Bitte um Hilfe bei Entwirren: Meine Ahnin oder nicht???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2007
    • 510

    #16
    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
    ich habe mehrmals auf den taufeintrag geschaut, wo steht das mit dem herrn barkon oder barton? es ist jetzt sehr klein, daher nichts mehr zu erkennen. man müsste sehen, was bei anderen als eintrag in der spalte steht, und was hier, zur absicherung, dass da nicht etwa ein eintrag ist, der die frau langer betrifft und mit der karaba gar nichts zu tun hat. oder, dass der eintrag verrutscht ist und eigentlich einem drüber oder drunter gehört hätte.
    Es steht ganz hinten in der letzten Spalte. Hast Du den Link "Mormonen" geöffnet (in meinem letzten Beitrag)? Hier kann man die Einträge sehr gut lesen, und auch weit hineinzoomen.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
    -Albert Einstein-


    Die Ahnen meiner Kinder

    Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #17
      Hallo Melanie,
      falls es noch nicht geklärt wurde:
      der Name der Mutter ist in dem Taufeintrag mit NEMCSICZ Veronica angegeben.
      Das entspäche dem Nemčič (oder kroat. Nemčić) und passt zur Nemčičová.

      Der mittlere Teil des Namen des Antonius ist wirklich schwer zu interpretieren, da die Handschrift teilweise recht schwer zu lesen ist. Kann auch Bascon heißen.

      Grüße, Peter
      Zuletzt geändert von PeterS; 10.08.2011, 16:08.

      Kommentar

      • GiselaR
        Erfahrener Benutzer
        • 13.09.2006
        • 2283

        #18
        Hallo Peter,
        gab es irgendwo einen scan von dem FN? (hab ich dann übersehen?
        Ansonsten finde ich deine Interpretation absolut logisch. Ich hatte mich eng an Melanies Schreibweise gehalten. Vgl. meinen Beitrag Nr. 8.
        viele Grüße
        Gisela
        Grüße Gisela

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #19
          Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
          Hallo Peter,
          gab es irgendwo einen scan von dem FN? (hab ich dann übersehen?
          Ansonsten finde ich deine Interpretation absolut logisch. Ich hatte mich eng an Melanies Schreibweise gehalten. Vgl. meinen Beitrag Nr. 8.
          viele Grüße
          Gisela
          Hallo Gisela,
          im Beitrag 13 hat Melanie selbst den Link (auf "Mormonen" klicken) zum Bild bei den Mormonen bekanntgegeben. Das Bild hat dann eine sehr gute Auflösung.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • GiselaR
            Erfahrener Benutzer
            • 13.09.2006
            • 2283

            #20
            Hallo Peter,
            danke für den Link.
            Ein wirklicher, sachlicher Widerspruch ergibt sich ja zum Glück nicht (außer dem orthografischen Gewirr).
            Obwohl ich wohl sehr geschlafen haben muß, daß ich ihn nicht gesehen habe.
            viele Grüße
            Gisela
            Grüße Gisela

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2011
              • 4070

              #21
              so, jetzt werfe ich doch noch den einzige karaba aus apatin in der vojvodina in der batschka ein:

              am 12.4.1945 starb die 12 jahre alte julianna, tochter des peter karaba und der oravec rosina, aus csantaver nach apatin gekommen. vielleicht haben die anderen karaba eine katharina in der familie, die einen barton heiratete.

              der kirchenbuchvermerk kann zur falschen person katharina karaba geraten sein.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3850

                #22
                Auf Bild 81 wird vom gleichen Pfarrer der Name Janko geschrieben, das "k" sieht dem fraglichen Buchstaben in der Mitte von B??on sehr ähnlich.
                Bekon, Bakon?

                Peter

                Kommentar

                • Melanie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.05.2007
                  • 510

                  #23
                  So, nach dem Urlaub kann ich mich wieder intensiv der Ahnenforschung widmen ;-)

                  sternap, dass ist ein interessanter Ansatz! Danke!
                  Danke auch Peter, ich würde ja das Heiratsregister, bzw. nach einem Eintrag suchen, aber 1927 ist nicht online.

                  Hm, es bleibt spannend...
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                  -Albert Einstein-


                  Die Ahnen meiner Kinder

                  Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X