auswanderung in die usa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • puuscheule
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2011
    • 413

    #16
    Hallo Eve,

    Ja, Fiume im heutigen Kroatien

    Och, wir suchen schon seit ca. 66 Jahren (immer mal wieder) einen Großvater, der sich verdrückt hat und angeblich ausgewandert ist.

    Ich würde an deiner Stelle versuchen mit den Nachkommen in den USA in Kontakt zu treten.
    Vielleicht haben sie mehr Informationen aus einer mündlichen Überlieferung oder privaten Dokumenten.

    Ein anderer Punkt wäre herauszufinden, wie häufig der Familienname in Tschechien ist. Wie die Tschechische Schreibweise ist. Ich habe schon nach recht exotischen Familiennamen gesucht und dann festgestellt, dass in dem Heimatdorf 17 Haushalte mit dem gleichen Namen vorkommen. Wobei alle fest und steif behaupten nichts miteinander zu tun zu haben und nicht miteinander verwandt zu sein

    Gruß,
    Cornelia
    Gruß, Puuscheule

    Auf der Spurensuche?
    Trautenau, Kólin,
    Gleiwitz,
    Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9335

      #17
      Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
      dass der "alte" Joseph Hranitzky 1846/47 eingewandert ist nach Texas und das Jahr 1865 seine Einbürgerung dort betrifft !
      Zitat von evelucy Beitrag anzeigen
      denn wenn der sen. 1865 eingewandert ist, wie kann dann der jun. 1857 schon dort geboren sein???
      Entschuldigung, aber wie sagt man so schön? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • puuscheule
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2011
        • 413

        #18
        PS Auswanderung USA

        Eve,

        versuche auch eine andere Strategie.

        1) über die Amerikanische Social Security Administration herausfinden wo Familienmitglieder der Hranitzky gestorben sind.



        Die Amerikaner veröffentlichen die Sozialversicherungsnummern von Verstorbenen.

        2) Die Adressen von möglichen Verwandten suchen und diese anschreiben.

        Adressen z.B. über



        suchen.

        Gruß,
        Cornelia
        Gruß, Puuscheule

        Auf der Spurensuche?
        Trautenau, Kólin,
        Gleiwitz,
        Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9335

          #19
          Hallo Cornelia,

          ich glaube, das hat Eve schon alles gemacht, sie steht ja auch mit einem Nachfahren in Kontakt, der selber forscht, aber auch nicht mehr weiß. Ich hab gestern auch schon ausgiebig versucht, über die verschiedenen Volkszählungen und Sterbeeinträge etwas in Erfahrung zu bringen, aber den Herkunftsort des Joseph senior erfährt man daraus natürlich nicht, und genau das ist es was Eve wissen möchte. Siehe auch hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=49718

          (Das ist übrigens das angesprochene Problem, wenn man den selben Eintrag zweimal in unterschiedlichen Unterforen einstellt.)
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • puuscheule
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2011
            • 413

            #20


            Schaut so aus als ob das Problem in 66 Jahren noch ungelöst sein wird.

            Gruß,
            Cornelia
            Gruß, Puuscheule

            Auf der Spurensuche?
            Trautenau, Kólin,
            Gleiwitz,
            Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #21
              Na nun will ich auch noch einen kleinen Beitrag leisten.
              Sicher werden damit die ursprünglichen Fragen nach der Herkunft des 1811 geborenen Joseph Hranitzky nicht gelöst.

              Es gibt einen Ur-ur-Enkel dieses Joseph. Er ist Rechtsanwalt in New York und man findet bei Google auch seine mail Adresse über die Suche nach "dennis hranitzky" + new york.
              Sein Vater hieß Dennis Rogers Hranitzky (1927 - 2006), der Großvater Emanuel (1889 - 1974), der Urgroßvater war der 1857 oder 1858 geborene Joseph, na und schließlich der Ur-ur-Großvater der 1811 geborene Joseph Hranitzky aus Moravia.

              Übrigens gibt es dazu auch einige Informationen bei "Find a Grave" auch mit einem Bild des Dennis (1927-2006).

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • evelucy
                Benutzer
                • 07.02.2010
                • 82

                #22
                @ animei:

                danke vielmals für deine netten hinweise!!!

                bist echt ein schatz!!!

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator

                  • 20.05.2009
                  • 3850

                  #23
                  In der Pfarre Wsetin/Vsetín gab es zu der gesuchten Zeit eine Hranitzky Familie.
                  Wenn die nicht passt, so würde ich durchaus den "harten" Weg empfehlen, und einmal alle nordmährischen Pfarren im Troppauer Gebietsarchiv für den gesuchten Zeitraum (1810-1815) online nach diesem Familiennamen (auf INDEXBÜCHER achten) durchsuchen.
                  Grundlage könnte diese Karte sein:

                  (ausdrucken und Pfarren nacheinander abarbeiten)
                  Wenn die Grenze zwischen Schlesien und Nordmähren unklar ist, so gib den Pfarrnamen ins Ortsverzeichnis auf

                  ein.
                  Falls Indexbücher (und eine flotte Internetverbindung) vorhanden sind, dann dauert es 5 Minuten je Pfarre.

