Wabra / Präger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Beutler
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2011
    • 139

    #16
    Hallo wiesenfee
    Ahn 46 Joseph Wandschura *22.7.1792 in Walkowa +29.4.1858 Walkowa war verheiratet mit 47 Maria Anna Weisskopf *29.4.1794 in Walkowa +24.3.1868.
    92 Joseph Wandschura *23.3.1739 Walkowa oo Anna Maria Präger +um 1730 Die Vorpfarre von Kobyla (mit Wladarz ist noch nicht online =Luditz um da weiter zu suchen
    94 Johann Wenzl Weisskopf *16.5.1761 Lub +28.12.1837 Walkowa
    95 Elizabeth Kaunzner *10.1.1763 Walkowa
    Das übrige müßtest Du auf meiner Webseite unter Genealogie finden. Einfach auf den Familiennamen klicken.
    Herzlichst
    Rolf

    Kommentar

    • Wiesenfee
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2010
      • 742

      #17
      Hallo Rolf
      danke für die info

      Steht in den Heimatbuch über den Kasperhof und der Strabamühle noch mehr im Buch als das ich schon Habe?

      Franz Anton kauft den Kasperhof am25.5.1819
      und Anton übernahm den Kasperhof 1828

      Präger Anton Besitzer der Strabamühle seit 7.10.1865

      Gruß Wiesenfee

      Kommentar

      • Rolf Beutler
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2011
        • 139

        #18
        Hallo Elfie,
        Bei jeder Gemeinde ist ein Ortsplan. Bei Sahorz, zu dem die Strabamühle gehört, steht " Die zu Sahorz gehörende Straba-Mühle wird schon 1484 erwähnt, 1651 wird sie Skaba- oder Kratzermühle genannt. Vor 1848 war sie nach Luditz eingepfarrt und wurde 1870 der Pfarre Kobyla zugeteilt"

        In welchem Ort ist der Kasperhof. Dann könnte ich hier auch nachschauen. Der Familiename Anton ist in der Umgebung häufig.
        Herzlichst
        Rolf

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #19
          Hallo Rolf

          Ein herzliches Dankeschön.
          der Kasperhof ist im Ort Wladarz.
          Gruß Wiesenfee

          Kommentar

          • Rolf Beutler
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2011
            • 139

            #20
            Hallo Wiesenfee
            Verzeichnis der Besitzer und Hausnamen.
            1 Franz Spitschka (Altrichterhof), 3 Franz Melcher (Durmannlhof), 4 zu 3,5 zu 6 , 6Josef Präger (Kasperhof),7 Gemeindeschmiede Pächter Stefan Garscha, 8 Franz Wettengel (Kasperpeterhof) , 9 zu 8, 10 Gemeindehaus (Hirtenhäusel) Inwohner Josef Gillich, 11 zu 1 Arbeiterhaus.
            Lage Am Osthang des geologisch und geschichtlich interessanten Wladarzberges liegt das kleine Dörfchen Wladarz, das neben Kowarschen die kleinste Gemeinde des Kreises Luditz war, Es besteht aus den 4 Bauernhöfen und der Gemeindeschmiede.
            Flurnamen nach dem Josephinischen Kataster Abhandlung
            Geschichte: Abhandlung
            Wirtschaft: Abhandlung
            Am Schluß von GESCHICHTE steht: Die letzten Vorsteher Franz Melcher, Franz Spitschka (-1938), Josef Präger (1938-45). Die Hofbesitzer von Wladarz lassen sich 300 Jahre lückenlos nachweisen. Um 1800 gehörten alle Höfe der Familie Präger.
            Ich war vor einigen Jahren im Regionalarchiv in Luditz, das mittlerweile nach Nepomuk bei Pilsen verlegt wurde. Hier findet man Ehekontrakte, Kaufverträge, etc Ich konnte hier im Buch Nebosedl den Übergang des Balnhofes von ca 1680 bis um 1800 einsehen und bekam davon auch meine Kopien.
            Sollten Sie mal nach Wladarz fahren, so besteigen Sie bitte auch diesen geschichtsträchtigen Berg. Oben auf dem Berg ist ein Hochmoor. Der Grund warum der Husittenführer Czischka dort der Belagerung trotzen konnte.
            Herzlichst
            Rolf

            Kommentar

            • Wiesenfee
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2010
              • 742

              #21
              Hallo Rolf
              Ein Herzliches dankesschön. Das ist eine sehr aufschlussreiche Information. Alle Famieen in einen Ort, das ist schön, eineinen Zeitraum über 300 Jahre, wäre da nicht der Krieg gewesen.
              Das mit dem Archiv, kann man mitmachen, wenn man wieder einmal dort wäre. Mann müsste dort einige Tage Urlaub (sage mich mal so )verbringen.

              Danke
              Gruß Wiesenfee

              Kommentar

              • Gregorek
                Neuer Benutzer
                • 14.05.2019
                • 1

                #22
                Familie Praeger - SAHORZ

                Hallo Rolf,

                ich habe diese Seite gefunden und bin superfroh, weil meine Familie hat schon viel viel gesucht um die Geschichte unseres Hauses zu bekommen.... wir sind eigentlich aus Prag /ich selbst lebe aber seit 8 Jahren in DE/, aber in Ort Sahorz/ derzeit Zahorice, besitzen wir das Haus seit mehr als 25 Jahren und die Geschichte des Hauses und den ganzen Ort interessiert uns sehr viel.
                Meine Mama mit ihrem Man besuchten schon viele Archieven in Tschechien, viele alten Mappen gefunden, aber sehr wenige Infos dazu....leider.
                Ich moechte sehr gerne wissen, was passiert und wann und warum sind alle die Haeusen zestoeren, die auf der alte Mappe auf unserem Grundstueck stehen. Ich haenge die Mappe an und wurde mich echt sehr sehr freuen ,wenn jemand mir einige Info dazu geben konnte.
                Wir wollten einfach wissen, was ist in dem Haus und mit der Familie - es sollte Fam. Praeger sein, die dort gelebt habe passiert, weil ab und zu passieren dort komische Sachen..... Sahorz sollte eher eigentlich ganz grosses Ort sein und es ist uns nicht klar, ob alle die Haeusen waehrend des II.Weltkrieg verschwunden sind oder wann, wie und warum.

                Hinweis z.d. Anhang:
                Es handelt sich um den Hof Nr. 2 und Nummer des Hauses ist 3. Die Mappe ist aus 1841.

                Vielen lieben Dank im Voraus, ch wurde sehr dankbar, wenn jemand sich Zeit findet und mir paar Infos dazu gibt.

                MfG

                Simona Laja
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Rolf Beutler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2011
                  • 139

                  #23
                  Sahorz hatte 1930 und 117 Einwohner, Haus 1 Johann Sobeck (beim Kießwetter) Haus 2 und 3 Josef Präger (beim Brouschn), Haus 4und 5 Anton Krug (beim Gergn) Haus 6 und 7 Aöois Scherzer (beim Guabn), Haus 8 Gemeinde,Haus Nr 9 Franz Konrad (beim Schneida), Haus 10 Anton Baumgartl,Haus 11 Heinrich Putz (beim Schousta),Haus 13 Franz Burda (beim Henerich),Haus 14 Johann Sobeck, Haus 15 Rudolf Frank, Haus Nr 17 Franz Präger (Strabamühl)
                  Aus Heimatbuch des Kreises Luditz seite 653-655 Saorz und Linz
                  herzlichst rolf Beutler

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X