Wer kann helfen? Landkreis Leitmeritz & Aussig 1870-1946 Details zu Zumpe, Hübner & Hübsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susann Dittrich
    Benutzer
    • 30.01.2012
    • 16

    Wer kann helfen? Landkreis Leitmeritz & Aussig 1870-1946 Details zu Zumpe, Hübner & Hübsch

    Hallo liebe Mitsuchende,

    Ich hab kürzlich Informationen zu meinen Ahnen erhalten. Mir fehlt nur der richtige Ansatzpunkt. Suche Verknüpfunggen zu den Familien:

    Zumpe, Franz (geb. 1899) Landkreis Leitmeritz, Oberkoblitz (Horní Chobolice)
    Vater: Zumpe, Franz (geb. ca. 1878)


    Ehefrau: Zumpe, Berta (geb. 1907) geborene Hübner
    Mutter: Hübner, Marie (geb. 1889) geborene Hübsch evtl. auch Hiebsch aus Aussig


    Wer ist bei seiner eigenen Suche zufällig auf diese Namen gestoßen? Oder kann mir mitteilen wo ich meine Suche am besten weiterführe, hab schon Kirchenbücher durchstöbert, nur nicht den Eintrag gesehen der mich weiterbringt.


    Gibt es irgendwo evtl. Listen von der Vertreibung 1945/46?


    Kann man bei der online Suche wirklich viel erfahren oder ist das anschreiben der jeweiligen Ämter effektiver?


    Lieben Gruß & Danke
    Susann
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #2
    Hallo Susann,

    sind die Daten die Du hast gesichert? Die Suche "so mittendrin" zu beginnen ist schwierig. Versuche von Dir ausgehend den Anküpfungspunkt zu suchen.

    Ich habe habe eben mal in den Kichenbüchern von Horní Chobolice nachgesehen und auf den ersten Blick keinen der von dir gesuchten Namen entdeckt.

    Horní Chobolice gehört zur Pfarrei Liebeschitz (Liběšice) mit der Signatur Nr. 92 im Archiv Leitmeritz. Allerdings sind die Taufen für Oberkoblitz nur bis 1897 verzeichnet, das heißt daß sich die jüngeren Bücher noch in dem für diesen Ort zuständigem Standesamt befinden. Aus diesen bekommst Du auf schriftlichen Antrag Auskunft.

    In welchem verwandtschaftlichem Verhältnis stehen die gesuchten Personen zu Dir? Das wäre wichtig um evtl. einen Pfad zu dir bzw. umgekehrt finden bzw, weitere Tips geben zu können.

    Viele Grüße
    Mario

    Kommentar

    • Susann Dittrich
      Benutzer
      • 30.01.2012
      • 16

      #3
      Hallo Mario,

      lieben dank das Du Dir Gedanken gemacht hast.

      Was meinst Du mit gesichert? Stimmt die Suche ist mittendrin und unvollständig, wollte mit Hinweisen auf lebende Personen vorsichtig sein.

      Anknüpfungspunkt ist meine Oma geborene Zumpe 1929 in Mladé (Mladey) (nur Geburtsort).

      Sie erzählte mir das sie mit Ihrer Familie (Berta & Franz Zumpe) in Nieder Serbtz/Sebst evtl. auch Zerbst/Zebst lebte (kann mir vorstellen das sie Dolní Řepčice (Nieder Repsch) meinte - ist zumindest in der Nähe Ihrer Grundschule in Sobenitz).

      Ca. 1937 zogen sie nach Oberkoblitz (Horní Chobolice). Dort lebten bereits Ihre Großeltern väterlicher Seite ebenfalls Zumpe. Und in der Umgebung noch weitere Verwandte.

      Hab auch schon alle möglichen Kirchenbucheinträge ab 1870 zu Horní Chobolice durchgesehen nur fand ich den Familiennamen Zumpe nicht.

      Einträge für die weibliche Linie Ihrer Ahnen Marie Hübner und Hübsch werden schwer zu finden sein - den Namen gibt es häufiger. Zumal die Vornamen der Ehepartner momentan nicht bekannt sind.

