Prichowitz in Böhmen: Familie KUNZE/NEONSECK bzw. RÖSSLER/WEIS nach Brasilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malew70
    Benutzer
    • 09.06.2008
    • 28

    Prichowitz in Böhmen: Familie KUNZE/NEONSECK bzw. RÖSSLER/WEIS nach Brasilien

    Hallo Forscher im Sudetenland,

    meine Ehefrau ist deutschstämmige Brasilianerin in fünfter ,teilweise siebter-achter Generation.

    Bei der Recherche der Ursprungsorte in Deutschland der verschiedenen Vorfahren-Ein/Auswandererfamilien bin ich nun auf Vorfahren aus Böhmen gestoßen (…und somit gleichzeitig an meine Grenzen….).
    Also ich habe fast kein Wissen über die böhmischen Regionen und Ortschaften – deshalb wende ich mich an dieses Forum mit der Bitte um Unterstützung.

    Folgende Daten aus den katholischen Kirchenbüchern von Estrella:

    Am 02.12.1876 heiratet (katholisch) in Estrella im brasil. Bundesstaat Rio Grande do Sul:
    Josef Aust (…aus Haftersdorf?? in Österreich....)
    Sofia KUNZE, Tochter von Raimundo KUNZE und Carolina NEONSECK?, geboren und getauft in Prichowitz in Böhmen…)

    PS: Diesen Eintrag zitiere ich nur, weil es sich bei Sofia Kunze um die Schwester des Vorfahren meiner Frau handelt, aber in diesem Eintrag der Herkunftsort „Prichowitz in Böhmen“ genannt wird.

    Doch nun zu den eigentlichen direkten Vorfahren meiner Frau – die „böhmische Linie“:

    Einige Wochen später, am 20.01.1877 heiraten in der katholischen Kirche von Estrella im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul:
    Emil KUNZE, Sohn von Raimundo KUNZE und Carolina NEONSECK?, Herkunft aller: Böhmen
    (…das “Neonseck” kann auch anders heissen – ich kann es nicht recht lessen in den brasil. Originalschriften…)
    und
    Antonia RÖSSLER (oder RÖSELER), Tochter von Ignaz RÖSSLER (oder RÖSELER), und Barbara WEIS, Herkunft aller: Böhmen.

    --- mehr geben die alten, brasilianischen Schriften nicht her

    Also meine Fragen:
    Kann mir jemand weiterhelfen beim Stammbaum.

    Gesucht zum einen in „Prichowitz in Böhmen“ die Familie
    Raimundo (vermutl. Raimund) KUNZE und Carolina NEONSECK ? (…Neonseck oder so ähnlich…) ,
    mit deren Kinder
    Emil KUNZE und Sofia KUNZE, geboren in Prichowitz
    Die in Prichowitz geborenen Kinder Emil und Sofia waren 1876/77 in „heiratsfähigem“ Alter.

    Weiterhin – und hier weiss ich nur, dass die Familie aus Böhmen kam, kenne aber den Ort nicht:
    Eine Familie
    von Ignaz RÖSSLER (oder RÖSELER) und Barbara WEIS
    und deren Tochter
    Antonia RÖSSLER (oder RÖSELER)
    Die Tochter Antonia war 1876/77 in „heiratsfähigem“ Alter

    Hat gar jemand von Ihnen Zugriff auf dortige alte Auswanderungsakten und kann mir die Auswanderungsjahre der Familien nennen?

    Mit besten Grüßen aus Rheinhessen

    MaLew70
  • Joe
    Benutzer
    • 21.12.2009
    • 5

    #2
    Zur Info, Gruß Joe

    Am 19.5.1876 fahren von Hamburg nach Sao Francisco:

    aus Prischowitz, Böhmen
    Johann RÖSSLER, (31 Jahre alt) mit Ehefrau Maria (31) und den Kindern
    Erwin (9), Serafine (7) Sigmund(2) Sodkold (1/4)

    auf dem gleichen Schiff aus dem selben Ort:

    Johann HOSSDA(36) Ehefrau: Genovefa(39) Kinder: Aurelia(11), Beate(9) Marie(4)
    ------
    Johann LANG(64)
    ------
    Fredolin SIMM(41) Ehefrau Catharina(41) Kinder: Heinrich(12), Wenzel(5) Maria(3), Bertha(1/4)

    [Quelle: http://www.arquivohistoricojoinville...ista/tudo.htm]

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      vielleicht liegen den forschern des institutes für geschichte namen der frühen einwanderer vor:

      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Malew70
        Benutzer
        • 09.06.2008
        • 28

        #4
        Hallo Joe,
        Hallo Sternap,

        entschuldigt - war eine Zeit lang nicht online - daher erst jetzt mein ganz herzliches Dankeschön für Eure Bemühungen.

        Werde den Spuren nachgehen - Vielleicht sind das die Gesuchten.

        Mit besten Grüßen aus Rheinhessen

        Malew70

        Kommentar

        • tvogel17
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2010
          • 515

          #5
          Rösler und Weis

          Hallo malew70,

          ich weiß nicht, ob's was hilft. Aber die Namen RÖSLER und WEIS habe ich zahlreich in den Kirchenbüchern von Nabsel (Bzi) bei Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) in den Leitmeritzer Beständen gesehen.
          Ich selbst forsche nach WEIS in Dalleschitz.
          Leider sind die Indizes der für Dich interessanten Jahre noch nicht online, sonst hätte ich da schon mal nen Blick reingeworfen.

          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X