Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1720-1730
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Braunseifen / Mähren
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Braunseifen / Mähren
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Liebe Mitforscher,
bei der Suche nach Felix Nebuske fand ich einen Eintrag eines Felix Nebußky.
Unter dem Namen stand "genothtauft".
Einen Eintrag im Sterberegister für Felix Nebuske/Nebußky habe ich jedoch nicht gefunden.
Dann fiel mir auf, dass Taufpaten eingetragen sind und das unnatürlich häufig "genothtauft" auf den Seiten davor und danach unter dem Namen steht und zu 90% dieser Fälle trotzdem Paten eingetragen sind .
Hat das eine Bedeutung?
Oder war die Hebamme einfach übervorsichtig und hat bei jedem kleinsten Verdacht, dass das Kind nicht überlebt, notgetauft? Aber es kann ja nicht sein, dass dann immer zufällig die Paten anwesend waren.
Von 2 weitern Kindern, die "genothtauft" wurden, hab ich auch keinen Sterbeeintrag gefunden. Mehr hab ich noch nicht geprüft.
Freue mich über Infos bzw. Ideen.
Liebe Grüße
Anke
Kommentar