Matriken Tschechien - aber wo ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    #16
    Auweh! Jetzt bin ich dann völlig verwirrt. Das muss ich mir dann am Nachmittag mal in aller Ruhe mit einer Karte anschauen, wo denn die ganzen Orte liegen, dann tu ich mir da auch wieder viel leichter als vorwiegend visuell orientierter Mensch.

    Ich bin euch auf jeden Fall dankbar, das hilft schon mal weiter!
    Zuletzt geändert von LisiS; 02.03.2022, 11:31.
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3822

      #17
      Liebe Lisi,
      welche Person ist jetzt eigentlich der älteste bekannte Vorfahre von Dir?

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #18
        Das Vilemov das ich meine liegt ca 25 Km nördl von Deutsch Brod.
        Der Taufschein dürfte dann nach Chotěboř gegangen sein, das liegt etwas südlich davon.
        Ich hatte zunächst oben Ratibor.....aber das war eh zweifelhaft...also eher Chotěboř...da müsste dann evtl. Heiratseintrag zu finden sein.


        Lage der Orte
        s.Karte unten
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.03.2022, 12:12.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #19
          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          Das Vilemov das ich meine liegt ca 25 Km nördl von Deutsch Brod.
          Der Taufschein dürfte dann nach Chotěboř gegangen sein, das liegt etwas südlich davon.
          Ich hatte zunächst oben Ratibor.....aber das war eh zweifelhaft...also eher Chotěboř...da müsste dann evtl. Heiratseintrag zu finden sein.

          Lage der Orte
          s.Karte unten
          Hallo,
          warum der Taufschein auch immer am 25.9.1903 nach Chotěboř gegangen ist, geheiratet hat der Jan/Johann am 19.10.1903 in Christianberg/Křišťanov (siehe Beitrag #10).

          Aber dieser Jan/Johann hat eh mit Wilhelmsdorf/Vilémovské Chaloupky nichts zu tun, die Franziska, seine Cousine, die am 5.6.1911 in Warnsdorf geheiratet hat, stammt von dort.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • LisiS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.05.2018
            • 1668

            #20
            Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
            Liebe Lisi,
            welche Person ist jetzt eigentlich der älteste bekannte Vorfahre von Dir?

            Viele Grüße, Peter
            Ein Vaclaw/Wenzel Tejkal und seine Frau Marie Paura/Pour(a).
            Von beiden weiss ich keine Geburts- oder Sterbedaten, nur wieder aus anderen Stammbäumen bzw. jetzt aus den neu gefundenen Unterlagen dass Vaclaw Tejkal in Nove Ves 47 gewohnt hat bzw. geboren ist. Und Marie Paura/Poura in Nova Ves 10, Kral Hradce (wo auch immer das wieder ist?)

            Das mit dem Frantisek Tejkal, deren Sohn muss ich mir noch anschauen (verh. mit Anna Tejkal (geb. Kotlosova) und dann weiter mit dem Johann Tejkal der unehelich von der Anna Tejkal war. Da is irgendwo ein Hund drinnen, das muss ich einfach mal richtig sortieren aus euren Angaben.
            Liebe Grüße
            Lisi

            SUCHE Vorfahren:
            Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
            Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #21
              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
              Hallo,
              warum der Taufschein auch immer am 25.9.1903 nach Chotěboř gegangen ist, geheiratet hat der Jan/Johann am 19.10.1903 in Christianberg/Křišťanov (siehe Beitrag #10).

              Aber dieser Jan/Johann hat eh mit Wilhelmsdorf/Vilémovské Chaloupky nichts zu tun, die Franziska, seine Cousine, die am 5.6.1911 in Warnsdorf geheiratet hat, stammt von dort.

              Viele Grüße, Peter

              Ah! Cousine hilft dann schon weiter! Ich glaub ich weiss, wo da der Fehler liegt. Das wird mir grad klar. Anna war dann wohl die Schwester vom Frantisec.
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #22
                Nova Ves 10, Kral Hradce (wo auch immer das wieder ist?)
                Das könnte Královéhradecký kraj / Region Hradec Kralove (Königgrätz) heissen.
                Ein paar Km südlich von Königgrätz gibts ein Nova Ves
                https://de.wikipedia.org/wiki/Nov%C3%A1_Ves_u_Albrechtic
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.03.2022, 14:16.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3822

                  #23
                  Hallo,
                  Franz Tejkal, geboren am 17.5.1847 in Nová Ves u Světlé Nr. 10
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9307 sign. 3041 matrika N 1826-1888, Bild 52, Fol. 47]
                  , heiratete Anna Kotlas am 9.1.1872 in der Pfarre Havlíčkův Brod/Deutsch Brod (Pfarrort Perknau/Perknov).
                  [Archiv Zamrsk, 2119 sign. 5897 matrika O 1787-1908, Bild 22, Fol. 20]
                  Anna Tejkal sollte am 25.5.1853 in Nová Ves u Světlé Nr. 47 geboren worden sein.
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9307 sign. 3041 matrika N 1826-1888, Bild 65, Fol. 60]

                  Deren Eltern Waclaw Tejkal und Maria Paula heirateten aber nicht in der Pfarre Světlá nad Sázavou, zumindest habe ich keine Trauung gefunden. Und den Herkunftsort der Maria habe ich auch noch nicht durchschaut.

