum (siehe #-träge von mir) und ich ihr meinen.Höchstwahrscheinlich sind wir sogar "in alter Zeit" verwandt-das kann ich aber erst ab (hoffentlich)19 Mai herausfinden UND OB IHR STAMMBAUM TATSÄCHLICH MIT DEM FERDINAND-STAMMBAUM VERWANDT IST?>was ja dann eine Perspektive für mich wäre.
          Nun kam Christine auf den glorreichen (im nachhinein:es sollte wohl so sein!!!Sonst hätte ich nie deine Frind mit Porsche gefunden) Gedanken ihren Stammbaum in Ancestry ein zustellen und bat mich meinen Stammbaum auch dort ein zustellen.Sie wohnt in Hamburg-ich in Franken>bevor wir laufend Post versenden...>>es ist aber,nachdem wir mit freundschaftsdingsdabums unsere Stammbäume "verbunden" haben für mich einfacher neue Erkenntnisse für ihren Stammbaum hier für sie am PC in ihren Stammbaum einzugeben.
          Bis dato hatte ich mit Ancestry und Family search nichts am Hut!Aber durch die Zwangspause bei Leitmeritz schaute ich mich mal dort um und suchte intuitiv mal nach "Porsche".
          Das Ergebnis war überwältigend>zu überwältigend da viele Ministammbäume einfach eingestellt wurden ohne Überprüfung!!Es waren oft doppelte Porschestammbäume mit verschiedenen "Heiratskombinationen" zu finden.Einmal war sogar der Vater vom Ferdinand mit seiner Frau verheiratet!!!Insgesamt habe ich seit Januar über 1000!!! "Porsche" aus Ancestry und Family search mir angeschaut und die für uns interessanten dann ausgewertet unter Berücksichtung verschiedener Stammbäume>was nicht schlüßig für mich war habe ich abgelegt unter "weitere Funde" in meinem Ordner.
          Und damit komme ich zu deiner Frage "wie ich notiere":
          Bei dieser Menge an Daten (ich drucke mir ja Stammbäume,zusammengeführte Stammbäume=>oft viel Klebearbeit,Fundquellen etc. alles aus) ist weiterhin für mich die beste Übersicht in Ordnern.Die Ordner sind gekennzeichnet-auch jeder Fund.
          Wenn ich dann was für meinen Stammbaum gefunden habe trage ich es in auf meinem PC runtergeladenen Ahnenblatt ein wo NUR MEIN Stammbaum ist.Dort vermerke ich dann den entsprechenden Hinweis/Fund in meinen Ordnern.Wenn ich dann was neues finde schaue ich im Ahnenblatt nach und weis dann wo ich in Ordnern suchen muß-oder auch ad acta legen.
          Viele Grüße
          Reinhard
          Zuletzt geändert von derteilsachse; 04.05.2014, 22:21.

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            Die letzten harten Brocken um die ich bisher einen Bogen gemacht habe!

            Brocken Nr.1:
            Adam Porsche(Geburt,Geburtsort und Ehefrau unbekannt) hatten eine Tochter Theresia.
            Theresia ist 1738 in Heinersdorf geboren und heiratete 1759 in Voigtsbach Johann Christof Scheufler*1734 in Voigtsbach,gest. am 10.8.1802.
            Sie hatten mind. 7 Kinder.
            Aber welches Heinersdorf?Nach Auswertung alter Karten kann es sich nur um Jindrichovice pod Smrkem handeln.Heinersdorf an der Tafelfichte.
            Es ist schwer anzunehmen dass Adam Porsche in Jindrichovice geboren ist>das Archiv wird klären müssen!
            Zwischen Fojtka und Jindrichovice liegen ca. 60 km>ich vermute dass er "auf der Wanderschaft" seine Liebste kennengelernt haben könnte.
            Tja-leider wieder ein Adam Porsche aus dem Rennen für die Suche nach meinem Adam.
            Viele Grüße
            Reinhard

