Hallo Forscher im Sudetenland,
meine Ehefrau ist deutschstämmige Brasilianerin in fünfter ,teilweise siebter-achter Generation.
Bei der Recherche der Ursprungsorte in Deutschland der verschiedenen Vorfahren-Ein/Auswandererfamilien bin ich nun auf Vorfahren aus Böhmen gestoßen (…und somit gleichzeitig an meine Grenzen….).
Also ich habe fast kein Wissen über die böhmischen Regionen und Ortschaften – deshalb wende ich mich an dieses Forum mit der Bitte um Unterstützung.
Folgende Daten aus den katholischen Kirchenbüchern von Estrella:
Am 02.12.1876 heiratet (katholisch) in Estrella im brasil. Bundesstaat Rio Grande do Sul:
Josef Aust (…aus Haftersdorf?? in Österreich....)
Sofia KUNZE, Tochter von Raimundo KUNZE und Carolina NEONSECK?, geboren und getauft in Prichowitz in Böhmen…)
PS: Diesen Eintrag zitiere ich nur, weil es sich bei Sofia Kunze um die Schwester des Vorfahren meiner Frau handelt, aber in diesem Eintrag der Herkunftsort „Prichowitz in Böhmen“ genannt wird.
Doch nun zu den eigentlichen direkten Vorfahren meiner Frau – die „böhmische Linie“:
Einige Wochen später, am 20.01.1877 heiraten in der katholischen Kirche von Estrella im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul:
Emil KUNZE, Sohn von Raimundo KUNZE und Carolina NEONSECK?, Herkunft aller: Böhmen
(…das “Neonseck” kann auch anders heissen – ich kann es nicht recht lessen in den brasil. Originalschriften…)
und
Antonia RÖSSLER (oder RÖSELER), Tochter von Ignaz RÖSSLER (oder RÖSELER), und Barbara WEIS, Herkunft aller: Böhmen.
--- mehr geben die alten, brasilianischen Schriften nicht her
Also meine Fragen:
Kann mir jemand weiterhelfen beim Stammbaum.
Gesucht zum einen in „Prichowitz in Böhmen“ die Familie
Raimundo (vermutl. Raimund) KUNZE und Carolina NEONSECK ? (…Neonseck oder so ähnlich…) ,
mit deren Kinder
Emil KUNZE und Sofia KUNZE, geboren in Prichowitz
Die in Prichowitz geborenen Kinder Emil und Sofia waren 1876/77 in „heiratsfähigem“ Alter.
Weiterhin – und hier weiss ich nur, dass die Familie aus Böhmen kam, kenne aber den Ort nicht:
Eine Familie
von Ignaz RÖSSLER (oder RÖSELER) und Barbara WEIS
und deren Tochter
Antonia RÖSSLER (oder RÖSELER)
Die Tochter Antonia war 1876/77 in „heiratsfähigem“ Alter
Hat gar jemand von Ihnen Zugriff auf dortige alte Auswanderungsakten und kann mir die Auswanderungsjahre der Familien nennen?
Mit besten Grüßen aus Rheinhessen
MaLew70
meine Ehefrau ist deutschstämmige Brasilianerin in fünfter ,teilweise siebter-achter Generation.
Bei der Recherche der Ursprungsorte in Deutschland der verschiedenen Vorfahren-Ein/Auswandererfamilien bin ich nun auf Vorfahren aus Böhmen gestoßen (…und somit gleichzeitig an meine Grenzen….).
Also ich habe fast kein Wissen über die böhmischen Regionen und Ortschaften – deshalb wende ich mich an dieses Forum mit der Bitte um Unterstützung.
Folgende Daten aus den katholischen Kirchenbüchern von Estrella:
Am 02.12.1876 heiratet (katholisch) in Estrella im brasil. Bundesstaat Rio Grande do Sul:
Josef Aust (…aus Haftersdorf?? in Österreich....)
Sofia KUNZE, Tochter von Raimundo KUNZE und Carolina NEONSECK?, geboren und getauft in Prichowitz in Böhmen…)
PS: Diesen Eintrag zitiere ich nur, weil es sich bei Sofia Kunze um die Schwester des Vorfahren meiner Frau handelt, aber in diesem Eintrag der Herkunftsort „Prichowitz in Böhmen“ genannt wird.
Doch nun zu den eigentlichen direkten Vorfahren meiner Frau – die „böhmische Linie“:
Einige Wochen später, am 20.01.1877 heiraten in der katholischen Kirche von Estrella im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul:
Emil KUNZE, Sohn von Raimundo KUNZE und Carolina NEONSECK?, Herkunft aller: Böhmen
(…das “Neonseck” kann auch anders heissen – ich kann es nicht recht lessen in den brasil. Originalschriften…)
und
Antonia RÖSSLER (oder RÖSELER), Tochter von Ignaz RÖSSLER (oder RÖSELER), und Barbara WEIS, Herkunft aller: Böhmen.
--- mehr geben die alten, brasilianischen Schriften nicht her
Also meine Fragen:
Kann mir jemand weiterhelfen beim Stammbaum.
Gesucht zum einen in „Prichowitz in Böhmen“ die Familie
Raimundo (vermutl. Raimund) KUNZE und Carolina NEONSECK ? (…Neonseck oder so ähnlich…) ,
mit deren Kinder
Emil KUNZE und Sofia KUNZE, geboren in Prichowitz
Die in Prichowitz geborenen Kinder Emil und Sofia waren 1876/77 in „heiratsfähigem“ Alter.
Weiterhin – und hier weiss ich nur, dass die Familie aus Böhmen kam, kenne aber den Ort nicht:
Eine Familie
von Ignaz RÖSSLER (oder RÖSELER) und Barbara WEIS
und deren Tochter
Antonia RÖSSLER (oder RÖSELER)
Die Tochter Antonia war 1876/77 in „heiratsfähigem“ Alter
Hat gar jemand von Ihnen Zugriff auf dortige alte Auswanderungsakten und kann mir die Auswanderungsjahre der Familien nennen?
Mit besten Grüßen aus Rheinhessen
MaLew70

Kommentar