Wabra / Präger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    Wabra / Präger

    Hallo an alle

    Wer hat auch Wabra Und Präger im Stammbaum? Bitte melden

    Josef Wabra in Jablon
    geboren am 1.3.1902
    1 Ehe mit
    Maria Wabra geborene Korondak geboren 1906 heirat in Lukowa 20.5.1926
    2 Ehe
    Wabra Antonia Präger

    Josef Präger geboren 14.2.1868 in Wladarz Haus 6
    Vater Johann Präger und Ehefrau Susanna Präger geborene Weisskopf in Lüb Haus 1.
  • Mitteleuropäer
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2011
    • 179

    #2
    Wabra in meinem Stammbaum

    Hallo Wiesenfee,

    ich habe Wabra (Marianne) in meinem Stammbaum - habe mich aber noch nicht um diesen Zweig gekümmert. Die Wabra stammen aus Novy Bor (Geburt 1929).

    Bist Du schon weiter gekommen?

    Grüße
    Markus

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Wiesenfee,

      ich hab zwar niemand davon in meinem Stammbaum.
      Aber da mir Wladarz irgendwie bekannt vorkam hab ich da mal nachgeschaut und folgendes gefunden:


      1868 geboren am 14ten, getauft am 15ten Dezember
      Haus-Nr. 6
      Josef
      Vater: Praeger Johann Georg Hofbesitzer in Wladarz Nr. 6 sonst Herrschaft Chiesch, ehelicher Sohn des Anton Präger Besitzer der Strabamühle Nr. 18 und der + Anna geborene /:Adam:/ Schopf aus Groß-Werscheditz jetzt Bez. Hauptmannschaft Luditz, Kreis Eger.
      Mutter: Susanna, eheliche Tochter des + Anton Weiskopf, Hofbesitzers in Lub Nr. 1 und der Katharina geborene /:Anton:/ Präger aus Wladarz Nr. 3, beide sonst Herrschaft Chiesch, jetzt Bezirks-Hauptmannschaft Luditz, Kreis Eger
      Paten: Wenzl Weiskopf und Theresia Gattin des obigen Hofbesitzers in Lub Nr. 1

      Weiter Bücher von Kobyla bzw. Wladarz ( Wladař - Vladořice)


      Im Geburten-Index P von 1794 – 1873 sind noch einige Präger zu finden:


      Lub findest du in den Kirchenbüchern von Chiesch = Chyše im Archiv Pilsen


      Strabamühl und Groß-Werscheditz >> http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/luditz.html
      leider noch nicht online

      Ich denke da wirst du noch einiges finden. Viel Glück
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Gerade sehe ich daß das ja schon eine ältere Suchmeldung ist. Und du bereits einiges über die Präger gefunden hast.
        Naja, ich las es mal stehen, vielleicht kann´s mal wer anders gebrauchen.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #5
          Hallo
          Danke Gaby. An den Stammbaum arbeite ich gerade.

          Vieleicht kann mir jemand bei den Wabra s helfen. Da stehe ich noch ganz am Anfang. Ich habe auch nur das was ich hier oben geschrieben habe.


          Gruß Wiesenfee

          Kommentar

          • Rolf Beutler
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2011
            • 139

            #6
            Hallo Elfi
            Wie gesagt Wabra habe ich jede Menge aus dem Raum Chiesch, nur nicht den gesuchten. Habe mir jetzt von den KB Chiesch das Buch 18 angeschaut (Hurz zu dem Jablon gehört) Die Daten gehen bis 1948. Ich finde da keinen Josef Wabra am 1.3.1902 Da im KB 27 Hurz und Walkowa zusammen sind, habe ich KB 15 Walkowa Geburten auch angeschaut. Ich finde da auch keinen Josef Wabra.
            Wann und Wo ist Josef Wabra geboren (eventuell am Geburtsort der Mutter) Sind die Eltern des Josef Wabra vielleicht bekannt.
            Mir fehlt da der Einstieg.
            Herzlichst
            Rolf

            Kommentar

            • Wiesenfee
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2010
              • 742

              #7
              Hallo Rolf

              Josef Wabra geboren am 1 März 1902 in Jablon/ Sudetenland steht auf Sterbebild.
              gestorben am 23. 4. 1964 in Eichstätt.
              War Bauer aus Walkowa Sudel
              1 Ehe
              Maria Wabra geborene Korondak geb. 1906 wo? Nicht bekannt Heirat in Lukowa am 20.6.1926 war ledig und ein lediges Kind und wurde nicht alt.
              2Ehe
              Die Ehefrau Antonia Wabra geborene Präger geboren am 26.5.1898 steht auf Sterbebild in Wladratz gestorben am 19.8.1988 in Gammersfeld.


              Die Eltern von Josef Wabra geb. 1.3.1902
              Maria Wabra geborene Weißkopf geboren am 14.4.1881 in Lub steht auf Sterbebild
              gestorben am 23.6.1967 Gammersfeld
              Antonias Ehemann geboren am 8.7.1876 geboren in Wurz vermisst seit 21.8.1916

              gruß Wiesenfee
              Elfi

              Kommentar

              • Rolf Beutler
                Erfahrener Benutzer
                • 11.08.2011
                • 139

                #8
                Hallo Elfi
                Hab mir nochmals das KB Chiesch 15 Walkowa vorgenommen und habe ganz am Anfang folgendes gefunden http://www.actapublica.eu/matriky/pl...3158/?strana=4
                Geburt von Maria Wabra *9.4.1934 Vater Josef Wabra Walkowa 14 geboren in Jablon 12 Sohn des Anton Wabra Landwirt in Walkowa 4 und der Maria geborene Weiskopf aus Jablon 12
                Mutter Antonie Präger geboren Wladarz 6 Tochter des Josef Präger und der Anna Sobeck aus Sahorz 6
                Werd mal nachschauen ob ich das Paar Anton Wabra und Maria Weskopf habe.
                Herzlichst
                Rolf

                Kommentar

                • Wiesenfee
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.03.2010
                  • 742

                  #9
                  Hallo Rolf

                  Ja das ist es.
                  Herzliches dankschön.

