Familie Porsche aus Böhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • happyexile
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2012
    • 101

    Hallo,
    Hast du versucht bei deinen Porsches eine Verbindung zum Stammbaum DES Ferdinand Porsche zu finden?
    nö, ich muß auch gestehen, dass bei mir die Gegend südlich von Reichenberg eher etwas stiefmütterlich behandelt wurde. Mein Hauptaugenmerk gilt der Friedländer Region. Nachkommen der o.g. Wondracks sind um 1795 in Friedland aufgetaucht, dort hat dann eine Tochter nach Bullendorf geheiratet:

    Stephan Wondrack oo Sara ???
    > Melchior Wondrack *06.01.1669 Maff oo Anna Rosina Opitz
    >> Anton Wondrack * 15.05.1707 Maff oo Maria Elisabeth Porsche
    >>> Ferdinand Wondrack *03.07.1744 Maff oo Ludmilla Wöhl
    >>>> Anton Wondrack *22.10.1775 Maff Nr.52 oo Juditha Maria Anna Hauser
    >>>>> Margareta Wondrack *25.02.1794 Dörfl oo Franz Gutscher

    Das wäre meine direkte Wondrack-Linie.
    Bei allen habe ich noch die Geschwister herausgesucht, könnte ich bei Bedarf noch mitteilen (alle Maffersdorf) ...

    Im Übrigen bin ich seit geraumer Zeit dabei, die KBs aus diversen Orten im Friedländer Bezirk komplett abzuschreiben und dann aufzuarbeiten; einige vereinzelte Porsch/Porsche sind auch dabei.

    ciao
    wolfram
    Zuletzt geändert von happyexile; 19.07.2014, 21:06.

    Kommentar

    • derteilsachse
      Gesperrt
      • 28.10.2013
      • 1286

      Hallo Wolfram
      ja, ich habe gesucht nach einer möglichen Verwandtschaft, alles begann vor Jahren als ich in der Familienchronik meines Opas las: "Anna Porsche, väterlicherseits verwandt mit dem weltberühmten Automobilkonstrukteur Ferdinand"! Bis jetzt negativ.
      Ob eine Verwandtschaft besteht oder nicht ist mir mittlerweile schnuppe, Stück für Stück entwickelte sich bei mir aber ein (unerklärlicher) Forscherdrang mehr über PORSCHE wissen zu wollen. Das ist auch der Grund warum ich über 90% meiner Beiträge hier im Forum schreibe. Es hat sich zu einem Spezialgebiet bei mir entwickelt wie Briefmarken sammeln.
      Bevor ich wieder ins Fettnäpfchen trapse wie bei Proschwitz: Dein Friedland, meinst du damit Frydlant v Chechach?
      Habe nachgeschaut: Der Anton WONDRAK (auch Wondrack), der Johanna Möse geheiratet hat, dürfte so um 1845 +/-X geboren sein. Das wo geboren - wie schon gesagt - weiß ich noch nicht. Deren Tochter Franziska hat Karl Schier geheiratet. Deren Tochter Hermine Schier (*17. 4. 1885, L133/14-40) hat den Bruder von DEM Ferdinand Porsche, Oskar Porsche geheiratet.
      Die Hermine Schier ist in Röchlitz geboren - also gleich "um die Ecke" bei deinem Proschwitz!
      Viele Grüße
      Reinhard
      Zuletzt geändert von derteilsachse; 19.07.2014, 23:37. Grund: Schreibfehler

      Kommentar

      • happyexile
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2012
        • 101

        Hallo Reinhard,
        ja, ich meine Frydlant v Chechach.
        Da hab ich eine interessante Verbindung, allerdings nicht Wallenstein persönlich.
        Ich hab Dir mal ne PM geschickt, wenn Du darauf antwortest, schicke ich Dir mal den Wondrack-Vorfahrenbaum incl. Geschwister...
        Ciao
        Wolfram

        Kommentar

        • derteilsachse
          Gesperrt
          • 28.10.2013
          • 1286

          Hallo Wolfram
          Erst ein mal herzlichen Dank für deine mail, muß auswerten.
          Aber ich erinnerte mich dunkel daran, schon mal "Porsche aus Proschwitz" gelesen zu haben. Habe in meiner Sammlung nachgeschaut: Im Thema "Wer hat den Namen 'Porsche' geb. in Nordböhmen in seinem Stammbaum" ist eine sehr interessante Antwort von schimmi66 zu Porsche aus Proschwitz, die könnte für dich von Interesse sein!
          Viele Grüße
          Reinhard

          Kommentar

          • derteilsachse
            Gesperrt
            • 28.10.2013
            • 1286

            Wolfram hat mich neu animiert - suche weiterhin nach Porsches!

