Ahnensuche Kreise Mies, Tachau, Bischofsteinitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #16
    Pscheheischen - Blattnitz

    Hallo Tempelherr,
    anbei die Seiten aus dem Heimatbrief
    LG
    Gaby
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Jacques
      Gesperrt
      • 07.06.2010
      • 1

      #17
      Vogl / Ober-Sekerschan

      hi,

      ganz sicher, ob das hilfreich ist, bin ich mir nicht...aber von väterlicher Seite stammt meine Familie aus Pscheheischen im Kreis Mies. Genealogisch dokumentiert ist das Ganze bis ins späte 18. Jahrhundert. Falls ich bei konkreten Fragen helfen kann, bitte melden.

      beste Grüße,
      Jacques

      Kommentar

      • Tempelherr
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2009
        • 211

        #18
        Vogl

        Hallo Jacques,
        die Sachlage ist etwas verzwickt.

        Martin Krippner geb. 08.10.1842 in Pscheheischen
        sein Vater Anton Krippner geb. 1803 ,dessen Mutter Gertruth Krippner ist aus Blattnitz
        seine Mutter Anna Vogl geb.1814, in einigen Dokumenten heist sie aber Gibitz. Ihr Vater war Andreas Gibitz aus Lihn aber bei der Hochzeit von Anton und Anna schon verstorben. Ihre Großmutter hieß aber Vogl und sie lebten alle drei in Lihn Nr.11 Nun besteht die Möglichkeit, daß sie den Namen ihrer Großmutter führte.

        Tempelherr

        Kommentar

        • Giselatu
          Neuer Benutzer
          • 29.08.2010
          • 1

          #19
          Turnwald Mirschowitz

          Zitat von Tempelherr Beitrag anzeigen
          Hallo Ahnenforscher,
          ich bin auf der Suche nach folgenen Namen (Rangliste absteigend).
          Name: Ort:

          Krippner Kostelzen-Hammelhof,Blattnitz,
          Pscheheischen
          Manlik Tuschkau-Dorf,Lochutzen
          Wach Kostelzen-Hammelhof,Großgrophitzreith
          Matthies Lochutzen,Tuschkau-Dorf
          Vogl Lihn,Ober-Sekerschan?
          Sperl Tuschkau-Dorf?
          Gibitz Lihn
          Krügelstein Lihn
          Maresch Hrobschitz
          Steinbach Salesl,Kapsch,Kschakau,Petrowitz
          Turnwald Mirowitz(Mirschowitz),Lochutzen
          Raschta Sittna
          Böhm,Fritsch Elhotten,Mies,Höllmühle (im Wald beim
          Kloster Kladrau)
          Friedl,Karbel Gibian
          Müller Gibian,Turban,Hollezrieb
          Rezek Driesendorf(Mladoschowitz)
          Eckert Nedraschitz?
          Pfrogner,Guldan,Bogner Kreis Mies

          Wer weis was über Josef Eckert geb. 02.10.1914 eventuel in Nedraschitz.
          Letzte ermittelte Adresse war Mörn/Traunstein in Bayern 1948.


          Gruß Tempelherr
          Hallo Tempelherr,
          ich bin die Schwiegertochter von Heinrich Turnwald, der in Mirschowitz geboren wurde. Hast Du über die Turnwald aus Mirschowitz noch mehr erfahren. Wenn ja würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
          Gruß Gisela

          Kommentar

          • Tempelherr
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2009
            • 211

            #20
            Mirschowitz

            Hallo Giselatu,
            Frage, war Dein Schwiegervater Schmied in Mirschowitz? Dann währe er der Onkel von einem Onkel 3.Grades von mir. Also sehr weite Verwandschaft.
            Die Mutter von diesem Onkel war Magareta Wach geb.Turnwald aus Mirschowitz geb.30.06.1907 gest.16.12.1977 verheiratet mit Josef Wach aus Tuschkau-Dorf oder dort geheiratet. Ihre Eltern waren Martin Turnwald und Marie geb. Pfrogner Mirschowitz Nr. 2 (Gasthausbesitzer?).
            Mit Fotos und Hausbesitzerverzeichnis aus dieser Gegend kann ich Dir behilflich sein. Ich fahre schon einige Jahre für einen Kurzurlaub in diese Gegend. Sollten sich Übereinstimmungen ergeben melde Dich über private Nachricht da ich dann Nachfragen muß ob ein Kontakt erwünscht ist.

            viele Grüße Tempelherr

            Kommentar

            • Forschung Schuster
              Gesperrt
              • 11.12.2010
              • 280

              #21
              Fam. Turnwald aus Mirschowitz

              Hallo,

              ich erforsche seit 5 Jahren unsere Familiengeschichte. MEine Vorfahren stammten u.a. aus Mirschowitz Nr. 2.

              Nachdem ich die Grundbücher von Mirschowitz gesichtet habe, stellte ich fest, dass ein Martin Turnwald diesen Hof im Jahr 1864 gekauft hatte.

              Vielleicht kann ich Ihnen damit weiterhelfen.