                  Wenn ein halbwegs passender Joseph Hranitzky gefunden ist, so mußt Du prüfen, ob der nicht als Kind verstorben ist oder in der Pfarre eine Familie gegründet hat.

                  Wenn Du gar nichts findet, so gibt es ja auch noch die Mittel- und südmährischen Pfarren auf
                  www.actapublica.eu.
                  Tendentiell (wegen der Verbindung der Hranitzkys nach Troppau) tippe ich aber auf Nordmähren.

                  Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9335

                    #24
                    Ich glaube, hier wird mal wieder versucht, ein Pferd von hinten aufzuzäumen. Wenn ich Eve richtig verstanden habe, ist es doch gar nicht sicher, dass dieser Joseph überhaupt mit ihr verwandt ist, sondern nur eine Vermutung. Meine Frage, wie sie zu dieser Vermutung kommt, hat sie mir leider noch nicht beantwortet, auch würde mich interessieren, wie weit zurück sie ihre eigenen Hranitzkys schon erforscht hat. Wenn man von denen dann einen Herkunftsort hätte, wäre es sicher einfacher, dort nach diesem Joseph zu suchen, als in allen nordmährischen Pfarren.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • evelucy
                      Benutzer
                      • 07.02.2010
                      • 82

                      #25
                      @ peter:

                      herzlichen dank für deine netten informationen. werde mich sehr gerne an die arbeit machen. das war ein toller tipp.



                      gruß eve

                      Kommentar

                      • evelucy
                        Benutzer
                        • 07.02.2010
                        • 82

                        #26
                        @ animei:

                        auch wenn es sich herausstellen sollte, dass es nicht meine verwandten sind, so kann ich doch burnell weiterhelfen und er freut sich bestimmt.

                        und zu meinen eigenen hranitzkys, da bin ich gerade bei 1770 angekommen.

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9335

                          #27
                          Zitat von evelucy Beitrag anzeigen
                          auch wenn es sich herausstellen sollte, dass es nicht meine verwandten sind, so kann ich doch burnell weiterhelfen und er freut sich bestimmt.
                          Natürlich, da habe ich auch gar nichts dagegen, aber das war ja nicht Dein ursprünglicher Beweggrund, die Frage nach Joseph hier einzustellen.

                          Zitat von evelucy Beitrag anzeigen
                          und zu meinen eigenen hranitzkys, da bin ich gerade bei 1770 angekommen.
                          Und ich weiß immer noch nicht, woher sie stammen. Ich frag ja nicht nur aus reiner Neugierde, oder weil ich Dich ärgern möchte, sondern weil ich dachte, man könnte Dir dann eventuell hier im Forum Tipps geben, wie oder wo Du Joseph vielleicht (außerhalb Amerikas) finden könntest.

                          Da Du aber bei Deiner Verwandschaft schon bis 1770 gekommen bist, und ich jetzt mal annehme, dass die auch aus Moravien stammt, aus welchem Ort auch immer, scheinst Du ja für die Forschung in dieser Gegend keine Hilfe zu benötigen.

                          Also nichts für ungut, ich hinterfrage halt alles gerne ein bisschen genauer, weil das, wie ich finde, die Chancen, eventuell helfen zu können, erhöht.

                          Kleines Beispiel: In einem amerikanischen Forum hat kürzlich jemand geschrieben: Suche die Herkunft der Familie „Soundso“ in Deutschland.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • evelucy
                            Benutzer
                            • 07.02.2010
                            • 82

                            #28
                            woher burnell annimmt, dass sein joseph aus vitkovice kommt, hat er mit noch nicht erklärt, aber ich hofe auf eine antwort von ihm. vielleicht war es ja damals, als er mit der suche angefangen hat, der einzige hinweis auf eine familie hranitzky.

                            mals sehen,ob wir da weiterkommen. denn mit der familie hranitzky aus vitkovice, die dann über arad - rumänien nach deutschland kam, mit denen habe ich mich auch schon ausgetauscht. bisher sieht es aber weder nach einer verwandtschaft mir burnell aus, noch mit mir. aber vielleicht ist ja irgendwo ein missing link, wer weiß.

                            gruß eve

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3850

                              #29
                              Dieser Joseph hatte in Witkowitz gearbeitet und dort ab 1846 einige Kinder "bekommen". Woher letztendlich ER kam, habe ich jetzt nicht feststellen können.
                              Er war Werksarbeiter der Rudolphshütte dort, und das ledige Kind einer Katharine Hranitzky.
                              Seine Gattin kam aus Groß Kuntschitz/Kunčice pod Ondřejníkem, eine Trauung der beiden ist weder hier, noch dort zu finden.

                              Grüße, Peter

                              Edit: In den Büchern von Witkowotz bekommt man einen Hinweis (durch den Ludwig, der später dort lebte) auf die Pfarre Groß Grabau/heute: Ostrava - Hrabová, wo ein richtiges Hranitzky - Nest war.
                              Zuletzt geändert von PeterS; 22.02.2011, 15:22.

                              Kommentar

                              • evelucy
                                Benutzer
                                • 07.02.2010
                                • 82

                                #30
                                sorry, welcher joseph???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X