WATZL aus Krumau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #46
    Hallo,

    dies hier : http://www.luzicke-hory.cz/mista/index.php?pg=oblindd müsste es sein. Ist also nicht gerade die Krumauer Ecke.

    Freundliche Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.08.2011, 16:24.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • marcowatzl
      Erfahrener Benutzer
      • 05.07.2010
      • 125

      #47
      Hallo Thomas,
      danke dir für deine tatkräftige Unterstützung! Jetzt weiß ich mehr und kann die Region von Lindava genau zuordnen. Ist wirklich eine ganz andere Ecke als der südböhmische Bezirk Krumau.

      Vielen Dank und Grüße
      Marc

      Kommentar

      • marcowatzl
        Erfahrener Benutzer
        • 05.07.2010
        • 125

        #48
        [QUOTE=DeutschLehrer;445940]Ergänzung:
        Nach der Vertreibung der Deutschen wurde der Ort 1945 aufgegeben. Die Reste liegen seit 1950 im militärischen Sperrbezirk. Nur ein Pfarramt für diesen Ort existiert noch:
        Římskokatolická farnost Vitěšovice
        Náměstí 129
        382 08 Chvalšiny

        Gruß DL[/QUOTE

        Kommentar

        • marcowatzl
          Erfahrener Benutzer
          • 05.07.2010
          • 125

          #49
          Beitrag über den Ort Vitesovice/Kriebaum

          [QUOTE=marcowatzl;446218]
          Zitat von DeutschLehrer
          Ergänzung:
          Nach der Vertreibung der Deutschen wurde der Ort 1945 aufgegeben. Die Reste liegen seit 1950 im militärischen Sperrbezirk. Nur ein Pfarramt für diesen Ort existiert noch:
          Římskokatolická farnost Vitěšovice
          Náměstí 129
          382 08 Chvalšiny

          Gruß DL[/QUOTE
          Antwort von Deutsch Lehrer vom 04.08.2011

          Kommentar

          • marcowatzl
            Erfahrener Benutzer
            • 05.07.2010
            • 125

            #50

            Gruß Tempelritter

            Beitrag von Tempelritter vom 04.08.2011 über den Ort Vitesovice/Kriebaum

            Kommentar

            • marcowatzl
              Erfahrener Benutzer
              • 05.07.2010
              • 125

              #51
              http://www.maplandia.com/czech-repub...ov/vitesovice/ oder http://de.getamap.net/karten/czech_r...)/_vitesovice/
              __________________
              Gruß
              Anita

              Beitrag von animai vom 04.08.2011 über den Ort Vitesovice/Kriebaum

              Karte zeigt die genaue Lage des Ortes Kriebaum...mitten im Wald :-(

              Kommentar

              • marcowatzl
                Erfahrener Benutzer
                • 05.07.2010
                • 125

                #52
                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                Hallo,

                dies hier : http://www.luzicke-hory.cz/mista/index.php?pg=oblindd müsste es sein. Ist also nicht gerade die Krumauer Ecke.

                Freundliche Grüße

                Thomas
                Hallo Thomas,
                danke dir für deine tatkräftige Unterstützung! Jetzt weiß ich mehr und kann die Region von Lindava genau zuordnen. Ist wirklich eine ganz andere Ecke als der südböhmische Bezirk Krumau.

                Vielen Dank und Grüße
                Marc

                Kommentar

                • marcowatzl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.07.2010
                  • 125

                  #53
                  Neuer Beitrag von Skoumi vom 05.08.11
                  Übersetzung tschechisch-dt. Taufe 6.9.1861 Teresia Matousék!