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              Hallo, Reinhard,
              vielen Dank für Deine Nachrichten. Leider ist bei den letztgenannten FN keine weitere Person für eine Anbindung dabei. Werde auch weiterhin aufmerksam Deine Beiträge verfolgen.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                Hallo Karl Heinz
                Der letzte # "war ja auch nicht direkt an dich gerichtet"!Wenn ich was für mich oder dich gefunden habe schreibe ich es mit Titel.Aber dein Thema lautet "Familie Porsche aus Böhmen">hätte nie gedacht dass es so viele Porschefamilien gibt!!!Bevor ich meine Auswertungen ad acta lege stelle ich sie halt hier ein in der weiteren Hoffnung dass irgendeiner der zahlreichen Besucher hier mal einen Namen findet>und damit man weiterkommt!
                Zu meinen Porsche's:mein letzter Porsche ist Gottfried Porsche*4.9. oder 4.10. 1701 in Rosenthal (L133/1-179).
                Hier weis ich auch noch nicht genau ob horni Ruzodol oder Ruzodol1 gemeint ist>das Archiv Leitmeritz bremste mich aus.Sein Vater war Adam Porsche>aber woher?
                Zu deinen Porsche's>das wird dann hoffentlich sehr schnell gehen?!
                Dazu müssen wir beide uns aber bis mindestens 19.Mai noch gedulden!!!>für deine und meine weitere Suche.
                Soweit ich es verfolgt habe kann man mit viel mehr KB's rechnen.Kann es kaum erwarten!
                Viele Grüße
                Reinhard

                Kommentar

                • derteilsachse
                  Gesperrt
                  • 28.10.2013
                  • 1286

                  Brocken Nr.2:
                  Ignaz Porsche*1828 in Neu Ehrenberg>kann nur Nove Krezany sein.
                  Ignaz heiratete 1855 in Neu Ehrenberg Theresia Brand*1830 in Kaiserswalde.
                  Sie hatten eine Tochter Maria Anna*31.1.1858 in Neu Ehrenberg.Diese heiratete am 30.1.1870 Ignaz Fliegel*19.3.1852
                  in Neu Ehrenberg.Eltern von Ignaz sind Augustin Fliegel verheiratet mit Walburga Kieslich.
                  Kaiserswalde?Habe mal so nachgeschaut>"Sluknov" ist ja ganz viel unterteilt:
                  Kaiserswalde(=Ciarsky);Harrachstal(=Harrachov);Kön igshain(=Kralovka);Königswalde(=Kralovsti);Kunners dorf(=Kunratice);
                  Neugrafenwalde(=Nove Hrabeci) und Rosenheim(=Rozany).
                  Bin schon sehr gespannt wie es beim Ignaz weitergeht!
                  Grüße
                  Reinhard

                  Kommentar

                  • derteilsachse
                    Gesperrt
                    • 28.10.2013
                    • 1286

                    Porsche aus Röchlitz>verheiratet in Österreich

                    Brocken Nr.3:
                    Josef Wenzel Porsche war verheiratet mit Theresia Posseck.Sie hatten mindestens ein Kind:Karl Porsche*2.11.1804 in Röchlitz.
                    Karl war verheiratet mit Eleonore Schnetz*in Feldbach,Steiermark in Österreich.
                    Karl und Eleonore heirateten am 11.10.1831 in der Pfarre Feldberg.
                    Sie hatten in Feldbach Kinder.
                    Eines davon ist Juliana Porsche*1845,gest.13.7.1880.
                    Juliana war mit Anton Hann (1816-1897) verheiratet.Sie hatten mindestens (wahrscheinlich das einzige Kind aufgrund des frühen Todes von Juliana) einen Sohn namens Frank Hann (1877-1937) der mit Julia More (1885-1962) verheiratet war.
                    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Peter der mir die Heiratsdaten von Karl und Eleonore rausgesucht hat>Peter schrieb mir auch "sie hatten Kinder dort lt Taufeinträge".Da weitere Kinder aber nicht in meinem Interessengebiet liegen kümmere ich mich nicht weiter darum!
                    Grüße
                    Reinhard

