Hallo,
ich würde gerne meine Übersetzungen durch die die community verifizieren lassen. Vorallem der Herkunftsort des Bräutigamms und der Nachname der Braut sind interessant
Es handelt sich um ein Hochzeitseintrag von 1661, KB N,O,Z 1628-1706, 106/1, Markersdorf, Vesele,.... Seite 281/406
Orginalbild:
http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=280&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2814658%29%29
Ich habe gelesen:
Am 8.11. ist allhier in der Pfarrkirche St. Martin zu Markersdorf nach (...) vorheriger Ankündigung (...) ohne Entscheidung (...) copuliert=verheiratet wurden:
Junggeselle Christoph Lößel von Dobrey(?), ein ehelicher Sohn Christophs mit
Jungfrau Anna (?)lrichin, eine eheliche Tochter des Christophs von Markersdorf..
Vielen Dank im Voraus
LG Ulli
ich würde gerne meine Übersetzungen durch die die community verifizieren lassen. Vorallem der Herkunftsort des Bräutigamms und der Nachname der Braut sind interessant
Es handelt sich um ein Hochzeitseintrag von 1661, KB N,O,Z 1628-1706, 106/1, Markersdorf, Vesele,.... Seite 281/406
Orginalbild:
http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=280&entityRef=%28^n%29%28%28%28lo calArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%2814658%29%29
Ich habe gelesen:
Am 8.11. ist allhier in der Pfarrkirche St. Martin zu Markersdorf nach (...) vorheriger Ankündigung (...) ohne Entscheidung (...) copuliert=verheiratet wurden:
Junggeselle Christoph Lößel von Dobrey(?), ein ehelicher Sohn Christophs mit
Jungfrau Anna (?)lrichin, eine eheliche Tochter des Christophs von Markersdorf..
Vielen Dank im Voraus
LG Ulli

Kommentar