Hallo Deutschlehrer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mitteleuropäer
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2011
    • 179

    #16
    Schantins in Kroh/Kruh

    Hallo Steffen,

    Deinen Vater Rudolph Schantin kann ich auf den ersten Blick nicht direkt Personen unserer Linie zuordnen, aber vielleicht helfen ja folgende Hinweise:

    Der Opa meiner Frau hieß Josef Schantin und wurde 1922 in Kroh geboren. Seine fünf Geschwister (Erich, Marianne, Emma, Edith und Margot) kamen alle danach bis 1941. Also hier Fehlanzeige.

    Der Uropa meiner Frau und somit Vater von Josef Schantin war Joseph Schantin und wurde 1894 in Kroh geboren. Seine fünf Geschwister (Emilie, Maria, Lisa, Mathilde und Franz) kamen zwischen 1889 und 1905. Franz wurde 1905 geboren und könnte somit (theoretisch) der Vater von Rudolph sein (?)

    Wenn nicht, dann müssen wir halt noch weiter zurück gehen...

    Grüße
    Markus

    Kommentar

    • Diana Schantin
      Neuer Benutzer
      • 25.08.2020
      • 2

      #17
      Schantin, Joseph / Schantin, Wenzel

      Hallo Zusammen, ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung. Habe ihn über Google gefunden. nun habe ich mich hier angemeldet.

      Wie mein Name schon zeigt bin ich eine geborene Schantin. In meiner Familie hat der Cousin meines Papas (Peter Schantin, geb. 1938, gestorben am 28.01.2000) Günther Schantin die Ahnenforschung betrieben. Der ist leider verstorben und hat seiner Familie eine Menge an Informationen hinterlassen. Seine Forschung zu unserer Familie geht zurück bis ins 15. Jahrhundert nach La Rochelle in Frankreich.

      Da in unserem Stammbaum auch ein Joseph und ein Wenzel Schantin aus Kroh vorkommen, fand ich die Idee ganz gut mich hier mal ein zuklinken. Bevorzugt ist meine Tante Siegrid Sohr (geborene Schantin) jetzt mit den Unterlagen beschäftigt. Sie sind mir aber jeder Zeit zugänglich. Günther hat uns auch einen ziemlich verzweigten Stammbaum hinterlassen. Falls jemand Interesse an einem Austausch hat, ich bin gern dazu bereit.

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3220

        #18
        Hallo Diana,

        das hört sich interessant an. Ich bin lange Zeit an Schantin verzweifelt. Inzwischen habe ich ein paar Sachen zusammengetragen. Siehe pdf. Gibt's da Überschneidungen?

        edit: noch zwei pdf ergänzt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von LutzM; 25.08.2020, 21:20.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Mitteleuropäer
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2011
          • 179

          #19
          Günter Schantin aus Berlin?

          Hallo Diana,


          wow, hier war ich seit 7 Jahren nicht mehr, aber das Netz vergisst nicht, auch keine Thread-Abos. Das muss ja auch mal was Gutes haben :-).



          Wenn der Günter Schantin in Berlin gewohnt hat, in einem Plattenbau ziemlich weit oben und ein sehr hohes Alter erreicht hat, dann hatte ich das Glück vor vielen mit ihm zu sprechen, d.h. ich habe ihn in Berlin besucht und wir hatten 4 Stunden, in denen er mir seine ganzen Forschungen näher brachte. Ich habe damals viel eingescannt, aber längst nicht alles.


          Und ich hatte seither leider keine Zeit das mal auszuwerten. LEIDER. Ich habe aber die Verbindungen zu meinem Schantin-Strang in Kroh damals gefunden.


          Ich habe mein Ahnenforschungsprogramm seit Jahren nicht mehr geöffnet, lasse mich aber gern wieder anstecken....


          VG aus Dresden
          Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X