Übersetzungshilfe KB 1661 Markersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 379

    Übersetzungshilfe KB 1661 Markersdorf

    Hallo,
    ich würde gerne meine Übersetzungen durch die die community verifizieren lassen. Vorallem der Herkunftsort des Bräutigamms und der Nachname der Braut sind interessant
    Es handelt sich um ein Hochzeitseintrag von 1661, KB N,O,Z 1628-1706, 106/1, Markersdorf, Vesele,.... Seite 281/406
    Orginalbild:
    http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=280&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2814658%29%29

    Ich habe gelesen:

    Am 8.11. ist allhier in der Pfarrkirche St. Martin zu Markersdorf nach (...) vorheriger Ankündigung (...) ohne Entscheidung (...) copuliert=verheiratet wurden:
    Junggeselle Christoph Lößel von Dobrey(?), ein ehelicher Sohn Christophs mit
    Jungfrau Anna (?)lrichin, eine eheliche Tochter des Christophs von Markersdorf..

    Vielen Dank im Voraus
    LG Ulli
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Ulli,

    erst einmal vorneweg: es ist besser, solche Dinge in die Lesehilfe
    einzustellen - da schauen mehr Leute drauf . Hier hab ich deine
    Bitte um Lesehilfe nur zufällig entdeckt.

    Am 8.11. ist alhier in der PfarKirchen St. Martiny Zur
    Marckerßdorf nach Vorher gangner dreyer Verkündigungen
    unndt
    ohne Entdeckung Eintziger Verhindernuß copuliret worden:
    Junggeseel Christof Lößel von Dobrey, Ein Ehelicher Sohn Christof
    mit Jungfraw Anna Ulrichin, Eine Eheliche Tochter des Christophs
    Von Marckerßdorf, Gezeugen seindt gewesen Christof Knechtl?
    Christof ..uger Unndt Elvaß? Muhel Schulmeister .... in
    Marckerßdorf

    Vielleicht ist einer der Moderatoren so nett und verschiebt
    dies in die Lesehilfe, damit auch noch die letzten Lücken
    gelöst werden können.


    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • uma
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2009
      • 379

      #3
      Vielen Dank für die sehr schnelle Hilfe...
      und ja ich hätte es tatsächlich im "Lesehilfen" anfragen sollen. War so auf "Böhmen" fixiert ,dass ich es vergessen habe.
      Dennoch vielen Dank...

      Kommentar

      Lädt...
      X