            Hallo
            In meiner derzeitigen Sammlung habe ich Porsche aus:
            - Altehrenberg
            - Hennersdorf
            - Reichenberg
            - Rumburk
            - Hanichen
            - Dörfel
            - Altharzdorf
            - Neuharzdorf
            - Münkendorf
            - Katharinberg
            - Röchlitz
            - Neuehrenberg/Oberehrenberg
            - Heinersdorf
            - Arnsdorf
            und jetzt eben auch aus Proschwitz.
            Hat jemand - und wenn es NUR ein Porsche ist - ihn in seinem Stammbaum?
            Freue mich über JEDEN PORSCHE!!!
            Grüße Reinhard

            Kommentar

            • happyexile
              Erfahrener Benutzer
              • 06.12.2012
              • 101

              Hallo,
              na dann etwas zum Anfüttern; sind im Moment allerdings nur Fragmente, bin gerade dabei die KBs der Friedländer Region auszuwerten/abzuschreiben....:

              oo 18.10.1711 Raspenau Hans Georg Porsche & Anna Maria Herbig
              Sohn des Christoph aus Bullendorf & Tochter des Hans aus Raspenau

              oo 27.11.1725 Mildenau Gottfried Porsche & Anna Magdalena Rudolph
              Sohn des Christoph aus Schönwald & Tochter des Georg aus Mildenau

              oo 02.11.1738 Raspenau Hans Georg Porsche & Anna Maria Ressel
              Witwer (siehe oben) & Witwe

              einige Kinder sind da auch schon aufgetaucht; mehr demnächst...
              ciao
              wolfram

              Kommentar

              • derteilsachse
                Gesperrt
                • 28.10.2013
                • 1286

                Anfüttern gelungen!

                Hallo Wolfram
                - Bullendorf = Bulvoka, liegt nahe bei Frydlant?!
                - Raspenau = Raspenava? Ca. 2 km südlöstlich von Frydlant.
                - Schönwald, damit könnte bei dir Krasny Les gemeint sein?
                - Mildenau, müßte Luh, OT von Raspenau sein?
                Danke für #316, erleichtert mir die Arbeit ungemein, aus deinen vielfältigen Wondracks einen Hauptstammbaum zu erstellen!
                Habe mir mal L182/2-191 angeschaut (= bei dir: Bild 367): er hat es in sich, glaube wir finden bei genauer Analyse mehr Informationen!
                Bogatynia bei Frydlant, habe mir für deinen Bereich um Friedland ein Landkartenwerk erarbeitet, aber ich habe NICHT gesichert herausgefunden welchem deutschen Namen es entspricht! Ist es ein 2. Reichenau? Mein Reichenau ist Rychnov u Jablonce nad Nisou.
                Viele Grüße
                Reinhard
                Zuletzt geändert von derteilsachse; 24.07.2014, 00:31. Grund: Ergänzungen

                Kommentar

                • happyexile
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2012
                  • 101

                  Moin Reinhard,
                  Bullendorf, Raspenau, Mildenau ... ja alles richtig
                  In welchem Zusammenhang kommst Du zu Bogatynia? Es gibt noch ein Reichenau auf der schlesischen (heute polnischen) Seite, gehört jedoch nicht zum Kreis Friedland.
                  ciao
                  wolfram

                  Kommentar

                  • derteilsachse
                    Gesperrt
                    • 28.10.2013
                    • 1286

                    Hallo Wolfram
                    Um auch die geographische Verteilung von Ahnen (oder auch Nichtahnen, hier hauptsächlich Porsche) übersichtlich zu erfassen habe ich mir angewöhnt jeweils aus mapy.cz (das reicht hierfür, simpel zu bedienen) die entsprechende Region auszudrucken. So habe ich es auch bei deinen Porsches gemacht: Erst druckte ich mir die Landkarte der Umgebung von Proschwitz aus (in der Umgebung: Reinowitz, Röchlitz und Grünwald fiel mir sofort auf, das ist eine heiße Spur!). Dann vergrößerte ich und druckte aus: Visnova (Weigsdorf), Jindrichovice (Heinersdorf an der Tafelfichte), nove Mesto pod Smrkem (Neustadt an der Tafelfichte) und Hejnice (Hainsdorf), diese Namen kannte ich. JA UND DANN STAND DA PLÖTZLICH BOGATYNIA!!! Ca. 3 km südwestlich von Frydlant. Und dazu habe ich erstmalig keinen direkten Beweis für den deutschen Namen gefunden! Wiki (wenn ich nichts übersehen habe), negativ. In google fand ich 2 Berichte: Schmalspurbahn hermanice ..., da stand in Klammern hinter Bogatynia Reichenau (ist es ein weiteres Reichenau?) und Schmalspurbahn Zittau-Hermsdorf, das muß ich noch auswerten. Bei Letzterem ist eine geile alte Landkarte dabei.
                    Es interessiert mich weil ich - wie schon gesagt - Ahnen "aus Reichenau" habe. In Rychnov u. Jablonec nad Nisou habe ich im KB einige gefunden. Aber eben nur Einige! Eventuell ist DAS der Fund/die Spur. Auf den Karten sieht es entfernungsmäßig immer weit aus, aber ich habe mir angewöhnt auch den Maßstab mit auszuschneiden, oft ist es dann "nur um die Ecke"!
                    Viele Grüße
                    Reinhard
                    Ps: Das schlesische/polnische Reichenau: Bisher aufgrund meiner Recherchen halte ich es nicht für möglich dass da Ahnen von mir gelebt haben, SAG NIEMALS NIE!
                    Zuletzt geändert von derteilsachse; 24.07.2014, 20:14.

