WATZL aus Krumau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcowatzl
    Erfahrener Benutzer
    • 05.07.2010
    • 125

    #16
    Hallo Karin oö und PeterS,

    danke für deinen Hinweis und Hilfe! Ich kann jetzt meine Familie väterliche Seite bis 1821 zurüch verfolgen.
    Es gibt aber noch einige Ungeklärtheiten bei den Einträgen in den Matrikeln von Trebon die ich mir nicht erklären kann.
    Ich habe die Geburts und Taufurkunde meines UrUrgroßvaters gefunden und da steht ein Anton Watzl drin. Vor dem Namen ist ein Kreuz! Was heißt das genau? Ist der Vater in dem Jahr gestorben als der Sohn auf die Welt kam, oder ist es ein schlichtes Symbol was keine bedeutung hat.
    Hier ist der Link dazu.

    Kommentar

    • marcowatzl
      Erfahrener Benutzer
      • 05.07.2010
      • 125

      #17
      Der Link zur Geburt Wenzl Watzl mit den besagten Kreuzen. Auch bei dem Vater der Mutter steht ein Kreuz.

      DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3846

        #18
        Hallo Marco,

        das Kreuz bedeutet verstorben, gestorben.
        Also 1. ist Wenzel am 5.4.1944 gestorben, die Pfarre wurde darüber informiert und hat diesen Eintrag 1944 nachträglich durchführt.
        Und 2. ist der Vater Anton des Vaters Johann zum Zeitpunkt der Geburt des Wenzls 1856 bereit verstorben gewesen. So wie der Vater Johann der Mutter Katharina.
        Wann die Großväter verstorben sind, ist damit nicht definiert.

        Grüße, Peter

        Kommentar

        • marcowatzl
          Erfahrener Benutzer
          • 05.07.2010
          • 125

          #19
          Hallo Peter,

          vielen Dank für deine erneute Hilfe!
          Ohne euch, die erfahrenen Benutzer würde ich einfach nicht weiter kommen mit den Matrikeln.

          Wie schon seit einigen Tagen stecke ich Tief in eurer Schuld...

          schöne Grüße

          Marco

          Kommentar

          • marcowatzl
            Erfahrener Benutzer
            • 05.07.2010
            • 125

            #20
            Hallo,

            ich brauche wieder Hilfe von erfahrenen Mitgliedern von AF.net.

            Ich komme einfach nicht weiter und kann die Einträge in den Matrikel nicht mehr lesen. Habe hier vermutlich wieder einen meiner direkten Ahnen entdeckt!
            Der Link unten zeigt den Eintrag der Trauung von 1822 von Anton Watzl und Katharina Lübl. Wie sind die Namen der Eltern vom Bräutigam und der Braut. Wo kann ich weiter nach Anton suchen. Bitte erneut um Mithilfe.

            Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4568/88

            schöne Grüße

            Marco Watzl

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3846

              #21
              mein Versuch:

              Trauung am 21. Jänner 1823 in der Pf. Kojau:
              Bräutigam (26 J):
              Anton Watzl des verst. Mathias
              Watzl Chalupner aus Krenau und
              der Maria gebohrene Hanßlin
              ehelicher Sohn Landwehrmann beim
              1. Bataillon des k. k.(?) froonischen Infan=
              terie Regiments fürstl. Krumauer
              Herrschafts Unterthan.

              Braut (29 J):
              Katharina des verst. Gallus
              Publ Inmanns aus Krenau
              Nr. 27 und der Magdalena
              gebohrene Kollerin
              eheliche Tochter

              Peter

              Kommentar

              • marcowatzl
                Erfahrener Benutzer
                • 05.07.2010
                • 125

                #22
                Hallo Peter,

                wieder herzlichen Dank für deine Hilfe!

                Das der Anton bei der K.K Infanterie war hätte ich nie herausbekommen.

