Bei ersten Gesprächen konnte ich den Ort Weigensdorf / Vykmanov herausfinden. Auch (Sophie?) Rollinger in Verbindung mit Weber ist namentlich gefallen (bisher hatte ich das Thema nur telefonisch angerissen, die Namen bekomme ich noch aufgeschrieben) so dass ich bei diesem Beitrag hellhörig wurde. Meine Linie kommt wohl über Johan Rollinger der nach dem Krieg in Lochau (Halle) gelebt hat.
liebe Grüße
Vielleicht kann ich Euch auch weiterhelfen, da besagter Johan(n) Rollinger, eigentlich Johan(N) Wild, mein Ur-Großvater ist. Ich selbst lebe noch in Lochau. Der Sohn von Johann und Emma Wild (Rollinger), Ernst Wild, geboren in Weigensdorf, ist mein Großvater. Die Tochter von Johann und Emma Wild (Rollinger), Emma Wild (nach der Mutter benannt) geboren in Weigensdorf, ist die Großmutter meiner Frau Nancy (welche auch meine Cousine 2. Grades ist ).
Vielleicht lässt sich das eine odere andere Licht ins Dunkel bringen.
mittlerweile sind die Daten von Prostibor und somit auch Tinchau ja online - allerdings enden die Daten von Tinchau derzeit schon 1807 (= Band Prostibor Nr. 11). Gehörte Tinchau danach evtl. woanders dazu, oder warum fehlt das so großflächig? Ältere Einträge für Tinchau habe ich bei Kladrau gefunden.
ich suche bei Actapublica die Bücher von Tinchau (Tunechody), das zu Prostibor (Prostiboř) gehören müßte - stelle ich mich da nur ungeschickt an, oder gibt es das dort wirklich noch nicht?
Viele Grüße
Hugo
Meine Forschungsschwerpunkte:
Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies
Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel
Hallo, ich warte schon lange auf die Verfilmung der KB Tepl. Habe nun auf "portafontium" die ersten Bücher gefunden, Tepla Klaster bis ca. 1787 zurück.
Nun meine Frage: auf actapublica sind die ersten Vorbereitungen zum Einstellen der Bücher schon lange gemacht. Sind die KBs aus der Zeit vor 1787 dann dort unter Tepl Stadt (Tepla mesto) zu finden?
Hallo Gaby....
ich bin zwar nicht Assi.d, aber auch ich warte sehnsüchtig auf die "Online-KB" von Tepl!
Das mit dem Link war gut gemeint, aber helfen kann er nicht!
Diese Vorbereitungen beobachte ich z.B. schon länger ... die Kirchenbücher sind jedoch noch nicht abrufbar!
Grüßle Kretschmer
Hallo an alle Ahnenforscher....
Weiß von Euch jemand Bescheid, wann die nächsten Kirchenbücher von Tscheliv (Celiv) ins Netz gestellt werden?
Die Sterbebücher gehen nur bis 1799..... Ich brauche dringend Polschitz, Tscheliv, Pottin, Schwanberg und Kokaschitz
Vielen Dank und
allen einen guten Rutsch ins Jahr 2013
Kretschmer
dein Eintrag ist zwar schon etwas länger her, trotzdem hoffe ich, dass dieses Forum noch aktiv ist. Ich habe erst letzte Woche erfahren - durch eine Anfrage nach meinem Geburtseintrag in Kipfenberg - dass meine Mutter eine geb. Reißmüller ist und in Weigensdorf geboren wurde (13.04.1946). Ich habe keine Ahnung, wie es nun weiter geht, da nicht wirklich viel in dieser Abschrift stand - habt ihr hier im Forum vielleicht einige Anhaltspunkte? Viele Grüße Simone
Hallo,
wer kann mir sagen oder schreiben, wo ich in actapublica.eu nach Lesnitz/ Mähren suchen muß? Zu welcher >Kirchengemeinde gehört das ?
Auch Jarku, in Ungarn such ich die Kirchenbücher.
Wer weis was ?
Kommentar