Begriff Namensfertiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weidauer
    Benutzer
    • 17.07.2014
    • 37

    Begriff Namensfertiger

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1785 bis 1868
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Neid/Rybnik
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Portafontium
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Rybnik 23

    Am 07.10.1816 hat Wolfgang Bäuml geheiratet. Leider ist nichts über einen Vater dabei.
    http://www.portafontium.eu/iip…30067993/rybnik-23_0110-o
    Nun habe ich versucht, etwas über die Beistände/Zeugen zu erreichen:
    Michael Bayer, Schmelzer von Franzbrunn, Glasfabrik als erbethener Zeug,
    Joseph Schmidtberger, Holztrager von Franzbrunn Glasfabrik als erbethener Zeug.
    Joh. Junkholzer, Fuhrer von Wayer als erbethener Namensfertiger.
    Kennt jemand den Begriff Namensfertiger? Heißt das, dass der Namensfertiger bezeugt, wer der – hier Bräutigam – ist usw.?
    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Grüße
    Heiner
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30229

    #2
    Hallo Heiner,


    Namensfertiger/Namensunterschreiber

    Jemand, der das Handzeichen eines Schreibunfähigen durch Hinzuschreiben von dessen Namen bestätigt
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Weidauer
      Benutzer
      • 17.07.2014
      • 37

      #3
      Hallo Christine,


      vielen Dank für die schnelle Antwort. Klar, in diesen Glashüttenorten ging nicht jedes Kind in die Schule, wer weiß, wo die nächste Schule war. Ich wäre durch Überlegung nie darauf gekommen.


      Grüße
      Heiner

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23863

        #4
        Hallo,
        ich würde nach einem Purkholzer suchen.
        Siehe hier den Namen im Index:
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.06.2020, 21:46.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X