                    Kommentar

                    • derteilsachse
                      Gesperrt
                      • 28.10.2013
                      • 1286

                      Brocken Nr.4 >gelöst:
                      Josef Porsche*1757 in Katharinberg (= Katerinky,Stadtbezirk von Liberec) heiratete 1782 Margaretha Huebner*1762 in Katharinberg.
                      Ihre Tochter Barbara Apollonia *25.11.1784 in Katharinberg heiratete 1807 Josef Sitte*1779.
                      Katerinky liegt ca. 2km östlich von Radcice.
                      Grüße Reinhard

                      Kommentar

                      • derteilsachse
                        Gesperrt
                        • 28.10.2013
                        • 1286

                        Porsche aus Arnoltice=Arnsdorf

                        Brocken Nr.5>bleibt vorläufig ungelöst,da zu zeitaufwendig und für mich nicht von Interesse!
                        Hallo Karl Heinz
                        Das sind die letzten Fragmente aus meinen Auswertungen bei Family search und Ancestry.
                        Diese Namen solltest du dir aber notieren>z.Zt. hege ich den Verdacht dass,wenn die Kaltenbacher Porsche's
                        erforscht sind (ältester Fund:*1668) folgende Namen mal Bedeutung gewinnen dürften.Ich vermute dass irgendwann später ein Porsche aus Kaltenbach nach Arnsdorf geheiratet hat!Der mir "früheste" bekannte Porsche ist 1802 in Arnsdorf geboren.Also genug Zeit zwischen 1668 und 1802!!!
                        -Adam Josef Porsche*24.6.1802;V Anton Porsche M Theresia Uhmann
                        -...Porsche*1826;M Maria Anna Porsche (könnte auch Marianna heißen>grins,den Fall hatten wir ja schon bei dir)
                        -...Porsche*1827:M Franziska Porsche
                        -...Porsche*1828;M Theresia Porsche
                        -...Porsche*1830;M Maria Anna Porsche (könnte auch>s.oben)
                        Mit solchen Daten habe ich oft angefangen.Aber der 19.Mai rückt näher und ich will bis dahin aus all den Funden noch herausarbeiten wo ich genau im Archiv für mich weiterkomme>damit ich dann ratzfatz fündig werde!
                        Fazit:So wie es z.Zt. aussieht gibt es min. 3 Porschestammbäume in Arnsdorf?Es sei denn,was ich fast vermute:Franziska und
                        Theresia sind ein und die selbe Person>Franziska Theresia oder Theresia Franziska!!!Natürlich wäre auch zu überlegen ob Adam
                        Porsche und Theresia Uhmann die Eltern von ...Porsche*1827 und *1828 sind>was sehr nahe liegend ist!
                        Viele Grüße
                        Reinhard
                        Ps:die Suche begann bei Adam Josef Porsche>ist aber auch nicht mein Adam!

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          Hallo, Reinhard,
                          vielen Dank für Deine weiteren interessanten Ausführungen; da werde ich mir wirklich ein paar Notizen machen.
                          Liebe Grüße
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          • derteilsachse
                            Gesperrt
                            • 28.10.2013
                            • 1286

                            Eigentlich sollte ich Urheberrecht mir vorbehalten>Porsche-woher könnte der Name stammen?

