Schwedische Gemeinde in Riga

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolf1112
    Benutzer
    • 09.11.2013
    • 81

    Schwedische Gemeinde in Riga

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Anfang 1800 +/-
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Riga
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo in die Runde,
    möchte fragen ob jemand näheres zur sog.
    schwedischen Gemeinde in Riga weiß?

    Vielen Dank für Auskünfte im voraus.
    Liebe Grüße
    Wolf
  • Marina
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2006
    • 867

    #2
    Hallo!

    Und was interessiert Dich genau?

    Marina

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: Schwedische Gemeinde in Riga

      Hallo Wolf,

      das einzige was ich auf die schnelle finden konnte, ist ein Hinweis im Baltischen Historischen Ortslexikon, Band II, Lettland, Seite 507.

      Hier wird bei der Historie der St. Jakobi Kirche erwähnt, dass diese 1621 ev.-luth. wurde und bis 1710 Eigentum der Krone sowie schwedisch-finnische Garnisionskirche war.


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • wolf1112
        Benutzer
        • 09.11.2013
        • 81

        #4
        Hallo Marina,
        Hallo AlAvo,
        danke zunächst für die Rückmeldung.
        Hintergrund der Frage ist, das meine Vorfahren (Abels u.ä. Schreibweisen)
        aus Kursiten/Kurland laut Überlieferung schwedische Wurzeln haben sollen.
        Dieser Nachname erscheint in einem Zeitungsausschnitt in Riga 1814 zwecks Taufe mit einer sog. schwed. Gemeinde im Zusammenhang. Kirche ist keine genannt, ich weiß aber das dieser Name in Riga auch recht häufig vorkam.
        Es geht in der Hauptsache darum o.g. Nachweis zu erbringen um ggf. sogar eine Region in Schweden ermitteln zu können.
        Liebe Grüße
        Wolf

        Kommentar

        • wolf1112
          Benutzer
          • 09.11.2013
          • 81

          #5
          Nachtrag:
          achso, neben der Jacobi Kirche habe ich auch eine schwed. "Nutzung"
          einer Maria Magdalena Kirche im 17. Jh. in Erfahrung gebracht.

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW: Schwedische Gemeinde in Riga

            Hallo Wolf,

            vielen Dank für deine Rückmeldung.

            Bitte schön, ist doch gerne geschehen, wenngleich es ja nur ein kleiner Hinweis war.

            Zur Maria Magdalena Kirche kann ich anmerken, dass diese das zerstörte röm.-kath. Vorgängergebäude der 1710 erbauten griech.-orth. Alexej-Kirche war.
            Anstelle einer schwedischen Holzkirche, wurde von 1776 bis 1786 die Peter-Paulskirche in der Zitadelle erbaut.

            Quelle: Baltisches Historischen Ortslexikon, Band II, Lettland, Seite 507

            Viele Grüße
            AlAvo

            PS: Hier noch eine interessante Abhandlung zur schwedisch-finnisch-estnsichen Gemeinde in Riga von 1825
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • Marina
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2006
              • 867

              #7
              Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
              Hintergrund der Frage ist, das meine Vorfahren (Abels u.ä. Schreibweisen)
              aus Kursiten/Kurland laut Überlieferung schwedische Wurzeln haben sollen.
              Dieser Nachname erscheint in einem Zeitungsausschnitt in Riga 1814 zwecks Taufe mit einer sog. schwed. Gemeinde im Zusammenhang. Kirche ist keine genannt, ich weiß aber das dieser Name in Riga auch recht häufig vorkam.
              Es geht in der Hauptsache darum o.g. Nachweis zu erbringen um ggf. sogar eine Region in Schweden ermitteln zu können.
              Liebe Grüße
              Wolf
              Ehrlich gesagt, kann ich nicht begreifen, wie die Schwedische Gemeinschaft in Riga (falls solche existierte und ueber eigene Kirche verfuegte) die vermutliche schwedische Abstammung Deiner Vorfahren beweisen kann. Deine Vorfahren Abel lebten schon in alten Zeiten in Kursitten als einfache lettische Bauern. Sie alle besuchten die Kirche in Kursitten. Keine Beziehung zu Riga. Verstehe ich etwas falsch?

              Marina

              Kommentar

              • wolf1112
                Benutzer
                • 09.11.2013
                • 81

                #8
                vielen Dank zuerst an AlAvo (sehr interessant zu lesen)
                Hallo Marina,
                ja du hast recht , Beweis ist sicher der falsche Ausdruck. Vielfach müssen wir für die Zeiten, wo es nur noch wenige Dokumente gibt zunächst den Weg höchster Wahrscheinlichkeit verfolgen,...Faktum ist, das der Name Abel u.ä. massiert in Riga zu finden ist, mit hoher Sicherheit ist auch die massive mündl. Überlieferung schwed. Vorfahren anzunehmen. Desweiteren könnte man theoretisch anhand der vorh. Paralell-linien um 1800 in etwa rückrechnen in welcher Generation die Familie ihren Ausgangspunkt vor Ort hatte. (ganz grob so 1750) Eine schwed. Immigration im eigentlichen Sinne gab es nie.
                Daher käme eigtl. nur die Zeit des großen Nordischen Krieges in Betracht, dh. bis spätestens 1711. Der wichtigste beider lettischen Häfen zur Anlandung war Riga.
                Letztes Faktum ist, das schwed. Kriegsgefangene oder sonstige zurückgebliebene durchaus als Leibeigene in den versch. ritterschaftlichen "Bezirken" angesiedelt wurden.
                Als letztes bleiben mir noch die in jeder Generation immer wiederkehrenden Vornamen Jannis und Behts die ggf. irgendwo weiterhelfen.
                Ich weiß, alles sehr spekulativ, aber letztlich habe ich durch ähnliche Überlegungsweise,
                geschichtliche Recherchen und durchstöbern u.a. mehrerer historischer Schriften meinen eigenen (seltenen) Namen bereits um 1400 in Verbindung mit Urkunden mit dem Dt. Ritterorden im Gebiet Creuzburg/Ostpr. als urprussisch ermitteln können.
                Zur Geneologie gehört nicht einfach nur das "sammeln" von Namen, Daten und Orten.
                Liebe Grüße
                Wolf