                Es wäre schön, wenn du mir weiter helfen könntest bei den nächsten Einträgen die ich im Archiv(Trebon) finde.


                schöne Grüße

                Marco Watzl

                Kommentar

                • marcowatzl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.07.2010
                  • 125

                  #23
                  Hallo Ahnenforscher bei AF.net,

                  wer kann mir weiter helfen oder mich informieren über neue
                  Matrikeleinträge(BücherG/T/S) von Trebon vom Zeitraum 1910 bis 1945. Ich suche weiter nach meinen Ahnen(WATZL,Müller) aus dem Gebiet Cesky Krumlov(Krumau) und alle Gemeinden im Bezirk Krumau.
                  Weiß jemand ob die Bücher von den tschechischen Archiven noch in das Internet gestellt werden?

                  Freue mich über eine schnelle Antwort...

                  schöne Grüße

                  M. Watzl

                  Kommentar

                  • karin-oö
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.04.2009
                    • 2630

                    #24
                    Hallo Marco!

                    Jüngere Daten als von 1910 werden sicher nicht ins Internet gestellt, da sie dem Datenschutz unterliegen.
                    Diese Bücher werden wahrscheinlich auch nicht im Archiv in Trebon aufbewahrt, sondern in den jeweils heute zuständigen Standesämtern.
                    Auskunft bekommt man für diese Daten auch nur als Verwandter in direkter Linie.

                    Schöne Grüße
                    Karin

                    Kommentar

                    • marcowatzl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.07.2010
                      • 125

                      #25
                      Daten nach 1910

                      Hallo Karin,

                      danke für deine Information.Das ist sehr Schade, dass diese Daten noch dem Datenschutz unterliegen. Somit kann ich die jüngere Geschichte meiner Ahnen nicht erforschen. Von Standesamt zu Standesamt zu fahren ist mir zu aufwendig.

                      Meine neue Frage ist, kannst du mir weiter helfen bei den Matrikeln vor 1821? Ich kann die Einträge so gut wie nicht mehr lesen! Dann habe ich wenigstens noch eine Chance meine Ahnen im 18Jh. zu erforschen.
                      Was bedeuten die Index Einträge in den Kirchenbüchern, da tauchen noch einige WATZL auf aber ohne nähre Angaben. Mit den Index Einträgen kann ich bis jetzt nichts anfangen.

                      Ich würde mich über eine baldige Antwort von dir freuen!

                      schöne Grüße

                      Marco

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #26
                        Hallo Marco!

                        In den Indexeinträgen ist verzeichnet, in welchem Buch und auf welcher Seite man den Tauf-, Heirats- bzw. Sterbeeintrag findet. Damit findest du die gesuchten Namen in den entsprechenden Büchern dann ganz leicht.

                        z. B.:
                        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                        In Buch 19 (Index G) Aufnahme 59 auf der rechten Seite ist eine Watzl Anna verzeichnet. Bei ihr steht: Ort Krumau, Geburtsjahr 1780, Blatt der Matrik 315, Nummer des Buches 2.
                        Nun suchst du im zweiten Taufbuch (in dem das entsprechende Jahr enthalten ist) auf Seite 315 (die handschriftliche Nummerierung) und wirst dort den Geburtseintrag der Anna Watzl finden.

                        Wenn du etwas nicht lesen kannst, stell die Seite doch einfach in die Lesehilfe. Dort wird dir bestimmt geholfen.

                        Schöne Grüße
                        Karin

                        Kommentar

                        • marcowatzl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.07.2010
                          • 125

                          #27
                          Hallo Karin,

                          danke für den Hinweis und den Index-Einträgen.

                          Mit der Lesehilfe werde ich mal versuchen, vielleicht kann man mir ja weiter helfen.
                          Ich werde mal einige Geburturkunden reinstellen und warte auf
                          die Entschlüsselung.

                          Danke für die Hilfestellung und wünsche noch einen schönen Tag.