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator
                      • 20.05.2009
                      • 3821

                      Hallo,
                      von Reichenau in Sachsen (poln. heute Bogatynia) gibt es online das äußerst umfangreiche Buch "Geschichte von Reichenau". Leider hat man auf ein Personenregister verzichtet.

                      Abgespeichert ist das Buch im DJVU-Format.

                      Viele Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        Hallo, Peter,
                        vielen Dank für Deine Mühe und Deinen Beitrag.
                        Schöne Grüße vom Main
                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        • derteilsachse
                          Gesperrt
                          • 28.10.2013
                          • 1286

                          Hallo Peter
                          danke für deinen Beitrag, Aufklärung in Form eines Blumenstraußes, grins!
                          Du weißt doch dass ich keine Mimose bin: Alles klar - habe mich verzettelt!
                          Dieses Bogatynia ist das sächsische ehemals polnische ... Reichenau. Habe die Grenzziehung übersehen und es Tschechien zugeordnet. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht, gleich ca. 10 km westlich liegt Zittau, da spätestens hätte ich stutzig werden müssen da da Ahnen von mir herstammen!!! Eigentlich hätte ich bei Wolframs Antwort schon stutzig werden müssen. Ja, das ist das schöne am Forum: Eine Hand wäscht die Andere!
                          Viele Grüße
                          Reinhard

                          Kommentar

                          • derteilsachse
                            Gesperrt
                            • 28.10.2013
                            • 1286

                            Pursche geboren in Gablonz und Grünwald

                            Hallo
                            Habe L50/D endgültig ausgewertet.
                            Pursche geboren in Gablonz:
                            - 1828: Pursche Mathilde T. d. Wenzel + Carolina
                            - 1829: Pursche Carolina T. d. Wenzel + Carolina
                            - 1836: Pursch(e?) Franz *11.10.1836, muß noch suchen, vermute aber dass er auch von Wenzel und Carolina stammt.
                            In Grünwald: Pursche Josef S. d. Wenzel + Carolina
                            Wenn man es sich genau anschaut glaube ich dass Wenzel Pursche verheiratet mit Carolina aus Grünwald stammen. Dann wäre der Josef das erste Kind geboren in Grünwald gewesen und dann sind sie nach Gablonz umgesiedelt.
                            Grüße
                            Reinhard

                            Kommentar

                            • derteilsachse
                              Gesperrt
                              • 28.10.2013
                              • 1286

                              Klara Hauser-die Großmutter von Dem Ferdinand Porsche

                              Hallo Wolfram
                              #316 von dir weckte meine Neugierde bezüglich der NN Hauser und Wondrack, deshalb habe ich im KB geblättert.
                              Klara Hauser wurde am 19.7.1811 in Maffersdorf l/N geboren, L182/7-145.
                              Vater ist Anton Hauser, Mutter ist Klara Wondrack. In der Vergrößerung ist das "c" zu sehen.
                              Wenn Zeit werde ich mal die Geburtseinträge der Eltern suchen - vielleicht sind da Spuren zu dir zu finden.
                              Viele Grüße
                              Reinhard

                              Kommentar

                              • happyexile
                                Erfahrener Benutzer
                                • 06.12.2012
                                • 101

                                Hallo Reinhard,
                                ich hab einen Anton (Antonius) Hauser *13.12.1765 in Maffersdorf
                                Vater:Johann Christophus Ignatius Hauser
                                Mutter: Anna Juditha, geb.Brosche

                                Anton war ein Bruder "meiner" Judith Wondrack,geb.Hauser
                                Hab bisher noch nicht geschaut, was aus Ihm geworden ist, könnte aber passen... Ich schau mal, ob ich die Trauung finde....
                                ciao
                                wolfram

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X