                            Vorbemerkungen:
                            -In #172 und 173 hatte ich ja schon darauf hingewiesen dass ich mich auch mit der Herkunft/Ursprung des Namen "Porsche" seit längerem befasse.
                            >im Laufe meiner weiteren Forschungen muß ich in #217 korrigieren:In #217 ordnete ich Doubi falsch zu:richtig ist Doubi>Eichicht,Stadtkreis Liberec.Ebenso habe ich Pilnikov falsch zugeordnet>hier ist Heinersdorf am Jeschken Stadtkreis Liberec gemeint.
                            Hallo Karl Heinz:deine und meine "Porsche":
                            Zuerst habe ich alle meine gefundenen Porsche's kartografiert.
                            Dann kam ich auf die Idee,eine Klarsichtfolie darüber zu legen und die Namensvarianten (Porse,Bors,Borse etc. aus der Berni Rula) einzutragen.
                            Und da kam ein erstaunliches Ergebnis zutage!!!!
                            -Porsche aus Sluknov/Arnoltice/Studeny/und so weiter)>stammen wohl von Bors ab>deine Porsche
                            -Porsche aus Reichenberg (Hanychov/Pilnikov/und so weiter)>stammen wohl von Porse ab>meine Porsche
                            -"Borse" aus Skrovad:80 km östlich von Prag liegt Pardubice>8 km südlich liegt Chrumdim>4 km südlich liegt Skrovad.
                            Das könnte der Ursprungsort von DER Familie vom Ferdinand Porsche sein>siehe Literatur.
                            -es ist sogar ein Porsche erwähnt in der Berni Rula:Porsche in Krasny Les (=Schönwald bei Friedland)Das ist
                            sicher ein Einwanderer und es wurde der Name richtig geschrieben.
                            Fazit>Der Name Porsche ist regional unterschiedlich aus verschiedenen Schreibvarianten entstanden.Somit ist kein Zusammenhang mit einem Porsche aus dem Raum Reichenberg und einem Porsche aus dem Raum Rumburk für dich eruierbar!
                            Eine Anbindung an den Stammbaum DES Ferdinand Porsche ist für dich undenkbar>unrealistisch!!
                            Viele Grüße
                            Reinhard
                            Zuletzt geändert von derteilsachse; 09.05.2014, 23:46.

                            Kommentar

                            • Karl Heinz Jochim
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.07.2009
                              • 4820

                              "Eine Anbindung an den Stammbaum DES Ferdinand Porsche ist für dich undenkbar>unrealistisch!!"

                              Hallo, Reinhard,
                              na, dann weiß ich jetzt wenigstens Bescheid; war ein schöner und interessanter Versuch. Vielen Dank für all Deine Mühe; hoffe, dass Dir mein "Anstoß" auch etwas gebracht hat.
                              Liebe Grüße
                              Karl Heinz

                              Kommentar

                              • derteilsachse
                                Gesperrt
                                • 28.10.2013
                                • 1286

                                Hallo Karl Heinz
                                Vergas zu erwähnen dass,OBWOHL MEINE PORSCHE "gleich um die Ecke" von DER Porschesippe wohnen,keine
                                Verbindung zum Stammbaum des Ferdinand haben-und wahrscheinlich auch nicht geben wird.Und ich habe
                                bisher 15 Porsche's in meinem Stammbaum archivlich belegen können (von *ca.1680-1852).Was solls?Spannend war es allemal!!!!
                                Ja,auch für mich ist vieles aus der Suche der letzten Wochen abgefallen was ich nun erst einmal sortieren muß.
                                Allein der Fund "...Sitte heiratete ... Porsche" war toll!Ich vermutete schon lange dass meine Zitte's von Sitte>Sit?
                                namentlich abstammen!Das ist zumindest erst einmal ein Beleg für meine Vermutung>das Archiv ist gefragt!Weiterhin habe ich Zitte's gefunden die Brüder von meinem Hauptstamm sein könnten>mußte der eine oder andere ausgerechnet auch eine Porsche heiraten!Du siehst die Fahnenstange ist lange noch nicht zu ende.
                                Hübner-auch da interessante Spuren entdeckt.Und so weiter.
                                Auch bei dir sind wir ja erst am Anfang:hatte die Elisabeth Geschwister>nehme stark an!Ebenso Vater Georg?
                                Nach der Elisabeth werde ich auf alle Fälle mal im Archiv nachschauen.
                                Viele Grüße
                                Reinhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X