      Nun stehe ich noch am Anfang meiner Ahnensuche. Die Wege über Standesämter ähnliches wollte ich vorerst nicht gehen. Erst einmal Erfahrungen bei der Onlinesuche sammeln. Ist das sinnvoll?

      Bin für Jede Hilfestellung oder Hinweis sehr dankbar.

      Lieben Gruß & Danke
      Susann
      Zuletzt geändert von Susann Dittrich; 06.02.2012, 01:10.

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #4
        Guten Morgen Susann,

        vorweg: zumindest für die Zeit jetzt bis ca 1900 wirst Du an den Standesämtern nicht vorbei kommen. Das liegt einfach an den gesetzlichen Schutzfristen denen die Einträge in den Matriken unterliegen (100 Jahre Taufen, 75 Jahre Trauungen und Sterbefälle). Erst wenn die Schutzfrist für den jüngsten Eintrag abgelaufen ist kommen die Bücher ins Archiv. Beispielsweise suche ich Sterbedaten meines 4x Urgroßvaters. Letzte Woche habe ich erfahren, daß das entsprechende Buch von 1805 bis 1924 als Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch geführt wurde, das heißt das dieses Buch frühestens 2024 ins Archiv kommt...

        Ok, ich würde Deine Oma einfach mal fragen ob sie eventuell noch einen Taufschein oder ähnliches besitzt. Falls nicht, kannst Du beim Gemeindeamt in Liebeschitz, Adresse:

        Obecní úřad Liběšice
        Liběšice 6
        411 46 Liběšice

        eine Geburtsurkunde anfordern, Einzelheiten hierzu sind öfter mal hier im Forum geschrieben worden, einfach mal suchen. Ihr Einverständnis brauchst Du nicht, Du mußt aber die direkte Abstammung nachweisen können. Als nächstes könntest Du dann eine Heiratsurkunde der Urgroßeltern beantragen, in welcher dann die Geburtsdaten der Urgroßeltern stehen. So kommst Du langsam aber sicher in den Zeitraum ab welchem die entsprechenden Bücher im Archiv liegen müßten. In vielen Matrikeneinträgen haben die Pfarrer Randvermerke angebracht, aus denen sich manchmal interessante Details ergeben, wie zum Beispiel das Sterbedatum, weitere Ehen usw. Und so arbeitest Du Dich dann immer weiter durch.

        Den Weg anfangs über die Standesämter würde ich auf jeden Fall dann gehen, wenn keine anderen Unterlagen vorhanden sind. Meiner Meinung ist es sehr wichtig die Familienereignisse auch belegen zu können, langsam füllt sich dann Aktenordner für Aktenordner...

        Viel Spaß und Erfolg!

        Mario

        Kommentar

        • Susann Dittrich
          Benutzer
          • 30.01.2012
          • 16

          #5
          Wer suchet der findet ;-)

          Hallo Mario,

          erst einmal Danke für Deine hilfreichen Anmerkungen. Allein durch das Wort Standesamt welches mir in den Gedanken kreiste, überlas ich diesmal nicht die Hinweise bei Wikipedia das auch Matriken von Standesämtern an das Archiv in Leitmeritz übergeben wurden. Wäre bei der Suche sonst schon mal untergegangen.

          Hab jetzt unter O, I-O • 1836 - 1925 • 18/23 • Býčkovice Seite 66, die Trauung von Wenzel Zumpe Vater Franz Zumpe Niederrzepsch Nr 12 Mutter Anna geb. Richter mit Theresia Tomeischel gefunden. Kann allerdings nicht alles lesen. Vor allem ist ein Hinweis auf die Taufe vom Bräutigam unter Matrik Niederrzepsch Form II Fol 8 20.12.1874 hinterlegt. Wo finde ich diese?

          Bin zuversichtlich das nun ein geeigneter Ansatzpunkt gefunden ist, komme nur nicht weiter.

          Ein Besuch bei Oma *freu* ist auch in Planung. Da werde ich, sofern vorhanden, einmal Ihre Geburtsurkunde anschauen.