                          Marco Watzl

                          Kommentar

                          • marcowatzl
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.07.2010
                            • 125

                            #28
                            Hallo an alle von AF.net,

                            ich brauche mal wieder Hilfe bei der Übersetzung der Matrikel aus der Pfarre von Kalsching/ Bezirk Krumau.
                            Suche nach einem Andreas Watzl und seinem Sohn Mathias(Trauung anno 1779)
                            Habe diese Taufe gefunden von anno 1734?, erster Eintag. Ort ist Hochwald..
                            Wer kann mir bei der Übersetzung helfen?

                            Link:http://digi.ceskearchivy.cz/de/4183/105

                            schöne Grüße

                            Marco

                            Kommentar

                            • karin-oö
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.04.2009
                              • 2630

                              #29
                              Hallo Marco!

                              Erster Eintrag:

                              1734
                              23. März
                              Hochwald Nr. 1
                              Maria
                              ehelich
                              Vater: Andreas Watzl Bauer vom Dorf Kriebaum Fürstl. Unterthan
                              Mutter: Susanna, des Thomas N. Bauer vom Dorfe Kriebaum und der Margaretha geborne Platzerin eheliche Tochter
                              Paten: N. ?ifr..d Bürger und Müllermaister von der Heitermühle: dessen Eheweib

                              Die nächsten beiden sind die Kinder der obigen Maria:
                              1774
                              18. November
                              Elisabetha
                              ehelich
                              Vater: Bernhard Fux, Bauer vom Dorfe Hochwald, fürstl. Unterthan
                              Mutter: Maria, des Andreas Watzl Bauer alhier und der Susanna ehel. Tochter
                              Paten: Florian Radisch Bauer von Schönfelden Maria dessen Eheweib

                              1770
                              21. November
                              Katharina
                              Eltern und Paten wie vorher

                              Schöne Grüße
                              Karin

                              PS: Wenn du wieder etwas zu lesen hast, ist es besser, wenn du in der Lesehilfe ein neues Thema dafür eröffnest. Dann lesen es mehrere, die dir vielleicht helfen können, als wenn es immer wieder hinten angehängt wird.

                              Kommentar

                              • marcowatzl
                                Erfahrener Benutzer
                                • 05.07.2010
                                • 125

                                #30
                                Hallo Karin aus Ober-Österreich,

                                danke für deine Hilfe und deine Übersetzung.
                                Du hast mir vor einigen Tagen geholfen, mit der Übersetzung von Anton Watzl seiner Trauung. Danach hast du mir einen Link geschickt von der Trauung des Vaters Mathias Watzl(1779). Dabei kam heraus, dass wiederum der Vater von Mathias ein Andreas Watzl ist. Den einzigen Andreas Watzl habe ich in der Pfarre Kalsching/ Bezirk Cesky Krumlov gefunden über den Index von 1710-1786. Dort stand nur einmal der Name Watzl darin, diese besagte Maria. Durch deine Übersetzung, weiß ich jetzt das der Vater Andreas heißt und aus Hochwald kam.
                                Zu meinem Bedauern ist meine Ahnenfoschung in einer Sackgasse gelandet.
                                Es gibt keine weiteren Einträge oder Matrikel aus der Pfarre Kalsching. Ich denke, dass dieser Index auch viele Jahre später geschrieben wurde.( Grund: Kirchenbrannt)
                                Jedenfalls ist der Ort und die geographische Richtung der Ahnen richtig, weil diese Orte Kalsching/ Hochwald nicht weit weg von Krenau/Kajov sind.
                                Vielleicht weißt du es besser, aber ich bin jetzt bestimmt verdammt zu warten, bis chezkyArchiv neue Matrikel von Kalsching in das Internet stellt.
                                Wie gesagt, ich konnte keinen Mathias finden, wo der Vater ein Andreas Watzl ist und über Andreas gibt es auch keine weiteren Informationen.
                                Es ist also der Beweis nicht erbracht, dass Andreas Watzl der Vater von Mathias Watzl ist.
                                Vielleicht hast du ja noch eine Idee wie man weiter vorgehen kann?

                                schöne Grüße von

                                Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X