                  Antonias Ehemann heißt Anton Wabra hab ihn gefunden (Wurz Seite 21 ) auf gleicher Seite 21 seinen Bruder Franz Johann geb. 3.8.1877

                  herzlichen dank,dank.dank
                  gruß Wiesenfee Elfi

                  ich fand noch auf Seite 3 Wabra Josef und Krondak Maria

                  gruß Wiesenfee
                  Elfi
                  Zuletzt geändert von Wiesenfee; 03.02.2012, 23:31.

                  Kommentar

                  • Rolf Beutler
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.08.2011
                    • 139

                    #10
                    Liebe Elfi
                    Ich würde raten bei den KB Chiesch, die Bände der Ortsgemeinden, die bis in die Kriegs- und Nachkriegszeit (1949 teilweise) alle einzeln durchzugehen. Ich habe mir 15,18,24,25,27 u.a. durchgeschaut und festgestellt, daß die Daten teilweise kreuz und quer abgeheftet wurden 27 Wurz fängt am Anfang wie 25 Tschihana an. Erst später kommt Wurz.
                    Sollte also der gesuchte Vorfahr an der entsprechenden Stelle unauffindbar sein, so kann er durchaus 10 Seiten vorher oder später im Buch sein.
                    Herzlichst
                    Rolf

                    Kommentar

                    • Wiesenfee
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.03.2010
                      • 742

                      #11
                      Hallo Rolf

                      Danke für die Info. So etwas dachte ich schon.
                      Habe mir gestern das Buch 18 Wurz mal durchgeblättert. Der Anfang ist getan.
                      Liebe Grüße
                      Elfi

                      Kommentar

                      • Wiesenfee
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.03.2010
                        • 742

                        #12
                        hallo Rolf

                        Kann man den das Heimatbuch von Luditz noch kaufen?wann ja vieviel kostet das Buch? Sind dort auch alte Bilder enthalten? Bei Amazon gibt es das Buch nicht mehr.

                        Wurz Haus 5 Eigentümer Anton Zenk (aus dem Heimatbuch)nur Info
                        Zenk Anton und Wabra Anna haben am 25.7.1876 geheiratet.

                        Gibt es auch Hausnamen zu folgenden Häuser? das wäre schön.
                        Zwolln 49.10,21
                        Jablon 1,12,6,
                        Badstüberl 3,5Gessing 13 Walkowa 12,14,
                        Domaschien 15
                        Schaub 14
                        Hurz 1
                        Nebosedel 14
                        Lubenz 19

                        gruß Wiesenfee

                        Kommentar

                        • Rolf Beutler
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.08.2011
                          • 139

                          #13
                          Hallo Elfi
                          Das Heimatbuch des Kreises Luditz (gedruckt bei Brönner und Daentler in Eichstätt) ist seit Jahren vergriffen. Man kann es nur noch antiquarisch bekommen. Bei ebay lagen vor Jahren die Preise bei ca 80 Euro(Wahnsinn), habe aber auch schon höhere Preise im Antiquariatshandel gesehen. Am besten im Bekanntenkreis fragen, ob jemand das Buch abgibt. Oder es sich über Fernleihe besorgen und die für sich wichtigen Seiten kopieren. Im SGA Regensburg liegt das Buch zur Ansicht. (dürfte am nächsten liegen).
                          Zwolln49 beim Erret Karl Erret,Zwolln 10 beim Starkn Wenzl Heidenreich 1938 als Tscheche erklärt ,Zwolln 21beim Danl Albert Albert Gally,
                          Jablon 1 wurzer Mühle am 20.3.1913 abgebrannt,12 nicht aufgeführt,6 Josef Stalla fr. Körner
                          Badstübl3 Johann Viehmann beim Tischla, 5 Josef Mattusch beim Wirt
                          Gessing bei Udritsch geht nur bis Hausnummer 8, neme an, daß es Gässing bei Waltsch ist (liegt im Nachbarlandkreis)
                          Walkowa 12 Anton Nassler, 14 Josef Wabra beim Karlbauan
                          Domaschin 15 Josef Krondiak beim Reisl
                          Schaub 14 Josef Böhm beim Tschuba
                          Hurz 1 Franz Schreivogel beim Grülln
                          Nebosedl 14 Karl Kunnerl beim Tommla
                          Der Familienname bezieht sich auf den letzten Besitzer vor 1945
                          Herzlichst
                          Rolf

                          Kommentar

                          • Rolf Beutler
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.08.2011
                            • 139

                            #14
                            Nachtrag
                            Lubenz 19 kein Hausname letzter Besitzer Franz Czesky
                            Gruß
                            Rolf

                            Kommentar

                            • Wiesenfee
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.03.2010
                              • 742

                              #15
                              Hallo Rolf
                              Ein herzliches dankeschön für die Hausnamen.
                              Schade das das Buch nicht mehr im Handel ist,das andere wäre zu teuer.
                              den Brönner und Daentler in Eichstätt die Druckerei gibt es nicht mehr, da wurden einige Leute arbeitslos.
                              In den Vorfahren ihrer Frau kamen auch die Weißkopfs aus Lub und die Präger aus Wladarz vor.
                              Meine Frage an sie wie hingen diese Familien zusammen? Wäre schön zu wissen.

                              gruß Wiesenfee

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X