          Lieben Gruß & Danke
          Susann

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1222

            #6
            Guten Morgen,

            klar - die Kirchenbücher die noch den Schutzfreisten unterliegen, befinden sich in den Standesämtern (die es in Böhmen erst seit 1939 gibt) und werden nach und nach an die staatlichen Gebitsarchive abgegeben..

            zu Deinem Traueintrag, hier die "Übersetzung":

            1905
            den 24. Jänner
            Nr 1.
            Getraut in der
            Pfarrkirche zu
            Pitschkowitz
            vom: Franz
            Zikmund, Pfarrer

            47

            Wenzel Zumpe, Tischlergeselle in
            Pitschkowitz N. 44, legit. Sohn der kath.
            Eltern Franz Zumpe, Häuslers in
            Niederrzepsch No 12. u. der + Anna,
            geb. Richter, Chalupnerstochter in
            Niederrzepsch No 4. zuständig eben
            dahin, alle G-Bez. Leitmeritz.

            katholisch 30 1/12 Jahre ledig
            geb. l
            Matrik
            Niederrzepsch
            tom. II fol. 8
            daselbst N. 12
            am 20./12.1874

            Theresia Tomeischl, ehel. Tochter
            des Franz Tomeischel, Chalupners in
            Pitschkowitz No 47., u. der Theresia,
            geb. Karras, Bauerstochter aus Nie-
            dernösel N. 8. zuständig nach Pitsch=
            kowitz, alle G. Bez. Leitmeritz
            katholisch 27 3/12 Jahre ledig

            gebor.
            l Matrik
            Pitschkowitz
            tom. II fol. 134
            daselbst N. 47
            am 30./9.1877

            Brautprüfungsprotokoll No 1. befindet sich in hies.
            Archiv sub fax Trauungsakten ?? J. 1905.

            Dieses Brautpaar wurde in der hiesigen
            Pfarrkirche am I., II., III. Sonntage n. d. Ersch.
            i. e. 8., 15., 22. Jänner 1905 während des
            öffentl. Gottesdienstes zur Ehe verkündigt
            ohne Entdeckung eines Hindernisses.

            Karl Grußer,
            Chalupner in
            Pitschkowitz
            N. 19

            Franz Zumpe,
            Feldgärtner in Nieder=
            rzepsch No 12.

            Die Taufbücher von Niederrzepsch sollten sich laut http://www.soalitomerice.cz/slovnik/...&fu=0&p=0&po=0

            auch unter Signatur 18 (Buch 25) befinden, tun sie aber nicht. Hier sind die Taufen nur bis 1853 verzeichnet. Du könntest jetzt im Archiv anfragen ob sich die Taufeinträge bereits dort befinden, ansonsten wäre die Gemeindeverwaltung in Liebeschitz Dein Ansprechpartner.

            Nachtrag: im Buch 18/25 findest Du auf Seite 59 die Sterbeeinträge von Franz und Anna Zumpe, das könnten die Eltern Deines gesuchten Wenzel Zumpe sein.

            Viele Grüße
            Mario
            Zuletzt geändert von rionix; 08.02.2012, 09:15. Grund: Nachtrag

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12108

              #7
              Hallo Susann!

              Ob ich Dir helfen kann, vermag ich nicht zu sagen.

              Ich bin ja schon seit einiger Zeit dabei das Adreßbuch der Stadt Aussig aus dem Jahr 1931 abzutippen und hier ins Forum einzustellen. Vielleicht bist Du ja schon darüber gestolpert.

              Falls nicht, finden sich dort folgende Einträge zu den von Dir gesuchten Namen:

              Hübner - Teil I
              - Hübner - Teil II
              Hübsch

              Hiebsch

              Da ich das Adreßbuch noch nicht komplett abgetippt habe, hier noch die Einträge zum Namen Zumpe:

              Zumpe, Emilie, Aufsehersg., Kleischer Str. 25
              - Josef, Aufseher, Kleischer Str. 25
              - Josef, Bautechniker, Kleischer Str. 25
              - Walter, Goldschmied, Kleischer Str. 25

              Vielleicht war ja ein Treffer dabei. Es würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Susann Dittrich
                Benutzer
                • 30.01.2012
                • 16

                #8
                Hallo liebe Mitsuchende,

                danke
                Mario und Pendolino.

                Habe anhand der Hinweise in Niederrzepsch No 12 eine wahre Hochburg der Familie Zumpe gefunden und konnte weitere Orte mit Zumpe's ausfindig machen.

