Sterbedatum von Alois Tögel (*22.03.1878 in Herzogsdorf)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1659

    Sterbedatum von Alois Tögel (*22.03.1878 in Herzogsdorf)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: >1930
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Herzogsdorf, vermutlich aber vertrieben nach DE/AT
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Gedbas
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Dig. Archiv Opava


    Guten Abend allerseits,

    ich war mir fast ein bisschen unsicher, ob ich diesen Post nicht eher ins allgemeine Forum einstellen sollte, weil ich mir nicht 100% sicher bin, wo der Gesuchte gestorben ist.

    Aber fangen wir mal von Vorne an!

    Es geht hier um Alois Tögel, welcher am 22.03.1878 in Herzogsdorf (Kněžpole) geboren wird.

    Am 21.04.1902 heiratet der in Herzogsdorf (Kněžpole) Ottilia Tögel, mit der er dort drei Kinder bekommt, welche aber am 08.05.1911 verstirbt.

    In zweiter Ehe heiratet Alois Tögel dann am 10.07.1911 ebenfalls in Herzogsdorf (Kněžpole) die 12 Jahre jüngere Marie Tögel, mit der er ebenfalls vier Kinder bekommt. Das letzte (Guido Alois) am 28.03.1930 (siehe Anhang).

    Und danach verliert sich seine Spur. Er lebte von Geburt bis mindestens 1930 in Haus Nr. 44.

    Von daher bin ich davon ausgegangen, dass er auch in Herzogsdorf verstorben ist. Aber im Index (und auch im dazugehörigen Kirchenbuch, hätte ja sein können, das er im Index fehlt), welches sogar nicht nur Herzogsdorf umfasst (sondern Jiříkov, Kněžpole, Sovinec, Těchanovice, Křížov), ist er (wie auch seine zweite Frau) nicht auffindbar (siehe Anhang).

    Kann mir bitte jemand helfen das Sterbedatum von Alois Tögel zu finden?

    Vielleicht/vermutlich sind die beiden noch 1946 aus dem Sudetenland vertrieben worden (er war da 68 Jahre alt, seine Frau 56 Jahre...also alles im Rahmen). Kann man das in Transportlisten ersehen? Wo könnten sie hingekommen sein (meine Vermutung ist DE, nicht AT...aber ist nur ein Bauchgefühl, weil alle meine anderen Vorfahren aus dem Gebiet nach DE gekommen sind)? Wie könnte ich das Sterbedatum von ihm noch finden?

    Herzlichen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3046

    #2
    Hallo Benjamin,

    Du kennst die 5 Lastenausgleichsakten im Bundesarchiv zur Such-Kombination "Tögel" und "Herzogsdorf"? Vielleicht ergibt sich daraus etwas. Es gibt auch die Akte seiner 2. Ehefrau, für die Gemeinde Sperberdorf:
    ZLA 1/13237238
    Tögel, Marie
    Bestandsbezeichnung
    Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
    Aktenzeichen
    47/2
    Geburtsdatum
    10.12.1889
    Geburtsname
    Tögel
    Funktion
    unmittelbar Geschädigter
    Schaden
    Landwirtschaftsvermögen
    Staat
    Tschechoslowakei
    Kreis
    Sternberg
    Gemeinde
    Sperberdorf
    Produzierendes Amt
    Gelnhausen
    Unterlagenart
    Sachakte
    Benutzungsort
    Bayreuth


    Leider hat das Archiv sehr lange Bearbeitungszeiten.

    1931 war Alois Gemeindevertreter und ließ sich wieder zur Wahl im Ort aufstellen:
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 23.06.2023, 23:41.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1659

      #3
      Hallo Balthasar,

      vielen Dank für den Hinweis mit dem LAA. Da hatte ich gar nicht geschaut.

      Komisch, dass dort Alois Tögel selbst nicht vertreten ist. Ist er schon gestorben, bevor das Feststellungs- und Reparationsschädengesetz in Kraft getreten ist?

