Michael (evtl. Mathias) TANZER, Fürstenhut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brigitte Tanzer
    Benutzer
    • 07.10.2025
    • 6

    Michael (evtl. Mathias) TANZER, Fürstenhut

    Hallo,
    Ich suche das Geburts- und Sterbedatum von meinem UrUrUrgroßvater, Michael (evtl. Mathias) Tanzer aus dem ehemaligen Fürstenhut (Knizeci Plane) in Südböhmen (Orteils in Borova Lada, Tschechien) bzw. weitere Hinweise auf Verwandte.

    Der Ort Fürstenhut sowie die Kirche wurden zerstört. Es gibt nur mehr einen alten Friedhof.


    Ich besitze folgende Daten (siehe Beilage):
    Mein Großvater: Ludwig Tanzer, geb. 25.7.1908
    Mein Urgroßvater: Alexander Tanzer, geb. 19.2.1870 in Fürstenhut
    Mein Ururgroßvater: Anton Tanzer, geb. 2.2.1834 in Fürstenhut

    Mein Ururgroßvater, Anton Tanzer, ist nach Österreich ausgewandert, wo meine Familie heute noch lebt.


    Lt. beiliegender Ahnentafel heißt mein Urururgroßvater Michael (evtl. Mathias) Tanzer und müsste in Fürstenhut gelebt haben.
    Evtl. ist er auch dort auf dem alten Friedhof begraben.
    Ich suche alles was sich zu Michael Tanzer finden lässt (evtl. auch weitere Verwandten etc).

    Da ich ein völliger Laie auf diesem Gebiet bin, würde ich mich über eine Unterstützung freuen.

    LG Brigitte Tanzer
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    #2
    Scheinbar gibt es keine Aufzeichnungen vor 1830. Bei der Geburt von Anton (2.2.38) steht als Vater Mathias, ein unehelicher Sohn der verstorbenen Eva??? Tanzer, Dienstmagd in Schönbrun und des Mathias Bairisch französischen Soldaten.

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Brigitte,
      wie schon Lutz verlinkt hat, wurde Anton Tanzer am 2.2.1834 in Fürstenhut Nr. 2 in der Pfarre Fürstenhut/Knížecí Pláně geboren.
      Eltern: Mathias Tanzer und Veronika Razisberger.

      Mathias Tanzer (25 Jahre alt) und Veronika Razisberger (22 Jahre alt) wurden am 1.10.1832 in der Pfarre Fürstenhut/Knížecí Pláně getraut.
      Mutter des Bräutigams: + Eva Tanzer
      Mathias
      wird u.a. als Pflegesohn von Josef (gest. am 7.2.1847 im Alter von 81 Jahren) und Anna Maria Tanzer (gest. am 24.12.1849 im Alter von 76 Jahren) aus Fürstenhut Nr. 22 bezeichnet.

      Mathias Baierisch (=Danzer) wurde am 5.2.1807 in Schönbrunn (Wolfsteiner Landgericht) in der Pfarre Freyung in Bayern unehelich geboren.
      Seine Mutter Eva Danzer, eine ledige Dienstmagd starb am 27.6.1813 in Schönbrunn in der Pfarre Freyung im Alter von 37 Jahren.
      Als Vater wird Mathias Baierisch, Soldat der hier gelegenen französisch. Garnison genannt.
      Halbgeschwister des Mathias:
      * am 28.6.1792 Magdalena West in Schönbrunn
      * am 27.3.1798 Maria Anna Danzer in Schönbrunner Hütte in der Pfarre Freyung
      * am 20.7.1804 Sebastian Kisser in Schönbrunn

      Eva Danzer sollte am 18.8.1772 in der Schönbrunner Hütten in der Pfarre Hohenau geboren worden sein.
      Eltern: Andrea Danzer, incola und Elisabeth Höslerin
      Geschwister:
      * am 31.5.1753 Magdalena illegitim; Mutter Fesl von Raymundsreith [Raimundsreut] geschrieben
      * am 19.2.1757 Anna Maria; getr. mit Joseph Ruderfink am 29.1.1797 in der Pf. Freyung
      * am 1.4.1758 Elisabeth; getr. mit Jacobus Mayr am 16.10.1781 in der Pf. Freyung
      * am 30.11.1759 Theresia
      * am 26.11.1762 Barbara
      * am 4.4.1763 Andreas; getr. mit Katharina Hoblsberger am 19.2.1789 in der Pf. Hohenau
      * am 30.7.1765 Barbara
      * am 11.9.1767 Josephus -> wahrscheinlich der Pflegevater des Mathias
      * am 21.1.1770 Vi(n)cencius; (I) getr. mit Anna Maria Kräpl am 12.7.1814 in der Pf. Freyung; (II) getr. mit Maria Penzenstadler am 4.6.1816; Mutter Feslin
      * am 11.1.1775 Paulus; getr. mit Barbara Hauer am 1.3.1824 in der Pf. Hohenau; Mutter Fesl

      Veronika Razisberger wurde am 17.7.1810 in Fürtsenhut Nr. 10 in der Pfarre Neugebäu/Nový Svět geboren.
      Ihre Eltern Michael Razisberger und Katharina Lange/Langl? heirateten am 4.5.1807 in der Pfarre Neugebäu/Nový Svět.
      ....

