Vorfahren des Placht, Josef (*1862); Neuland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaesbrot
    Benutzer
    • 24.07.2024
    • 51

    Vorfahren des Placht, Josef (*1862); Neuland

    Hallo,

    seit einiger Zeit - leider viel zu spät, da mein Großvater vor Jahren als letzter "Wissender" verstab - bin ich auf der Recherche nach seinem Familienstammbaum und stoße nun bei meinem Urururgroßvater auf einen Knoten, den ich nicht lösen kann.

    Ich bin für jede Hilfe, Gedankenansätze, vorhandenes Wissen oder Methoden dankbar, die uns hier weiterbringen können.

    Zum Hintergrund: die gesamte Familiengeschichte spielt sich in Neuland / Böhmisch Neuland (Dolní Novina) ab, was die Suche im Archiv von Litoměřice/Leitmeritz (Suchwort Dolní Novina) zum Stöbern in einer wahren Fundgrube gemacht hat.

    Uns ist bekannt:

    PLACHT, Josef (* 25.11.1862)
    - heiratete am 13.02.1892 MÜLLER, Anna Maria (*1867) (Vater: MÜLLER, Franz)
    - die beiden hatten 2 Kinder (PLACHT, Josef *1891 und PLACHT, Maria *1893)

    sein Vater war PLACHT, Karl (*1.10.1830), seine Mutter KÜNERT, Anna (*18.09.1840) (Eheurkunde) (Eltern: KÜNERT, ANTON & PIRZTAL, Theresia)

    Es findet sich nun eine Vielzahl weiterer Kinder und Eheleute, die entweder auf einen PLACHT, KARL hinweisen oder auf einen KARL mit Frau SCHARFEN, MARIA ANNA
    - PLACHT, Veronika (*1833)
    - PLACHT, Franz (*1877)
    - PLACHT, FRANZISKA (hatte 1868 eine Totgeburt)

    Über den Pfad des Karl mit Frau SCHARFEN, MARIA ANNA gelange ich über die Eheurkunde auch zur Erwähnung eines Elternteils mit dem Namen PLACHT, AUGUSTIN.

    Ab dieser Stelle sehe ich leider nicht mehr durch bzw. mein Tool für die Transkribierung der Schrift lässt nach und ich kann mir bisher keinen Reim darauf machen. Vater und Sohn - beide Karl? Zwei unterschiedliche Karls?

    Seht ihr hier etwas? Ein weiterer Hinweis sind die erwähnten Häuser. Das meiste über all diese Namen spielt sich in Neuland No. 5 und Neuland No. 8 ab.


    Abendliche Grüße eines Beginners, der für jeden Hinweis dankbar ist!
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    #2
    Guten Morgen,
    warum kommst Du da nicht weiter?

    Bei der Trauung stehen die Eltern und auch das Geb.datum des Karl Placht. (*01.10.1836)
    V: +(also verstorben) Augustin Placht, Feldgärtner in Neuland Nr. 5
    M: Maria Anna Scharfen, Häuslerstochter aus Hennersdorf? Nr. 39

    Dann findet man die Geburt.
    V: Augustin (19.9.1801), Sohn von Anton P. & Veronika, Tochter des +Franz Richter (aus Merzdorf? Nr. 31)

    usw.

    Geburt Augustin V: Anton (Sohn v. Anton & Anna Elisabeth Teubner?); M: Veronika (Tochter v. Johann Wenzel Richter (okay, da gibt es 'ne Abweichung) & Katharina Brandler?

    edit: vergiss irgendwelche onlinetools! Lerne die Schrift, da kann keine KI wirklich helfen.
    Zuletzt geändert von LutzM; 25.07.2024, 06:31.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Kaesbrot
      Benutzer
      • 24.07.2024
      • 51

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      Guten Morgen, warum kommst Du da nicht weiter?
      Was ein Start in den Tag, herzlichen Dank dir!

      Meine Rechercheunsicherheiten entstehen vor allem durch die Kinder des Placht, Karl und den Wechsel der erwähnten Mutter, wozu ich aber keine weitere Eheurkunde fand:

      Kinder mit Künert, Maria Anna:

      Placht, Franz (*30.07.1877)

      V: Placht, Karl (V: Placht, Augustin, M: Scharfen, Maria Anna)
      M: Künert, Maria Anna (V: Künert, Anton)



      --

      Placht, Daniel (*12.03.1879)
      Placht, Anna (*25.03.1879, + 7.07.1879)

      V: Placht, Karl
      M: Künert, Maria Anna



      --

      Nun für den 28.10.1919 die Ehe der Placht, Antonia (*1896) wo Placht, Karl als +Vater aber Horn, Antonia als Mutter gelistet wird:

      Placht, Antonia (* 7.06.1896)

      Eheurkunde (28.10.1919): https://vademecum.soalitomerice.cz/v...f400033039918d

      Mann: Nitsche, Eduard

      V: + Placht, Karl
      M: Horn, Antonia


      Ein Nachzügler mit einer anderen Frau?
      Dann wäre Placht, Karl zu ihrer Geburt schon 60 gewesen?!