                  Hallo Marc,

                  habe versucht die Lücke ausfüllen

                  L.P. 1861 dne 6 září // 1861 den 6 September
                  ..........(=der taufende Priester)
                  Děk. Skáleni č.[islo] d.[omu/-a wießichnicht welche ist richtig ] 19 / Děkanské Skaliny H.[aus]N.[ummer] 19
                  Teresia Matousek
                  Litt. bapt. exh. 2. Novbris 1883 // Taufschein ausgestellt am 2. November 1883
                  Otec: Bartolomjej Matousek, obyvatel
                  Vater: Bartholomäus Matousek, Einwohner
                  v Dĕk. Skáleni ć.d. 14 syn Voj-
                  in Dĕkanské Skáliny / Dechant Gallein Haus-Nr. 14, Sohn des Adal-
                  techa Matouska obyvatele v Elhe-
                  bert Matouska, Einwohner in Lhenice/
                  nicich ć.d. 150 a choti jeho
                  Elhenitz Haus-Nr. 150 und seiner Ehefrau
                  Alžbĕty rozené Hart z vší Vodic
                  Elisabeth geborene Hart alle aus Vodice
                  ć.d. 5 /: panstvi Netolicke:/
                  Haus-Nr. 5, Herrschaft Netolice /Netolitz

                  matka: Maria Wolf, vdova po Mateji
                  Mutter: Maria Wolf, Wittwe nach dem Mathias
                  Wolfovi v Dĕk. Skáleni ć.d. 12
                  Wolf aus Dĕkanské Skáliny/ Dechant Gallein Haus-Nr. 12
                  manželsca dcera Mateje Dvoraka,
                  eheliche Tochter des Mathias Dvorak (Dworschak)
                  Chalupnica z Ločenic ć.d.43a
                  Häusler/Kalupner aus Ločenice/Lotschenitz Haus-Nr. 43 a
                  a choti jeho Marie rozené Simon
                  und seiner Ehefrau Marie geborene Simon
                  o Ločenicich ć.d. 43
                  von Ločenice/Lotschenitz Haus-Nr. 43

                  Grüße aus Budapest:
                  Krisztián

                  Kommentar

                  • marcowatzl
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.07.2010
                    • 125

                    #54
                    Hallo,

                    was mich nach einem Jahr immer noch wundert ist, dass sich noch kein neuer oder alter Benutzer dieser Seite sich bei mir gemeldet hat, weil er in seiner Ahnenreihe einen weibl. oder männl. WATZL hat. Es gibt ja einige die im Bezirk böhm. Krumau forschen. Die Anzahl der WATZL war bis 1945 nicht gerade gering.
                    Wenn dieser Fall mal eintreten sollte, dann kann der oder die sich gerne an mich wenden in diesem Forum oder per Mailsystem von dieser Seite.

                    Grüße und eine gute Zeit bei AFnet

                    Marc

                    Kommentar

                    • FranzOvilava
                      Benutzer
                      • 01.01.2010
                      • 10

                      #55
                      Zitat von marcowatzl Beitrag anzeigen
                      Hallo Ahnenforscher,

                      ich wollte mich mal wieder melden und mal in die Runde fragen, ob jemand in Böhmen bei seiner Ahnenforschung etwas über den Namen WATZL gefunden hat.

                      Bin für jeden Hinweis und Info dankbar...schon mal danke sag.

                      Grüße
                      M. Watzl

                      Hallo Marco,
                      ich habe in meinem Stammbaum

                      Anton Wazel, Tischlermeister in Lindenau Nr 73, Bezirk Böhmisch Leippa in Böhmen.
                      Er lebte um 1850 dort. Seine Tochter Antonia ist 20 Jahre später nach Oberösterreich ausgewandert.
                      Genaueres weiß ich noch nicht. Werde mit der Nachforschung beginnen, wenn das Archiv von Litomerice online ist.

                      Grüße
                      Franz Ovilava

                      Kommentar

                      • Mysterysolver
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2014
                        • 424

                        #56
                        Wie stehts mit der Suche?
                        Hattest du auch schon die Indexe online angesehen?
                        Lg,
                        Susanne

                        PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
                        --
                        FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X