Toter Punkt in Hranice/Rossbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaeger05011960
    Benutzer
    • 01.01.2011
    • 24

    Toter Punkt in Hranice/Rossbach

    Hallo, Sudetenforscher! Ich bin seit längeren auf der Suche nach Geburtsdaten von Personen in Rossbach in Böhmen. Die KB dort gehen aber leider nur bis 1908. Wo könnte ich weitersuchen?. Gesucht werden die Familiennamen ZEITLER und SCHELLHORN.
    Ausserdem bräuchte ich einen Tip für Einträge aus Gerichtsbüchern. Hat jemand Erfahrung, wo man Einsicht in die Gerichtsakten des Kreisgerichtes Eger/Cheb von 1922 erhält?

    Freue mich auf Eure Hilfe. Matthias
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 532

    #2
    Moin Matthias,

    gib uns gerne ein paar weitere Daten an die Hand: Wie genau heißen die Personen, nach denen Du suchst? Hast Du die Namen der Eltern oder sind diese Teil der Suche? Was genau suchst Du: Kinder, Eltern, weitere Vorfahren? Wann genau sollen diese geboren sein? Konfession katholisch? - Jede Menge Fragen, die uns helfen, dir in deiner Suche zu helfen.
    Noch nicht online verfügbare Registereinträge kannst Du hier bestellen. Anleitungen zum Vorgehen gibt es diverse hier im Forum.

    Ob es noch Volkszählungsunterlagen 1921 zum Gerichtsbezirk Eger gibt, muss dir jemand anderes hier im Forum beantworten. Ich hätte vermutet, dass diese Bestände bei Portafontium zu finden sind, kann aber im Moment dort nichts erkennen. Offensichtlich fehlen die Unterlagen aus diesem Bezirk (noch).

    Beste Grüße
    T.
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2873

      #3
      Versuche doch einmal hier dein Glück:

      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • jaeger05011960
        Benutzer
        • 01.01.2011
        • 24

        #4
        Danke für Eure schnelle Antwort. Also, bei Porta fontium komme ich dazu nicht weiter. Aber vielleicht geht es ja über die konkrete Namenssuche:

        Ich suche die Geburtsdaten von Lene oder Helene ZEITLER, * Januar 1910. Der Vater Georg Arno ZEITLER, *9.12.1885, Rossbach. Mutter: Frieda Katharina SCHELLHORN *30.8.1886 Rossbach Eheschließung 26.12.1910 Außerdem suche ich die Geburtsdaten ihrer Schwester Hilde ZEITLER * 1913.
        Bei der Lene vermute ich, da die Ehe der Eltern noch nicht geschlossen war, dass sie unter dem Geburtsnamen SCHELLHORN eingetragen wurde. Leider findet man bei Porta Fontium für diesen Zeitraum keine KB-Einträge. Übrigens: Wir suchen generell im evangelischen Bereich.

        Vielen Dank für Eure Hilfe.

        Kommentar

        • Duppauer
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2014
          • 810

          #5
          Hallo,

          Frage, ist es denn sicher das die Helene im Jan.1910 in Rossbach/ Hranice geboren wurde?
          Wenn ja die Geburtsurkunde beim zuständigen Standesamt in Rossbach/Hranice anforden.
          Da werden die Standesamtsbücher und Kirchenbücher augbewart bei denen die Schutzfristen noch nicht abgelaufen sind. Bei den Schutzfristen kommt es immer auf den letzten Eintrag in dem entspr. Buch an, ab da beginnt die Schutzfrist für das Buch bis es an das Archiv abgegeben wird und es dann bei portafontium veröffentlicht wird. Haüfig haben auch die Kirchen die Aufgabe der Standesämter erfüllt, deshalb findet man die Einträge nur in Kirchenbüchern!Da die Schutzfrist von 100 Jahren auf Geburtseintrag der Lene/Helene 2010 abgelaufen ist, kann diesen Geburtseintrag jeder anfordern, auch wenn er nicht mit der entspr. Person verwandt ist.
          Einzelne Einträge aus den Kirchenbüchern wo die Schutzfrist für die betreffente Person abgelaufen ist können immer angefordet werden, auch wenn auf dem gesammtem Buch noch eine Schutzfrist liegt!
          Die Kosten müssten so zw. 12-15 € liegen. Das Standesamt wird Dich über die entspr. Formalitäten informieren. Es geht nicht immer so unkompliziert und kostenlos wie in diesem Beitrag ab!
          Hallo liebe Forengemeinde. Dies ist nun meine dritte Anlaufstelle in diesem Forum, nachdem ich ich festgestellt habe, dass ein Teil meiner Familie aus Schlesien und zwei andere Teile aus Böhmen stammen, die sich dann in Limbach/Sachsen getroffen haben. :roll: Ich verzweifle gerade so etwas mit Namen und Adressen und - ähm,


          Im Zweifelsfall nach beiden Namen suchen lassen Zeitler und Schellhorn!
          Und ganz wichtig erwähnen das in den ev. Kirchenbüchern gesucht werden muss! Elternteile auch mit angeben!
          Und immer eine Kopie des Geburtseintrages machen lassen, keine Abschrift!
          Über die Kopie erhält man häufig mehr Informationen manchmal sind Randvermerke u.ä gemacht die auf der Abschrift nicht zu finden sind. Auf der Abschrift findet sich häufig nur Geb.Datum, Geb.Ort, Eltern, evtl. Paten.
          Wenn man tschechisch als Sprache nicht beherrscht kann man auch mit DeepL Translator arbeiten. Gut ist es wenn man dann den Text der Anfrage in Deutsch und Tschechisch in der E-Mail versendet.




          Viel Erfolg!
          Zuletzt geändert von Duppauer; 11.04.2025, 12:11.
          Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
          Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
          Herzliche Grüße
          Dieter

          Kommentar

          Lädt...
          X