      Aus dem Grundbuch von Fürstenhut Seite 131ff:
      Joseph Danzer kaufte die Konskripionsnummer 22 m.M.n. 1802 und verkaufte sie wiederum 1832 am Mathias und Weronika.
      Dabei ist wieder die Herkunft des Mathias erwähnt:
      ... dem mit Bewilligung des löbl. k. bairischen Landgerichts Wolfstein vom 28ten August ?.J. nach Böhmen ausgewanderten Mathias Paulisch oder Bairisch recte aber Danzer unehelichen großjährigen Sohn der bereits verstorbenen Eva Danzer von Schönbrunn, ...

      Joseph und Anna Maria Danzer hatten keine eigenen Kinder -> Mannschaftsbuch 1815-1820.

      Viele Grüße, Peter

      Hinweis: Link´s zu Kirchenbuchseiten etc. sind hier im Text blau hinterlegt.

      Kommentar

      • Brigitte Tanzer
        Benutzer
        • 07.10.2025
        • 6

        #4
        Lieber Lutz, Lieber Peter,
        herzlichen Dank!
        Das sind mehr Informationen, als ich erwartet habe!
        Brigitte Tanzer

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #5
          Hallo,
          Die Bücher der Pfarre Hohenau (die es schon seit dem 16. Jahrhundert gibt) für Schönbrunn/Schönbrunner Hütte/Schönbrunner Glashütte sind leider schon im 18. Jahrhundert nicht mehr vollständig. Die Taufen beginnen ab 1731, die Trauungen/Sponsalien ab 1786 und die Sterbebücher ab 1787.
          So, was kann das für dass Ehepaar Andreas Tanzer und Elisabeth Hösler oder Fesl bedeuten, die zwischen 1753 und 1757 geheiratet haben und daher wahrscheinlich vor 1735 geboren wurden? Beide waren 1789 noch am Leben.
          Elisabeth könnte am 24.1.1806 in Freyung gestorben im Alter von 82 Jahren gestorben sein (geb. ca. 1724), Andreas könnte am 8.1.1795 im Alter von 69 Jahren in Raimundsreut verstorben sein (geb. ca. 1726). Jedenfalls, wenn Andreas und Elisabeth in der Pfarre Hohenau geboren und getraut wurden, gibt es keine Kirchenbücher zum Nachweis mehr. Wobei es im 17. und Anfang 18. Jahrhundert zahlreiche Taufeinträge für Schönbrunn (auch von der Glashütte; z.B. Piebl, Eiller, ) in der Pfarre Freyung gäbe, aber kein D(T)an(t)zer.
          Aber die Tanzers waren als Holzträger einfache Hilfskräfte, und die können auch als Familie zugezogen sein. Und auch nicht unbedingt auf Glashütten spezielisiert gewesen sein.
          In Schönbrunn in der Pfarre Hohenau wurden dem Ehepaar Paulus Danzer und Elisabeth einige Kinder getauft (Taufbuch beginnt 1731):
          ...
          * am 24.1.1731 Anna Maria
          * am 11.12.1732 Paulus
          * am 11.3.1736 Elisabeth

          In diese Familie könnte Andreas hineingeboren worden sein, ein Sebastian mit Gattin Magdalena lebte um 1760 auch noch mit Familie in Schönbrunn.

          Ob es Herrschaftsunterlagen wie Erbschaftabhandlungen/Inventarien etc. gibt, wo sich auch verwandtschaftliche Verhältnisse nachweisen lassen, weiß ich nicht.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Brigitte Tanzer
            Benutzer
            • 07.10.2025
            • 6

            #6
            Lieber Peter!
            Dein Wissen und Deine Kompetenz auf diesem Gebiet ist unglaublich - ich bin begeistert!
            LG aus Österreich
            Brigitte

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3850

              #7
              Zitat von Brigitte Tanzer Beitrag anzeigen
              LG aus Österreich
              ... bin eh auch aus Österreich, aus der Nähe einer größeren Stadt im Osten an der Donau !
              Und danke auch für die netten Worte!

              Bei weiteren Fragen gerne wieder hier im Forum weitermachen.
              Ich habe auch die oberen beiden Beiträge etwas verändert, im Falle des Falles nochmals durchschauen.

              LG, Peter

              Kommentar

              Lädt...
              X