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6277

                  #9
                  Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                  Ehrlich gesagt, kann ich nicht begreifen, wie die Schwedische Gemeinschaft in Riga (falls solche existierte und ueber eigene Kirche verfuegte) die vermutliche schwedische Abstammung Deiner Vorfahren beweisen kann. Deine Vorfahren Abel lebten schon in alten Zeiten in Kursitten als einfache lettische Bauern. Sie alle besuchten die Kirche in Kursitten. Keine Beziehung zu Riga. Verstehe ich etwas falsch?

                  Marina
                  Hallo Marina,
                  hallo Wolf,

                  eigentlich wollte ich Wolf in seiner Antwort nicht vorgreifen, dennoch erlaube ich mir anzumerken.
                  Ps. Zwischenzeitlich hat er ja geantwortet)

                  Die Existenz der Schwedischen Gemeinde sowie deren Glaubenausübung dürfte unumstritten sein (siehe mein Beitrag #6). Viel deutet darauhin, daß Gottesdienste und ein Gemeindeleben in jener Marien-Magdalenen-Kirche stattfanden. Später eventuell dann auch woanders.

                  Ebenso ist eine schwedische Abstammung der Vorfahren auch nicht ausszuschließen, da Livland (inkl. Kurland und der Region um Kursiten/Kursīši) 1629 von den Schweden erobert wurde und dort in der Folge auch schwedische Einwanderer hinzukamen.

                  Wolf`s Annahme, daß eine Taufe 1814 in der schwedischen Gemeinde in Riga im möglichen Zusammenhang mit früheren schwedischen Einwanderern steht, ist naheliegend und deshalb doch nicht abwegig.
                  Eventuell gibt es doch zurückliegende familiäre Beziehungen, meinetwegen auch ein, zwei oder mehrere Generationen zurück.
                  Weshalb sollten nicht Teile bzw. Nachkommen der Ursprungsfamilie in Riga und in der Region Kursiten/Kursīši vorkommen?


                  Viele Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  • Marina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.03.2006
                    • 867

                    #10
                    Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
                    Faktum ist, das der Name Abel u.ä. massiert in Riga zu finden ist
                    Hallo Wolf!

                    Kannst Du vielleicht erklaeren, was Du damit meinst? Andere Familienamen sind in Riga auch massiert zu finden.

                    HG
                    Marina

                    Kommentar

                    • Marina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2006
                      • 867

                      #11
                      Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
                      Letztes Faktum ist, das schwed. Kriegsgefangene oder sonstige zurückgebliebene durchaus als Leibeigene in den versch. ritterschaftlichen "Bezirken" angesiedelt wurden.
                      Natuerlich. Aber wenn Du meinst, dass der Name Abel schwesisch ist, dann muss man beruecksichtigen, dass Deine Vorfahren zu jener Zeiten keinen Familiennamen hatten. Sie haben ihn viel spaeter bekommen.

                      Kommentar

                      • Marina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.03.2006
                        • 867

                        #12
                        Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
                        Als letztes bleiben mir noch die in jeder Generation immer wiederkehrenden Vornamen Jannis und Behts die ggf. irgendwo weiterhelfen.
                        Auf welcher Weise?

                        Kommentar

                        • Marina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.03.2006
                          • 867

                          #13
                          Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen

                          Die Existenz der Schwedischen Gemeinde sowie deren Glaubenausübung dürfte unumstritten sein (siehe mein Beitrag #6). Viel deutet darauhin, daß Gottesdienste und ein Gemeindeleben in jener Marien-Magdalenen-Kirche stattfanden. Später eventuell dann auch woanders.
                          Hallo AlAvo!

                          Die Existenz der Schwedischen Gemeinde sowie deren Glaubenausübung in Riga ist mit den Vorfahren Wolfs in Kursitten nicht verbunden. Glaubst Du anders?

                          Marina

                          Kommentar

                          • Marina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2006
                            • 867

                            #14
                            Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen

                            Ebenso ist eine schwedische Abstammung der Vorfahren auch nicht ausszuschließen, da Livland (inkl. Kurland und der Region um Kursiten/Kursīši) 1629 von den Schweden erobert wurde und dort in der Folge auch schwedische Einwanderer hinzukamen.
                            Selbstverstaendlich. Aber wenn alles genau so war, dann kann man dies mit der Existenz einer schwedischen Gemeinde in Riga (wonach Wolf gefragt hat) oder mit dem Familiennamen, den man erst Anfang des 19. J.h. erhalten hat, nicht beweisen. Es koennen keine Beweise dafuer sein.

                            Marina

                            Kommentar

                            • AlAvo
                              • 14.03.2008
                              • 6277

                              #15
                              Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                              Hallo AlAvo!

                              Die Existenz der Schwedischen Gemeinde sowie deren Glaubenausübung in Riga ist mit den Vorfahren Wolfs in Kursitten nicht verbunden. Glaubst Du anders?

                              Marina
                              Hallo Marina,

                              deine Frage kann und werde ich nicht beantworten, da sie nicht im Kontext meines gesamten Beitrages steht.


                              Viele Grüße
                              AlAvo
                              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X