                Habe nun schon zwei Franz Zumpe (Niederrzepsch Nr. 12 & Littnitz Nr. 52) gefunden, die miteinander und mit meinen Beiden Franz Zumpe (Vater meiner Oma geboren am 16.09.1899 und dessen Vater geboren ca. 1878/79) auf den ersten Blick leider nichts zu tun haben.

                Es sind in den Orten auch immer mal wieder Familien Hübsch und Hübner, daher hoffe ich das doch irgendein Zusammenhang besteht.

                Die Suche in Aussig (Marie Hübner und Mutter Hübsch) verschiebe ich auf später. Mir ist ja nur bekannt das sie dort lebten. Ob sie da auch geboren wurden oder Ihre Kinder bekamen bzw. es der Ort der Heirat war, entzieht sich meiner Kenntnis.

                Bin weiterhin für jegliche Hilfe und Anregungen Dankbar.

                Lieben Gruß & Danke
                Susann

                Kommentar

                • rionix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2010
                  • 1222

                  #9
                  Hört sich gut an Susann. Nun scheint Dich der Virus ja voll infiziert zu haben Nun ja, eine gute Grundlage für Deine Forschungen hast Du jetzt - dann viel Erfolg und wenn Fragen sind > fragen!

                  Grüße
                  Mario

                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    solktest du später hübner anderenorts suchen, möcte ich die in nordmähren erwähnen.


                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Susann Dittrich
                      Benutzer
                      • 30.01.2012
                      • 16

                      #11
                      Hallo Sternap,

                      das wäre natürlich super wenn meine Ahnensuche bis ins 16. Jahrhundert und darüber hinaus auch in das ca. 240 km entfernte Heinzendorf (Hynčice) führt.

                      Vielleicht finde ich auch etwas über Famile Hübner/Hbner aus Heinzendorf.
                      Dann bekommst Du direkt eine Info von mir.

                      Lieben Gruß & Danke
                      Susann

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #12
                        über stanzel und reinelt freue ich mich noch mehr.
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • Eric30
                          Benutzer
                          • 12.10.2013
                          • 15

                          #13
                          Guten Tag Susanne,
                          ich habe bis 1945 in Ober Koblitz gewohnt. Wir waren Nachbarn der Familie Zumpe.
                          Deine Großmutter Christl, geb.1929, und Deine Eltern kannte ich sehr gut.
                          Alfred Zumpe, geb. 1931, war ein guter Freund von mir.

                          Kommentar

                          • Susann Dittrich
                            Benutzer
                            • 30.01.2012
                            • 16

                            #14
                            Hallo Eric,

                            ich freue mich sehr, dass Du auf meinen Eintrag aufmerksam wurdest.

                            Am Wochenende fahre ich sogar zu Oma Christel. Gerne richte ich Ihr die besten Grüße von Dir aus, wenn Du es wünscht.

                            Es wäre wunderbar wenn Du mir ein klein wenig über Deinen Lebensweg oder eventuell eine gemeinsame Erinnerung aus den "Kindertagen" schreiben könntest. Darüber wird Sie sich bestimmt riesig freuen. Am besten über eine Private Nachricht hier.

                            Auch für Dich ist es sicherlich interessant etwas über Ihre Lebensgeschichte zu erfahren.

                            Ich finde es schön das Du Dich gemeldet hast.

                            Lieben Gruß & Danke
                            Susann

                            Kommentar

                            • Eric30
                              Benutzer
                              • 12.10.2013
                              • 15

                              #15
                              Hallo Susann Ich habe gestern beim Einstellen Fehler gemacht.Für Deine Nachricht bedan-
                              ke ich mich recht herzlich.Ich hoffe,dass Dich diese Zeilen erreichen. Bestelle bitte Deiner
                              Oma viele Grüsse von Ihrem Nachbarn Ernst. Ich kannte ausser der Familie Zumpe auch
                              Deine Ur-Ur-Oma recht gut und erinnere mich noch daran,dass sie mir Bilder und Zeich -
                              nungen von Willi gezeigt hat, den ich aber nie gesehen habe. Auch ihren Mann kannte ich
                              nicht. Es gab ja auch den 1. Weltkrieg,aus dem viele Männer nicht nach hause kamen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X