      Aber die Akte von Marie Tögel, seiner zweiten Frau, könnte vielleicht hilfreich sein.

      Was heißt denn "Produzierendes Amt"? Ist das der Wohnort von Marie Tögel? In den Sterbenebenregistern von Gelnhausen (sind aber auch nicht alle Jahrgänge bei LAGIS) habe keinen Alois Tögel finden können.

      Danke und LG
      Benjamin

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23839

        #4
        Ich fürchte, dass Gelnhausen für den gesamten Landkreis Gelnhausen (+1974) zuständig war.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23839

          #5
          Ich fürchte, dass Gelnhausen für den gesamten Landkreis Gelnhausen (+1974) zuständig war.
          Ich würde mal in Freigericht und Linsengericht nachsehen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • bigut
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2021
            • 259

            #6
            Hallo Benjamin,

            interessant ist auch die Chronik über Herzogsdorf zu lesen.

            In der Nacht vom 15. auf den 10.September 1931 brannte das Anwesen des Landwirtes
            Alois Tögel H.Nr.44 aus unbekannter Ursache bis auf die Grundmauern nieder.



            Gruß bigut

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 3046

              #7
              Hallo,
              das mit dem Brand hatte ich gar nicht gesehen.
              Daraus geht ja auch hervor, dass er von Herzogsdorf nach Sperberdorf gezogen ist. Wenn seine 2. Ehefrau den Lastenausgleich für Sperberdorf gestellt hat, ist eher anzunehmen, dass Alois vor 1952 bereits verstorben war, ggf. den Krieg auch schon nicht überlebte.
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              • Benjamin16
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2018
                • 1659

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für eure Hilfe, das ist schon mal sehr hilfreich!

                Zitat von bigut Beitrag anzeigen
                Hallo Benjamin,

                interessant ist auch die Chronik über Herzogsdorf zu lesen.

                In der Nacht vom 15. auf den 10.September 1931 brannte das Anwesen des Landwirtes
                Alois Tögel H.Nr.44 aus unbekannter Ursache bis auf die Grundmauern nieder.



                Gruß bigut
                Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                das mit dem Brand hatte ich gar nicht gesehen.
                Daraus geht ja auch hervor, dass er von Herzogsdorf nach Sperberdorf gezogen ist. Wenn seine 2. Ehefrau den Lastenausgleich für Sperberdorf gestellt hat, ist eher anzunehmen, dass Alois vor 1952 bereits verstorben war, ggf. den Krieg auch schon nicht überlebte.
                So wusste ich nicht, dass er nach Sperbersdorf gezogen ist, dann macht auch der LAA Eintrag von seiner Frau Sinn.

                Ich habe jetzt mal beim Gemeindeamt Sternberg angefragt, ob diese mal in das Sterberegister (das liegt da noch vor Ort) von Sperbersdorf reinschauen können, ob Alois Tögel da gelistet ist. Bin ich mal gespannt, würde aber eigentlich dazu tendieren, dass er dort vor 1946 gestorben ist, da nie etwas in der Familie gehört habe, dass eine weitere Person als die mir schon bekannten, nach DE gekommen sind.

                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Ich fürchte, dass Gelnhausen für den gesamten Landkreis Gelnhausen (+1974) zuständig war.
                Ich würde mal in Freigericht und Linsengericht nachsehen.
                Was ist der Grund für deinen Hinweis auf Freigericht/Linsengericht?

                Da werde ich dann mal (aufgrund oftmals fehlender Indices) nach der Rückmeldung vom Gemeindeamt Sternberg - falls negativ - mal anfangen zu stöbern.

                LG Benjamin

                Kommentar

                • Benjamin16
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.08.2018
                  • 1659

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  wollte nur meine wirklich große Freude teilen, das mir eben das Matrikelamt in Sternberg den Todeseintrag von Alois Tögel aus dem Jahr 1939 geschickt hat (im KH Sternberg verstorben, in Sperbersdorf beerdigt).

                  LG Benjamin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X