Barbara Jackl 1781 Milcence

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 846

    Barbara Jackl 1781 Milcence

    Hallo, ich suche einen Geburtseintrag in Tschechien:

    Milence, Klatovy, Plzeňský kraj, Chequia​

    Barbara Jackl, geb. 27.3.1781
    Eltern werden mit Georg und Eva angegeben.

    Wo kann ich diesen Geburtseintrag finden? Danke.
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1239

    #2
    Hallo,
    rechte Seite, 3. Eintrag: https://www.portafontium.eu/iipimage...12&w=298&h=163
    Grüße Kaisermelange
    Zuletzt geändert von Kaisermelange; 01.02.2025, 18:49. Grund: Tippfehler

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 846

      #3
      Hallo Kaisermelange, schön von Dir zu lesen und ganz herzlichen Dank - Du findest wirklich alles.
      Könntest Du mir bitte noch den Eintrag „der Eltern“ übersetzen - was steht hinter der Eva? DANKE und viele Grüße.

      Kommentar

      • Kaisermelange
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2020
        • 1239

        #4
        Hallo,
        Subditi = Untertan od. Untergebener
        Grüße Kaisermelange

        Kommentar

        • Jürgen Ahnen
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2024
          • 846

          #5
          Hallo Kaisermeiange, schade - ich habe gehofft, dass hier ein Nachname der Mutter Eva zu erkennen wäre. Ich suche immer noch die Eva Zachl(in) - Ehefrau des Georg Jagl und Mutter der Barbara Jagl.
          Danke für die Unterstützung und viele Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23863

            #6
            Heirat der Eltern der 1781 geborenen Barbara Jackl am 19.05.1778:
            https://www.portafontium.eu/iipimage/30066564/nyrsko-05_0480-o?x=467&y=510&w=228&h=91

            22.05.1790 Taufe einer Anna Maria Jackl:


            Der Mädchenname der Mutter taucht bei der gesuchten Familie auch einmal auf.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.02.2025, 09:04.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Jürgen Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2024
              • 846

              #7
              Danke Horst, dann suche ich weiter.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23863

                #8

                12.8.1785 Taufe einer Barbara Jaackl. Eine heiße Kandidatin.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23863

                  #9
                  Unten links Taufe von Anna Jackl, Schwester des 1778 heiratenden Johann Georg Jackl:
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23863

                    #10
                    1778 Brucher.
                    Tod als Eva Maria. Trauung als Eva Maria.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23863

                      #11
                      Taufe des Johann Georg Jackl am 3.5.1752:

                      Vergleiche die Altersangabe beim Sterbeeintrag aus 1822.

                      Und das vermutlich erste Kind, geboren und getauft am 16.09.1779:
                      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.02.2025, 09:52.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Jürgen Ahnen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.10.2024
                        • 846

                        #12
                        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                        1778 Brucher.
                        Tod als Eva Maria. Trauung als Eva Maria.
                        Ehefrauen hatten wir Eva Zachl und später Eva Bruckner(in) - das könnte passen.

                        Der Sterbeintrag, der mir von der Eva aus Wolfern vorliegt ist 22.8.1819 mit Sterbealter 60 (geb. 1859) - das dürfte dann die Eva Zachl sein (lt.dem Traueintrag Barbara mit Leopold war die Mutter von der gesuchten Barbara Jagl die Eva Zachl, vermutlich die erste Frau?)
                        Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 02.02.2025, 10:49.

                        Kommentar

                        • Jürgen Ahnen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2024
                          • 846

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Taufe des Johann Georg Jackl am 3.5.1752:

                          Vergleiche die Altersangabe beim Sterbeeintrag aus 1822.

                          Und das vermutlich erste Kind, geboren und getauft am 16.09.1779:
                          https://www.portafontium.eu/iipimage...45&w=525&h=209
                          Sterbealter passt zum Geburtseintrag.
                          Wir haben ihn - die Vornamen waren im Zeitverlauf Jakob, Johann und Georg - also passt auch hier Johann Georg
                          Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 02.02.2025, 10:44.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23863

                            #14
                            Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                            Sterbealter passt zum Geburtseintrag.
                            Bei der Heirat von Katharina 1821 steht, dass beide Elternteile selig waren. Davon ausgehend würde der Sterbeeintrag aus 1822 nicht in die Familie passen.
                            Andererseits steht im besagten Heiratseintrag aber auch, dass der Vater der minderjährigen Braut bei der Herrschaft sein Einverständnis erklärt hat. Also war er doch am Leben.

                            Es gibt zeitgleich im Dorf Milence den Wirt Georg Jakl und seine Frau Margaretha.

                            Wenn man feststellen könnte, dass weder der "Herwertsmann" Georg Jaakl noch seine Gattin Eva Maria in Milence verstorben sind, dann wäre das ein weiterer Beleg für deren Abwanderung in die Linzer Gegend.

                            Die Taufe der um 1800 geborenen Katharina Jagl in einem der Wolfing in OÖ konnte ich noch nicht finden.
                            Ihre Geburt in der Heimat ihrer Eltern fand ich auch nicht.
                            Wer weiß, wo sie geboren wurde.

                            Theoretisch denkbar ist, dass der 1779 geborene Sohn, falls nicht bereits als Kleinkind verstorben, in seinem Geburtsort verblieb.
                            Das wäre zu ermitteln. Allerdings: Viel Aufwand und möglicherweise wenig Ertrag.
                            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 02.02.2025, 10:44.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23863

                              #15
                              Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                              Der Sterbeintrag, der mir von der Eva aus Wolfern vorliegt ist 22.8.1819 mit Sterbealter 60 (geb. 1859) - das dürfte dann die Eva Zachl sein (lt.dem Traueintrag Barbara mit Leopold war die Mutter von der gesuchten Barbara Jagl die Eva Zachl, vermutlich die erste Frau?)
                              *100 Jahre früher.
                              Antwort auf die Frage: Er hatte nur eine Ehefrau.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X