Ahnenforscher im Archiv von Leitermitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1222

    #16
    Guten Morgen,

    ach ja, Varndorf. Hattest Du ja schonmal in einem anderen Thread erwähnt. Hatte ich vergessen, sorry!

    Viele Grüße
    Mario

    Kommentar

    • KatjaS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2010
      • 118

      #17
      Hallo Mario,

      kein Problem. Habe ich das KB übersehen oder ist es tatsächlich noch nicht online?

      LG und Danke!
      Katja
      Wir schlagen die Brücke
      zu den Ahnen, um den Weg
      zu den Enkeln
      sicher zu finden.

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1222

        #18
        Hi Katja,

        habe eben nochmal nachgesehen:

        N, I-N • 1903 - 1906 • L169/99 • Varnsdorf

        ist definitiv offline... also 4 Möglichkeiten:

        • Forscher beauftragen
        • selbst nach Leitmeritz fahren
        • Standesamt anschreiben
        • warten bis zur Veröffentlichung...



        Viele Grüße
        Mario

        Kommentar

        • KatjaS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2010
          • 118

          #19
          Hallo Mario!

          Danke!

          Forscher ist beauftragt. Wir haben nur nächste Woche unsere große Feier, bei der ich den Stammbaum gern zeigen wollte.

          Aber, ich habe seit der Ahnenforschung Geduld erlernt....

          Lieben Dank an alle!

          LG Katja
          Wir schlagen die Brücke
          zu den Ahnen, um den Weg
          zu den Enkeln
          sicher zu finden.

          Kommentar

          • KatjaS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2010
            • 118

            #20
            Zitat von DeutschLehrer Beitrag anzeigen
            Das kann ich nicht nachvollziehen, bisher hab ich auf jede E-Mail an ein tschechisches Standesamt oder Archiv sehr schnell eine nette und umfassende Antwort erhalten. Auch gesuchte Urkunden bekam ich nach Übersendung von 100 Kc in bar im Briefumschlag immer sehr schnell direkt nach Deutschland zugesandt.

            Gruß DL
            Hallo DL,

            mein erster Kontakt war auch super.

            Die Mail wurden binnen 1 Woche beantwortet, auch die Post mit Überweisung und und und funktionierte.

            Leider wurde meine 2. Anfrage mit der Begrünung "ALLES online" abgewiesen.

            Ich schrieb zurück und meinte, dass leider das von mir benötigte Geburtsjahr nicht online ist. Man bat mich bis April 2011 um Geduld. Ich hatte auch Geduld, aber da wir einen sehr wichtigen Familientermin haben, wollte ich nicht länger warten...

            Ich kann mir auch denken, dass die Damen und Herren vor Ort sehr viel zu tun haben und das die Ahnenforschung mittlerweile ein großes Ding ist. Aber ich wollte doch nur 2 Namen mit Geburts- & event. Sterbedaten.

            So, ich hoffe jetzt einfach, dass der Forscher vor Ort richtig viel findet und es nicht zu teuer macht....

            LG
            Katja
            Wir schlagen die Brücke
            zu den Ahnen, um den Weg
            zu den Enkeln
            sicher zu finden.

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1222

              #21
              Hi Katja,

              Aber, ich habe seit der Ahnenforschung Geduld erlernt....
              sehr gut! Ich glaube das ist eine Eigenschaft die sich jeder der sich mit unserem gemeinsamen Thema befaßt aneignen sollte Aber manchmal gibt es auch noch Zufälle - mit denen man nie gerechnet hätte - , die einem vollkommen unverhofft über den Weg laufen.. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

              Gruß
              Mario

              Kommentar

              • KatjaS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2010
                • 118

                #22
                Hallo,

                ich danke Dir.

                Na, mal sehen ob mir auch einmal "Glückszufälle" zufallen.

                Danke!

                LG Katja
                Wir schlagen die Brücke
                zu den Ahnen, um den Weg
                zu den Enkeln
                sicher zu finden.

                Kommentar

                • augomart2011
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2011
                  • 648

                  #23
                  Hallo,

                  ich melde mich nochmal wegen meinem Thema, nachdem ich immer noch nicht weiter gekommen bin! )-:

                  Also ich habe Hrn. Gutwald in Leitmeritz beauftragt, nach meinen Vorfahren aus dem Sudetenland zu forschen! (Geburtseintrag von Tschachwitz aus 1887 und von Drohnitz aus 1895) Leider kommen die entsprechenden Kirchenbücher frühestens in drei Jahre ins Archiv, sodass dort aktuell eine Forschung unmöglich ist.

                  Ich hatte vor genau vier Wochen auch die entsprechenden Standes/Matrikelämter in Komotau und Lubenec angeschrieben, bis heute kam keine Antwort.

                  Jetzt weiß ich langsam nicht mehr, wo ich ansetzen kann. Wer hat Erfahrung mit Anfragen nach Tschechien? Geht das per E-Mail? Wie lange dauert das? Und vor allem, hilft mir der Geburtseintrag weiter? Ich bräuchte ja von den Eltern die Geburts- oder Hochzeitsdaten, um weiter forschen zu können ...

