Hallo ,
zur Klärung eines genealogischen Tohuwabohu innerhalb der Familie Tobisch , suche ich nach den Eltern eines Thadäus ( Franz ) Tobisch und von letzterem die G – H – S / [] Daten . Bisher wurde aus einer nach dem WK II verschollenen Chronik in Tschechien bekannt , das Thadäus ( Franz ) als junger Mann Soldat wurde , dieser seinen Militärdienst quittierte , auf ein Lehramt studierte und Theologe wurde.
So wie erzählt wurde, muss der Geistliche mit weltlichem Vornamen Thadäus und kirchlichem Namen Franz geheißen haben , der in Weißwasser / CZ lebte . Wo also anfangen ? Von den Orten mit Namen Weißwasser kommen in Mitteleuropa 4 Ortschaften vor. Das von mir gesuchte Weißwasser war nicht ein Ort in Sachsen / Deutschland und nicht eine Stadt in Oberschlesien / Polen , ebenso nicht das Bela Voda / CZ , sondern das Weißwasser , das jetzt tschechisch Bela pod Bezdezem genannt wird und im Okres Mlada Boleslav / CZ gelegen ist .Da ich nicht der tschechischen Sprache mächtig bin , kam bei meinen dortigen Recherchen ( über Google Translate ) nur Kauderwelsch heraus .
Bisher steht fest :
Thadäus ( Franz ) Tobisch , die gesuchte Person , ist der Augustiner Prior Tobisch , der auch aus dem Buch von Kreybusch existent wurde . In dieser Quelle , wird zwischen 1823 – 1825 im Catalogus Patrium ac Fratrum Augustinianorum in Bohemia ( Seite 247 ein Patres , Priores , Monasterii Bielensis ) der Reverendus Pater Cafatius Tobisch Vicarius genannt .
In einem Buch des Heimatforschers und Lehrers Ferdinand Šimáček , hier zu den Erinnerungen an die Stadt Weißwasser / Bělá pod Bezdězem , Bělá pod Bezdězem 2000, Kapitel XII . DAS AUGUSTINENERKLOSTER UND DER TEMPEL DES Hl. VÁCLAVA auf S. 190 und einer Priorenliste von 1633 - 1823 soll dort aber ein Pater Caesarius Tobisch genannt und nicht Cafatius ( vielleicht hier ein Fehler , mündlicher Art , bzw . verschrieben statt Cafatius / Vicarius hier Caesarius ? ) .
In einem Manuskript des örtlichen Stadtchronisten von Weißwasser , Josef Umlauf , + – zur Geschichte der Kreisstadt Bělá sonst Nové Bezdězí in Boleslavsk findet er Erwähnung ( das Papier soll im Archiv des Nationalmuseums in Prag auf S. 689 aufbewahrt sein ) . Möglich das Josef Umlauf den Prior persönlich kannte .
Als vermutlichen Vater des Thadäus vermute ich einen Andreas Tobisch , Sohn des Franz / Franciscus Tobisch, * 04.09.1744 in Karlsbrunn / Karle ux 1. Juliane Schauer + 11.11.1775 in Karlsbrunn , ux 2 Johanna Demele . Ihr Sohn Andreas war verheiratet mit einer Barbara Dobeschin ? Sie hatten mindestens zwei Kinder :
Wer kann mir helfen ?
Frohe Feiertage und mit freundlichem Gruß
Friedrich
zur Klärung eines genealogischen Tohuwabohu innerhalb der Familie Tobisch , suche ich nach den Eltern eines Thadäus ( Franz ) Tobisch und von letzterem die G – H – S / [] Daten . Bisher wurde aus einer nach dem WK II verschollenen Chronik in Tschechien bekannt , das Thadäus ( Franz ) als junger Mann Soldat wurde , dieser seinen Militärdienst quittierte , auf ein Lehramt studierte und Theologe wurde.
So wie erzählt wurde, muss der Geistliche mit weltlichem Vornamen Thadäus und kirchlichem Namen Franz geheißen haben , der in Weißwasser / CZ lebte . Wo also anfangen ? Von den Orten mit Namen Weißwasser kommen in Mitteleuropa 4 Ortschaften vor. Das von mir gesuchte Weißwasser war nicht ein Ort in Sachsen / Deutschland und nicht eine Stadt in Oberschlesien / Polen , ebenso nicht das Bela Voda / CZ , sondern das Weißwasser , das jetzt tschechisch Bela pod Bezdezem genannt wird und im Okres Mlada Boleslav / CZ gelegen ist .Da ich nicht der tschechischen Sprache mächtig bin , kam bei meinen dortigen Recherchen ( über Google Translate ) nur Kauderwelsch heraus .
Bisher steht fest :
Thadäus ( Franz ) Tobisch , die gesuchte Person , ist der Augustiner Prior Tobisch , der auch aus dem Buch von Kreybusch existent wurde . In dieser Quelle , wird zwischen 1823 – 1825 im Catalogus Patrium ac Fratrum Augustinianorum in Bohemia ( Seite 247 ein Patres , Priores , Monasterii Bielensis ) der Reverendus Pater Cafatius Tobisch Vicarius genannt .
In einem Buch des Heimatforschers und Lehrers Ferdinand Šimáček , hier zu den Erinnerungen an die Stadt Weißwasser / Bělá pod Bezdězem , Bělá pod Bezdězem 2000, Kapitel XII . DAS AUGUSTINENERKLOSTER UND DER TEMPEL DES Hl. VÁCLAVA auf S. 190 und einer Priorenliste von 1633 - 1823 soll dort aber ein Pater Caesarius Tobisch genannt und nicht Cafatius ( vielleicht hier ein Fehler , mündlicher Art , bzw . verschrieben statt Cafatius / Vicarius hier Caesarius ? ) .
In einem Manuskript des örtlichen Stadtchronisten von Weißwasser , Josef Umlauf , + – zur Geschichte der Kreisstadt Bělá sonst Nové Bezdězí in Boleslavsk findet er Erwähnung ( das Papier soll im Archiv des Nationalmuseums in Prag auf S. 689 aufbewahrt sein ) . Möglich das Josef Umlauf den Prior persönlich kannte .
Als vermutlichen Vater des Thadäus vermute ich einen Andreas Tobisch , Sohn des Franz / Franciscus Tobisch, * 04.09.1744 in Karlsbrunn / Karle ux 1. Juliane Schauer + 11.11.1775 in Karlsbrunn , ux 2 Johanna Demele . Ihr Sohn Andreas war verheiratet mit einer Barbara Dobeschin ? Sie hatten mindestens zwei Kinder :
- Thadäus Tobisch https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...8-1fa1081a6bb2
- Johanna Tobisch https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...2-bbaa5e48ba1f
Wer kann mir helfen ?

Frohe Feiertage und mit freundlichem Gruß
Friedrich
Kommentar