                  Viele Grüße, Peter

                  Ergänzung:
                  Die Trauung von Waclaw Tejkal und Maria Paula/Paura war doch in der Pfarre Světlá nad Sázavou, und zwar schon am 17.2.1833.
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9322 sign. 2569 matrika O 1784-1836, Bild 35, Fol. 32]

                  Waclaw Tejkal wurde am 4.11.1809 in Nová Ves u Světlé Nr. 20 geboren.
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9306 sign. 2561 matrika N 1805-1826, Bild 9, Fol. 8]
                  Eltern: Matey Teykal, Sedlak und Anna Chautky

                  Matey Teykal und Anna Chautky wurden am 27.1.1789 in der Pfarre Světlá nad Sázavou getraut.
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9322 sign. 2569 matrika O 1784-1836, Bild 5, Fol. 2]

                  Matey Teykal wurde am 3.8.1766 in Nová Ves u Světlé geboren.
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9298 sign. 2555 matrika N 1766-1786, Bild 9, Fol. 13]
                  Eltern: Josephus Teykal und Catherina

                  Josephus Teykal und Catharina Tetik wurden am 31.10.1762 in der Pfarre Světlá nad Sázavou getraut.
                  [Archiv Zamrsk, Buch 9318 sign. 2567 matrika O 1743-1784, Bild 65, Fol. 122/123]
                  Vater des Bräutigams: Joannis

                  ...
                  Zuletzt geändert von PeterS; 03.03.2022, 08:22.

                  Kommentar

                  • LisiS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.05.2018
                    • 1668

                    #24
                    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    Franz Tejkal, geboren am 17.5.1847 in Nová Ves u Světlé Nr. 10, heiratete Anna Kotlas am 9.1.1872 in der Pfarre Havlíčkův Brod/Deutsch Brod (Pfarrort Perknau/Perknov).
                    Anna Tejkal sollte am 25.5.1853 in Nová Ves u Světlé Nr. 47 geboren worden sein.

                    Deren Eltern Waclaw Tejkal und Maria Paula heirateten aber nicht in der Pfarre Světlá nad Sázavou, zumindest habe ich keine Trauung gefunden. Und den Herkunftsort der Maria habe ich auch noch nicht durchschaut.

                    Viele Grüße, Peter

                    Hey super! Wo hast du denn die Geburtsdaten gefunden?
                    Heisst die Mutter jetzt tatsächlich Paula? Ich hab von der jetzt schon mind. 3 verschiedene Schreibweisen gelesen. Machts irgendwie ned leichter für mich.
                    Liebe Grüße
                    Lisi

                    SUCHE Vorfahren:
                    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator
                      • 20.05.2009
                      • 3822

                      #25
                      Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
                      Hey super! Wo hast du denn die Geburtsdaten gefunden?
                      Heisst die Mutter jetzt tatsächlich Paula? Ich hab von der jetzt schon mind. 3 verschiedene Schreibweisen gelesen. Machts irgendwie ned leichter für mich.
                      Hallo,
                      ich habe die Link´s zu den passenden Kirchenbüchern ergänzt und auch die Trauung gefunden. Leider muss man sich in diesem Archiv viele Bücher herunterladen (Indexe zuerst) und die richtigen (z.B. mit Nova Ves drinnen lt. Inhaltsbeschreibung) natürlich.

                      Viele Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • LisiS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.05.2018
                        • 1668

                        #26
                        Lieber Peter,
                        das ist spitze!!! Vielen Dank!
                        Hätt aber gereicht, wenn du mir die 2 Angaben gemacht hättest, den rest hätt ich dann auch suchen können. Aber so is natürlich super, wenn ich da gleich mehr hab!



                        Liebe Grüße
                        Lisi

                        SUCHE Vorfahren:
                        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                        Kommentar

                        • LisiS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.05.2018
                          • 1668

                          #27
                          Abgesehn davon dass die Schrift nicht leicht zu lesen ist, verstehen tu ich dann noch mal nix ;-)
                          Was bitte heisst denn das Datum (im Anhang)


                          lev. 8/7 08 ??
                          Ist er da gestorben?
                          Danke!
                          Angehängte Dateien
                          Liebe Grüße
                          Lisi

                          SUCHE Vorfahren:
                          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X