                  Ich hoffe, es klappt langsam endlich, dass ich hier weiter komme, wo ich schon seit Monaten auf der Stelle trete!

                  Danke und viele Grüße!

                  Kommentar

                  • rionix
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2010
                    • 1222

                    #24
                    Schönen guten Abend,

                    wenn die Bücher noch nicht im Archiv sind, sind ausschließlich die Matrikenämter Deine Ansprechpartner. Wenn man die Matrikenämter anschreibt, sollte dies immer in tschechischer Sprache geschehen (notfalls auch mit Hilfe von Google Translator), anderenfalls geht die Chance gegen null. Ich habe diese Woche eine Anfrage an das Amt in Bilin gestellt (per Email) und hatte innerhalb von 10 Minuten eine Antwort Wenn Du den Vordruck aus genealogienetz.de verwendest, einen Nachweis der direkten Verwandtschaft sowie 100.- Kronen in bar (!) beilegst und das Ganze mit der Post versendest, sollte innerhalb von 4-6 Wochen eine Antwort in Form der entsprechenden Urkunde kommen. Meine Erfahrungen beruhen auf dem Schriftverkehr mit den Ämtern in Bilin, Dux, Brüx und Osseg.

                    Gruß
                    Mario
                    Zuletzt geändert von rionix; 14.09.2011, 22:01.

                    Kommentar

                    • augomart2011
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2011
                      • 648

                      #25
                      Hallo,

                      endlich habe ich eine Antwort vom Standesamt in Komotau für den Ort Tschachwitz / Cachovice bekommen.

                      Nur bei Drohnitz / Drahonice blicke ich langsam überhaupt nicht mehr durch. Es gibt wohl mehrere Orte in Tschechien, die so oder ähnlich geschrieben werden. Weiß jemand, welches Standesamt für dieses Drohnitz http://www.kaaden-duppau.de/drohnitz.htm zuständig ist? Dieses Drohnitz ist ebenfalls (wie Tschachwitz) dem Stausee von Negranitz zum Opfer gefallen. Kann es sein, dass dieses Drohnitz auch im Kreis Kaaden ist mit der Zuständigkeit des Standesamts in Komotau.
                      In der Geburtsurkunde meiner Großmutter (ausgestellt kurz nach dem Krieg) steht bei ihrer Mutter als Geburtsort "Drohnitz / Bez. Kaaden".

                      Danke für euere Hilfe! Echt schlimm nach Orten zu suchen, die es heute nicht mehr gibt! - Beste Grüße

                      Kommentar

                      • DeutschLehrer

                        #26
                        Die Akten für dieses Drohnitz sollten im Gebietsarchiv Litomeřice zu finden sein, eventuell sogar schon online verfügbar.

                        Gruß DL

                        Kommentar

                        • augomart2011
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2011
                          • 648

                          #27
                          Kannst du mir mal den Link schicken von dem Drohnitz (Bezirk Kaaden) von Leitmeritz? - Ich brauche von 1895 einen Geburtseintrag! Ist dieser Jahrgang überhaupt schon in Leitmeritz?

                          Vielen Dank!

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator

                            • 20.05.2009
                            • 3832

                            #28
                            Für das Drohnitz/Drahonice, das 1967 aufgelassen wurde, gibt es die Bücher im Leitmeritzer Onlinearchiv nur bis 1854.
                            Zuständige Pfarre war Sobiesak/Soběsuky.

                            Zuständiges Standesamt für Soběsuky (und damit höchstwahrscheinlich auch für das untergegangene Drahonice), das heute zu Chbany gehört, sollte Kadaň sein.

                            Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • augomart2011
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2011
                              • 648

                              #29
                              Hallo,

                              endlich habe ich die Geburtsurkunde vom 30.10.1887 von meinem Urgroßvater aus dem Matrikenamt Komotau bekommen. Erstmal herzlichen Dank, dass ich diese Geburtsurkunde überhaupt habe, ohne dieses Forum hätte ich die wohl nicht.

                              Nun komme ich aber nicht weiter. Mein Urgroßvater (Familienname: Böhm) ist nicht in Tschachwitz, sondern in Brezno/Prießen (auch Bezirk Komotau) geboren. Dieses Kirchenbuch (angeblich KB 16/15) ist sogar schon online im Archiv von Leitmeritz verfügbar. Ich kann aber keinen passenden Geburtseintrag finden.

                              Ich glaube, ich stelle mich wieder einfach nur an. Kann vielleicht jemand nochmal für mich schauen, und mir die Seite (vom richtigen Kirchenbuch) sagen, wo ich meinen Urgroßvater finden kann?

                              Wieder Besten Dank! Ahnenforschung im heutigen Tschechien ist echt schwierig!

                              Viele Grüße
                              Martin

                              Kommentar

                              • DeutschLehrer

                                #30
                                Zitat von augomart2011
                                Ahnenforschung im heutigen Tschechien ist echt schwierig!
                                Ich sehe das anders - Ahnenforschung im heutigen Tschechien ist besonders leicht !

                                Gruß DL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X