      Es gab noch einen weiteren Placht, Karl (V: Placht, Augistin, M: Scharfen, Maria Anna) vom 1.10.1835 (genau 1Jahr vor Karl * 1836)?



      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      edit: vergiss irgendwelche onlinetools! Lerne die Schrift, da kann keine KI wirklich helfen.

      Es fällt sehr schwer, wenn man es erst lernt. Die Tools geben Hinweise, aber mein Verständnis muss besser werden. Ja.
      Zuletzt geändert von Kaesbrot; 25.07.2024, 08:06.

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3221

        #4
        Ich bitte um Verständnis, dass ich das jetzt nicht alles nachprüfen kann, aber was mir aufgefallen ist. Bei Karls Geburt steht, dass er am 3.8.1896 (nochmal?) geheiratet hat (und am 23.9.1909 verstorben ist)
        Die Hochzeit finde ich aber nicht, sollte evtl. in Hlavice gewesen sein (Ort der Antonia), da gibt es aber für den Zeitraum nichts.
        Das könnte Antonia erklären. Vater mit 60 ist ja auch nicht unrealistisch.

        edit: die Geburt von Antonia 1896 finde ich auch nicht, evtl. sind die Bücher noch nicht online oder verschollen???

        Ich halte es trotzdem für sehr wahrscheinlich, dass es derselbe Karl ist.
        Zuletzt geändert von LutzM; 25.07.2024, 08:35.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Kaesbrot
          Benutzer
          • 24.07.2024
          • 51

          #5
          Herzlichen Dank, Lutz! Das ist absolut erklärlich - die zweite Hochzeit des Karl habe ich bisher ebenfalls nicht gefunden, danach mache ich mich noch einmal auf die Suche. Zwei Monate nach Geburt eines Kindes heiraten, zeigt einen Grund.

          Kommentar

          • Kaesbrot
            Benutzer
            • 24.07.2024
            • 51

            #6
            Dürfte ich dich / euch noch einmal um Hilfe bei der Entschlüsselung bitten?

            Geburt von ??? am 20.01.1823 - V: Placht, Josef, M: Wenzel, Maria Anna (V: Wenzel, Johann)


            8.12.1828 Geburt von ? Anna - V: Placht, Josef (V: Placht Anton, M: ???), M: Müller, Barbara


            Gibt es hier einen Hinweis auf eine zweite Ehefrau des Placht, Anton ?

            Am 8.7.1836 gab es die Geburt einer Veronika, M: Sophie ? Placht - keine Erwähnung eines Vaters. Also auch keine Möglichkeit die Geburt zuzordnen? (Sofia / Sophie Placht wurden 1804 und 1809) geboren: https://vademecum.soalitomerice.cz/v...8ac4c27741d659


            Gibt es gute Seiten / Quellen, um das Lernen der Schrift anzugehen bzw. Hinweise, die euch halfen?

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3221

              #7
              20.1. Theresia,
              V: Joseph P., Bauer (dessen Vater Anton P., Bauer in Neuland 8, die Mutter: Veronika Richter(in) von Merzdorf 31)
              M: Maria Anna, (ihr V: Johann Wenzel Bräuer, Bauer in Johannesthal 27, M: Barbara Engl(in) Nr. 32)
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • LutzM
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2019
                • 3221

                #8
                8.12. Maria Anna, selber Vater
                Mutter: Barbara (V. Joseph Müller, Bauer; M: Veronika Tuch/Tich? aus Halbehaupt (Polohlavy) Nr. 9
                Lieben Gruß

                Lutz

                --------------
                mein Stammbaum
                suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator

                  • 08.12.2013
                  • 7026

                  #9
                  Zitat von Kaesbrot Beitrag anzeigen
                  Dürfte ich dich / euch noch einmal um Hilfe bei der Entschlüsselung bitten?
                  Hallo,

                  Lutz hat zwar jetzt schon geholfen, aber am besten stellst du Fragen zur Lesehilfe ins Unterforum Lesehilfe .

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • Kaesbrot
                    Benutzer
                    • 24.07.2024
                    • 51

                    #10
                    Danke Lutz! Danke, Zita - wird gemacht.

                    Könntet ihr mir noch einmal helfen, wie dieser Index zu verstehen ist? https://vademecum.soalitomerice.cz/v...062cc34c8fe38f

                    Er enthält Gruppen an Personen nach Buchstaben, sowie Zahlen und Geburtsjahre. Kann ich - wenn ja wie? - die Buchstaben und Nummern für die Suche benutzen, welche Litomericich anbietet? https://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • LutzM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2019
                      • 3221

                      #11
                      Ohne es jetzt geprüft zu haben, sind es die Jahreszahlen und Seiten-Nr. im Buch (manchmal auch die fortlaufenden Nummern der Einträge, hat jeder gemacht wie er wollte). Das Buch musst Du über Ortsnamen und Zeit selbst raussuchen. Hat keinen Bezug zu Deinem 2. Link!
                      Lieben Gruß

                      Lutz

                      --------------
                      mein Stammbaum
                      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X