Schwedische Gemeinde in Riga

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolf1112
    Benutzer
    • 09.11.2013
    • 81

    #16
    Hallo, das ganz pauschal zu sehen wäre ein Irrtum,...es ist richtig, das um 1834 zB. in Mitau erstmals Nachnamen "einfacher" Leute REGISTRIERT wurden, was im Einzelfall nicht bedeuten muss, das sie keinen hatten...(nur nebenbei: entspr. eines Gemeindegerichtsschreibers, 1834: "Die Bauern konnten (mussten) sich Nachnamen zulegen, wobei sie deutschklingende Namen bevorzugten" ...so das lett. oder andere Herkunft nicht eindeutig nachweisbar ist. ...laut KB -Abschriften von Kursiten vor 1834 wurden diese einfachen Leute gar nicht erwähnt.) Ob Schweden generell zu dieser Zeit in welcher Form auch immer zwei Namen hatten entzieht sich bislang noch meiner Kenntnis,
    ebenso ob die Registrierung v. Nachnamen in Riga zur gleichen Zeit stattfand wie in Kurland.

    Kommentar

    • wolf1112
      Benutzer
      • 09.11.2013
      • 81

      #17
      Zitat von Marina Beitrag anzeigen
      Auf welcher Weise?
      in der Weise das, insb. der seltene Name Behts mit Nachnamen Abels irgendwo anders, ggf. in Riga zu finden ist (Interessanterweise sind diese Namen so stark verankert das ich zwei Onkels mit den Namen Johann und Bert (= Jannis und Behts) in Deutschland habe.)

      Kommentar

      • Marina
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2006
        • 867

        #18
        Wolf, die Bauern in Kurland erhielten Familiennamen tatsaechlich sehr spaet. Aber die Sache ist darin, dass sie die Familiennamen zur Zeit der schwedischen Eroberung eindeutig nicht hatten. Dies im Fall, wenn Du die Abstammung nach dem Familiennamen bestimmen versuchst. Wenn nein, dann wie? Die Existenz einer Schwedischen Gemeinschaft in Riga hat mit Deinen Vorfahren nichts zu tun. Wenn ich mich irre, dann erklaere mir bitte, warum hast Du in Deinem ersten Beitrag nach dieser Gemeinde gefragt.

        Marina

        Kommentar

        • wolf1112
          Benutzer
          • 09.11.2013
          • 81

          #19
          Zitat von Marina Beitrag anzeigen
          Selbstverstaendlich. Aber wenn alles genau so war, dann kann man dies mit der Existenz einer schwedischen Gemeinde in Riga (wonach Wolf gefragt hat) oder mit dem Familiennamen, den man erst Anfang des 19. J.h. erhalten hat, nicht beweisen. Es koennen keine Beweise dafuer sein.

          Marina
          Hi, um es nochmal zu sagen, die Nachnamen einfachster Leute wurden um 1834 behördlich und somit kirchlich erfasst, was nicht gleichbedeutend damit ist, das sie vorher noch keinen besessen haben , die Spekulation in Richtung Riga ist wegen des Namensvorkommens und die Besetzung Kurlands in 1629 liegt ggf. zu weit zurück(weiß nicht ob mündliche Überlieferungen so lange Zeit überdauern :-)) ), die letzten Schweden, militärisch gesehen, hielten sich meines Wissens in Riga um 1710.

          Kommentar

          • Marina
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2006
            • 867

            #20
            Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
            in der Weise das, insb. der seltene Name Behts mit Nachnamen Abels irgendwo anders, ggf. in Riga zu finden ist
            Du kannst mich dumm nennen, aber ich verstehe absolut nicht, wie diese Namen die schwedische Abstammung beweisen sollen.

            Kommentar

            • Marina
              Erfahrener Benutzer
              • 16.03.2006
              • 867

              #21
              Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
              Hi, um es nochmal zu sagen, die Nachnamen einfachster Leute wurden um 1834 behördlich und somit kirchlich erfasst, was nicht gleichbedeutend damit ist, das sie vorher noch keinen besessen haben
              Alles war gerade so.
              Ich verstehe jedenfalls nicht, warum zwei Vornamen, falls Du sie auch in Riga findest, auf die Herkunft verweisen sollen. Deshalb schreibe nichts mehr.

              Kommentar

              • wolf1112
                Benutzer
                • 09.11.2013
                • 81

                #22
                Zitat von Marina Beitrag anzeigen
                Wolf, die Bauern in Kurland erhielten Familiennamen tatsaechlich sehr spaet. Aber die Sache ist darin, dass sie die Familiennamen zur Zeit der schwedischen Eroberung eindeutig nicht hatten. Dies im Fall, wenn Du die Abstammung nach dem Familiennamen bestimmen versuchst. Wenn nein, dann wie? Die Existenz einer Schwedischen Gemeinschaft in Riga hat mit Deinen Vorfahren nichts zu tun. Wenn ich mich irre, dann erklaere mir bitte, warum hast Du in Deinem ersten Beitrag nach dieser Gemeinde gefragt.