              SChöne Grüße

              Christoph Schuster

              Kommentar

              • Tempelherr
                Erfahrener Benutzer
                • 18.12.2009
                • 211

                #22
                Mirschowitz Nr.2

                Hallo Herr Schuster,
                Martin Turnwald Mirschowitz Nr.2 verheiratet mit Marie Pfrogner sind die Eltern von Magareta. Diese war mit dem Bruder meiner Urgroßmutter Josef Wach verheiratet. Es gibt direkte Nachfahren mit denen ich in Verbindung stehe. Ich schicke eine Nachricht auf Private Nachrichten.

                viele Grüße Tempelherr

                Kommentar

                • cajaei
                  Neuer Benutzer
                  • 11.03.2011
                  • 1

                  #23
                  Hallo Tempelherr,
                  bin erst ganz neu hier und habe hoffentlich gleich den richten Experten gefunden.
                  Meine Mutter war eine geborene Turnwald und kommt aus der Region Mies. Ich habe leider fast nichts an Urkunden o.ä. Eventuell noch eine alte Kiste, die ich noch durchsuchen muss (werde ich gleich heute abend tun). Wenn ich noch etwas finde melde ich mich natürlich - ich hoffe du auch. Wie ich gelesen habe, bist du auch aus Köthen, das kein eigentlich kein Zufall sein ODER?

                  Kommentar

                  • Tempelherr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.12.2009
                    • 211

                    #24
                    Turnwald Kreis Mies

                    Hallo Cajaei,
                    den Namen Turnwald gibt es sehr oft im Kreis Mies, versuche mal den Namen des Ortes zu finden aus dem Deine Vorfahren stammen dann kann ich im Buch über die Gemeinden des Kreises Mies nachschauen. Im Oktober 1946 kam ein Transport über Riesa nach Köthen. Daher sind viele Familien aus dieser Gegend. Für weitere Kommunikation melde Dich unter PN (private Nachricht).

                    Tempelherr

                    Kommentar

                    • Georg-Kladrau
                      Benutzer
                      • 29.08.2012
                      • 9

                      #25
                      Grüss Gott!
                      Ich heisse Georg, und ich bin aus der Stadt Kladrau - Landkreis Mies, mein Hobby ist Geschichte von Kladrau. Ich suche historische Foto oder Postkarten von ganzen Herrschaft Kladrau aus Jahren 1914 - 1945 und auch von Soldaten was haben in 1. und 2. WK gekämpft. Haben Sie Verwandte von Gemeinden und Orte: Kladrau, Gibacht, Zdiar, Ostrau bei Mies, Kostelzen, Elschelin, Mühlhöfen, Laas, Wrbitz und örtliche Mühle - Zischka- , Höll-, Peter- , Gemeinde- und Gotschaumühle.

                      Kommentar

                      • Georg-Kladrau
                        Benutzer
                        • 29.08.2012
                        • 9

                        #26
                        Hallo, wen du etwas zum Höllmühle suchts, kann ich dir helfen, ich bin aus Kladrau und ich habe alte Postkarte mit deisem Mühle und ich kenne einem Herr was kennt die Geschichte dieses Mühles und in Tachauer Archiv sind auch Materiale.

                        Kommentar

                        • Gaby
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2008
                          • 4011

                          #27
                          Hallo,

                          falls sich noch jemand für Bewohner der Höllmühle interessiert:

                          Bin bei meiner Erforschung der Familie Kopp aus Chotieschau etwas abgeschweift und habe eine Linie weiterverfolgt mit der ich eigentlich gar nicht verwandt bin. Aber da ich die Daten nunmal habe -- vielleicht kann sie jemand brauchen.
                          Angehängte Dateien
                          Liebe Grüße
                          von Gaby


                          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                          Kommentar

                          • Georg-Kladrau
                            Benutzer
                            • 29.08.2012
                            • 9

                            #28
                            Města, obce, osady, samoty a objekty zaniklé nebo částečně zaniklé (dobové pohlednice, historie, vojenské mapy, místopis)


                            Da ist etwas zum Höllmühle und ein Bild von mir. :-)

                            Kommentar

                            • edgarlon65
                              Neuer Benutzer
                              • 04.09.2012
                              • 1

                              #29
                              Unter Erlen steht ´´ne Mühle: http://play.kendincos.com/187376/Wtx...-ne-muhle.html

                              Kommentar

                              • Tempelherr
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.12.2009
                                • 211

                                #30
                                Höllmühle

                                Hallo Gaby und Georg
                                erst einmal vielen Dank an Gaby für den Dateianhang. Die Schwägerin meiner Urgroßmutter war eine geborene Böhm und stammt aus der Höllmühle. Ihr Vater Wenzel Böhm war Scheuermeister in Gibacht und in einer späteren Urkunde Schaffner auf dem Meierhof in Salels (ebenfalls Hofmeister) Eine Großtante und Großonkel aus dieser Linie leben noch und werden sich bestimmt über Deine Recherche freuen.
                                So nun zu Georg, danke für Dein Angebot. Interesse hätte ich an alten Fotos und Berichte von der Höllmühle, dem Alfredshof, dem Hammelhof (Berani Dvur) und Kostelzen. Neue Fotos brauche ich nicht, da ich seit vielen Jahren ins Hotel Skvirin fahre kenne ich die Gegend schon ganz gut. Die Ruinen der Höhllmühle habe ich auch schon gesehen. Ist der Friedhof an der Straße Kladrau-Mies auch für Gibacht oder hatte der Ort einen eigenen Friedhof?
                                Ein großes Lob an die Dame von Matrikenamt in Kladrau. So etwas unkompliziertes erlebt man selten.
                                Wenn Du alte Fotos und Berichte hast, dann melde Dich auf private Nachrichten und ich sende Dir meine private mail-adresse.

                                vG Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X