Glaser, Aschenbrenner, Stöberl, Rückl, Linzmaier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2093

    Glaser, Aschenbrenner, Stöberl, Rückl, Linzmaier

    Hallo liebe Mitforscher,
    ich arbeite gerade am mütterlichen Zweig meiner Kusine und bin im Böhmerwald gelandet.

    Meine Hauptfrage ist: Gibt es irgendwo in den KB Hinweise auf Auswanderung in die Bukowina? (So etwas habe ich in Franken öfters als Anmerkung im Traueintrag gefunden).
    Durch mehrere DNA-Matcheund auch Namensgleichheit ist eine Verbindung in die Bukowina sicher.

    Über Anschlüsse zu diesen Personen freue ich mich auch:

    Georg Aschenbrenner, *:20 Jun 1848 Storn, Hojsova Straz, +:22 February 1939 Markt Eisenstein (Eltern: Georg Aschenbrenner, Storn oo Katharina Hellinger *1814 Storn 34)
    oo mit
    Anna Stöberl, *:20 January 1855 Frischwinkel 30 (Eltern: Georg STöberl oo Sofia Linzmaier, * Eisenstrass)

    Günter Rückl, *:1 Jan 1842 Hammern 65 (Eltern: Josef Linzmaier oo Katharina Stigler, * Hammern)
    ​oo mit
    Katharina Linzmaier, *:6 November 1846 Hammern 36 (Eltern: Joseph LInzmaier oo Maria Anna Pscheid, * Peterwitz)

    Anna Glaser, *:10. May 1913 Hammern/Hamry


    freundliche Grüße
    Cornelia



  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6893

    #2
    Hallo Cornelia,

    weißt du, wann und wo die Trauungen stattgefunden haben?

    Die Volkszählungen beginnen 1880, vielleicht hilft das weiter (z.B. waren 1880 noch da, 1890 nicht mehr): https://www.portafontium.eu/searching/census Bei "misto" den Ortsnamen eingeben --> suchen; beim Ergebnis auf den Link unter "nadpis" klicken und die Hausnummer wählen (ev. runterscrollen).

    LG Zita

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3822

      #3
      Hallo,
      ich empfehle für den Anfang einmal die Namen in die gedbas-Datenbank einzugeben und die Ergebnisse in den originalen Kirchenbücher im Archiv Pilsen zu suchen, zu dokumentieren und auch genau zu lesen. Hier im Forum gibt es auch schon zahlreiche Beiträge (Suchfunktion nutzen), auch in Verbindung zur Bukowina.

      Du bist nicht die erste, die nach diesen Namen forscht.

      Viele Grüße, Peter

      PS: Link's zum kostenpflichtigen Ancestry sind für mich persönlich nicht motivierend, da ich ein da kein zahlendes Mitglied dort bin. So wie viele viele andere auch, weil ja die tollen tschechischen Archive und einige katholische deutschen und die österreichischen alles kostenlos zur Verfügung stellen.

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2093

        #4
        Hallo Zita,
        Danke für den Tip. Ich vermute die Auswanderung aufgrund meiner bisherigen Recherchen in früheren Jahren, evtl. bei der von 1803 nach Fürstenthal.
        Die Trauungen hab ich; sie haben alle in Böhmen stattgefunden.

        Hallo Peter,
        es war mir nicht bekannt, dass die von meinem Stammbaum bei ancestry kopierten Daten gleich einen Link produzieren; das war auch nicht Absicht, sondern nur Faulheit, um mir das Abtippen zu sparen. Da hast Du wahrscheinlich gedacht "Anfänger ..."
        Die Daten stammen alle aus den KB bei portafontium. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich die einschlägigen Datenbanken bzw. Quellen kenne und benutze und sogar die Suchfunktion hier! Trotzdem Danke für Deine Antwort.

        Ich habe meine Hauptfrage bewusst gestellt. Vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten.


        freundliche Forschergrüße
        Cornelia

        Kommentar

        Lädt...
        X