                Marina
                muss zunächst nochmal betonen das dies alles "Hilfsspekulationen" nach dem Wahrscheinlichkeitsprinzip" sind (die klare und immerwährende Aussage meiner Urgroßmutter an meine Oma war, das
                "ein urur...grossvater Abel" aus Schweden kam) zudem ist ja auch nicht zu sagen , falls dieser Urahn zB. Kriegsgefangener war, ob dieser ggf. urspr. etwas mehr war als den "einfachsten" zugehörig.

                Kommentar

                • Marina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2006
                  • 867

                  #23
                  Ich habe schon geschrieben, dass Dein Vorfahre schwedischer Abstammung sein konnte, als Kriegsgefangene oder noch was, ich bestritte das nicht. Ich wollte nur sagen, dass der Familienname oder eine Gemeinschaft in Riga als keine Beweise betrachtet werden koennen. Sie koennen absolut bichts beweisen.
                  Und als letzte sieh bitte den Anhang: Kursitten, Revision 1811, Bauern, keine Familiennamen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • wolf1112
                    Benutzer
                    • 09.11.2013
                    • 81

                    #24
                    Hallo, sehe dieses Thema als weitgehend ausgereizt an, da ich meinerseits auf Wiederholungen gerne verzichte,... so ist der letzte "Fremdbeitrag" bereits mehrfach
                    richtiggestellt und widerlegt worden.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Wolf

                    Kommentar

                    • Marina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2006
                      • 867

                      #25
                      Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
                      ich meinerseits auf Wiederholungen gerne verzichte,
                      Habe nichts dagegen. Aber vielleicht sagst Du etwas zu meinem Dokument? Kursitten ist ja das Heimatort Deiner Vorfahren. Ich hoffte, dieses Dokument wird Dich interessieren. Leider ohne Familiennamen, aber trotzdem.

                      HG

                      Marina

                      Kommentar

                      • wolf1112
                        Benutzer
                        • 09.11.2013
                        • 81

                        #26
                        "dein" Dokument ist ein Teil von Raduraksti über dessen Studium ich seit Jahren schon weit hinaus bin, daher bitte ich von "Allgemeinplätzen" die darüber hinaus nichts mit dem hiesigen Thema zu tun haben abzusehen.
                        MfG.

                        Kommentar

                        • Marina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.03.2006
                          • 867

                          #27
                          Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
                          "dein" Dokument ist ein Teil von Raduraksti über dessen Studium ich seit Jahren schon weit hinaus bin
                          Natuerlich weiss ich, dass Du Raduraksti gruedlich srudiert hast. Mit dem angehaengten Dokument wollte ich Dir einfach sagen, dass Deine Behauptung
                          Zitat von wolf1112 Beitrag anzeigen
                          laut KB -Abschriften von Kursiten vor 1834 wurden diese einfachen Leute gar nicht erwähnt.
                          nicht stimmt. Wie Du selbst siehst, wurden die einfachen Bauern erwaehnt, ohne Familiennamen und sogar noch frueher als 1811. Wenn Du meinst, dass diese Besprechung dem Thema nicht entspricht, obwohl das Vorhanden von Familiennamen auf engste mit der Moeglichkeit der Herkunftsbestaetigung verbunden ist, bitte ich um Verzeihung.

                          Kommentar

                          • wolf1112
                            Benutzer
                            • 09.11.2013
                            • 81

                            #28
                            Liebe Marina,
                            ich möchte doch darum bitten, Beiträge zu bringen, die der Fragestellung im Ergebnis weiterhelfen und nicht von Ignoranz geprägt sind. Werde diesbezüglich nur noch über PN
                            diskutieren, da ich mich nicht zu Aussagen hinreißen lassen möchte, die dem Niveau dieses wissenschaftlich ausgerichteten Forums nicht standesgemäß sind.
                            MfG.

                            Kommentar

                            • Marina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.03.2006
                              • 867

                              #29
                              Hallo Wolf!

                              Ich glaubte, dass wir alles besprechen koennen, was mit dem Thema dies oder anders verbunden ist. Nicht immer ist es moeglich, sofort nach der Fragestellung die richtige Antwort zu bekommen oder zu geben. Manchmal entsteht rege Diskussion. Und wenn die Meinungen verschieden sind, was absolut normal ist, dann koennen die anderen Forumsteilnehmer auch ihre Meinung aeussern, damit wir die Wahrheit finden. Es war immer so.

                              HG

                              Marina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X